![]() |
Eintragsdetails ansehen Zu Notizen wechseln | Eintrags-Historie Drucken | ||||||||||||
ID | Projekt | Kategorie | Sichtbarkeit | Meldungsdatum | Zuletzt aktualisiert | ||||||||
0000256 | MLD | [Alle Projekte] VDR | öffentlich | 2016-12-04 19:37 | 2016-12-04 21:24 | ||||||||
Reporter | Meister_Lampe | ||||||||||||
Bearbeitung durch | clausmuus | ||||||||||||
Priorität | normal | Auswirkung | kleinerer Fehler | Reproduzierbar | immer | ||||||||
Status | zugewiesen | Lösung | offen | ||||||||||
Produktversion | 5.x Stable | ||||||||||||
Paket Name und Version | nicht zuordbar | ||||||||||||
Behoben in Version | |||||||||||||
Zusammenfassung | 0000256: Zwei OSDs sind sichtbar | ||||||||||||
Beschreibung | Wie in meinem Post vom 28. und 29.11.16 beschrieben sind bei mir auf dem Raspberry PI 3 zwei OSDs zu sehen. Der standarmäßig eingestellte LCARS und das klassische Menü. Dies ist besonders gut zu sehen, wenn man einen Sender eingestellt hat, über den kein Bild kommt. Hier ist im Menü zu beobachten, dass es im Hintergrund noch ein zweites Menü gibt. Aber auch beim Umschalten kann man zwei OSDs beobachten. Siehe hierzu auch das angehängte Bild. | ||||||||||||
Schritte zur Reproduktion | Ich habe zweimal die Installation des Systems durchgeführt. Das Verhalten wurde beides mal beobachtet ohne weiteres zu tun. Kann es ggf. mit dem PIP Plugin zu tun haben? | ||||||||||||
Zusätzliche Informationen | Ich hänge ein Foto an, auf dem erkennbar ist, wie sich das äußert. Weitere bzw. ein kleines Filmchen kann ich bei Bedarf zur Verfügung stellen. Für weitere Informationen bitte fragen. Wenn nur der "klassische VDR" eingestellt ist, ist auch nur ein OSD sichtbar. Das Verhalten mit anderen OSDs habe ich noch nicht ausprobiert. | ||||||||||||
Tags | Keine Tags zugeordnet. | ||||||||||||
Angehängte Dateien | ![]() | ||||||||||||
![]() |
|
(0000490) clausmuus (Administrator) 2016-12-04 21:05 |
Bitte erstelle auch noch ein Debuglog und poste den Code hier Ich vermute aber das es mit dem pip Plugin zusammen hängt, da das zweite OSD sehr an das pip OSD erinnert, auch wenn das typischerweise am unteren Bildschirmrand angezeigt wird, und natürlich nur zu sehen sein sollte, wenn auch ein pip angezeigt wird. Du kannst ja mal testweise das pip Plugin entfernen. |
(0000491) Meister_Lampe (Reporter) 2016-12-04 21:24 |
Das Entfernen des PIP Plugins brachte keine Änderung. ChcZNB ist hoffentlich, was Du benötigst. |
![]() |
|||
Änderungsdatum | Benutzername | Feld | Änderung |
2016-12-04 19:37 | Meister_Lampe | Neuer Eintrag | |
2016-12-04 19:37 | Meister_Lampe | Status | neu => zugewiesen |
2016-12-04 19:37 | Meister_Lampe | Bearbeitung durch | => clausmuus |
2016-12-04 19:37 | Meister_Lampe | Datei hinzugefügt: Zwei_OSDs_klein.jpeg | |
2016-12-04 21:05 | clausmuus | Notiz hinzugefügt: 0000490 | |
2016-12-04 21:24 | Meister_Lampe | Notiz hinzugefügt: 0000491 |