User Tools

Site Tools


de:addons_und_plugins:backup

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

de:addons_und_plugins:backup [2013/08/26 08:21]
skippy angelegt
— (current)
Line 1: Line 1:
-Dieser Artikel ist gültig für alle MLD-Versionen 
  
----- 
-====== Backup ====== 
-In der MLD gibt es über das Backup-Addon auch die Möglichkeit eine Sicherung des Systems zu erstellen. Dies sogar automatisiert,​ bevor ein Update_all durchgeführt wird. Die Sicherung wird im Verzeichnis /​data/​backup unter dem Namen apm_update_all abgelegt und bei jedem neuen Update_all überschrieben. 
- 
-===== Backup über das Webinterface oder OSD ===== 
-Im Webinterface der MLD und im OSD können unter /​System/​Backup auch eigene Sicherungen angelegt und wiederhergestellt werden. Wenn bootable gewählt wird, erfolgt die Sicherung auf der Systempartition unter /​data/​backup. Diese Sicherung kann beim Start des Rechners im Bootmenü ausgewählt werden. Ist bootable nicht ausgewählt,​ wird die Sicherung unter /​mnt/​data/​backup (das ist die Datenpartition,​ sofern vorhanden) gespeichert. Von diesen Sicherungen kann nicht gebootet werden. 
- 
-Aufpassen muss man bei Client/​Server-Installationen. Hier erfolgen die Sicherungen vom Client im Backup-Verzeichnis des Servers, da das Verzeichnis auf dem Client unter /mnt/data gemountet ist. Wenn man seine Sicherungen von Client und Server nun gleich benennt, gibt es vermutlich einen Fehler, weil eine namensgleiche Sicherung bereits vorhanden ist - oder schlimmer, eine bestehende Sicherung wird überschrieben und man weiß nicht mehr welche Sicherung nun vorhanden ist. Dies sollte in jedem Fall durch eine sinnvolle Benennung der Sicherungen vermieden werden. 
- 
-===== Auswahl über das Bootmenü ===== 
-Auch im Bootmenü kann eine Sicherung ausgewählt werden. Jedoch wird hier bei der Auswahl des Backups dieses nicht eingespielt,​ sondern nur davon gebootet. 
-  ACHTUNG: Am installierten System wird dabei nichts verändert! 
-Diese Funktionsweise ermöglicht es mehrere unterschiedliche Systeme/​Installationen parallel zu betreiben, also immer wenn die Frau/​Freundin nach Hause kommt, schnell ein stabiles System zu starten, ohne alle Änderungen/​Tests zu verlieren. 
-Dies bedeutet jedoch auch, dass ein Backup wenn dieses gebootet wird, verändert werden kann. Man sollte sich also genau überlegen welche Aktionen man ausführt (z.B. Updates einspielen) wenn man gerade von einem Backup gebootet hat. 
- 
-===== Sicherung der Konfigurationsdateien ===== 
-Die MLD bietet im Webinterface unter /​Setup/​Backup auch die Möglichkeit,​ Konfigurationsdateien zu sichern und wieder einzuspielen. Welche Dateien gesichert werden, ist in der Datei 
-  /​etc/​backup-config.list 
-gespeichert. Die Datei kann bei Bedarf entsprechend erweitert werden. Dabei ist auch die Angabe von Ordnern zugelassen. 
de/addons_und_plugins/backup.1377498095.txt.gz · Last modified: 2013/08/26 02:21 (external edit)