User Tools

Site Tools


de:konfiguration:backup

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

de:konfiguration:backup [2015/07/28 22:11]
skippy angelegt
de:konfiguration:backup [2019/03/30 13:57] (current)
Line 1: Line 1:
-======Konfiguration - Backup======+====== Konfiguration - Backup ======
  
 Für die Sicherung bietet die MLD drei Möglichkeiten. Die eine erfolgt über Snapshots (Konfiguration über den Menüpunkt Konfiguration - Snapshots), die zweite Möglichkeit ist die Installation der aktuellen MLD Version auf einem anderen Datenträger (z.B. USB-Stick) und die dritte erfolgt über das Backup. Für die Sicherung bietet die MLD drei Möglichkeiten. Die eine erfolgt über Snapshots (Konfiguration über den Menüpunkt Konfiguration - Snapshots), die zweite Möglichkeit ist die Installation der aktuellen MLD Version auf einem anderen Datenträger (z.B. USB-Stick) und die dritte erfolgt über das Backup.
  
-Beim Backup werden alle erforderlichen Konfigurationsdateien deines Systems in einem Archiv gespeichert. Mit diesem Archiv kannst du nach einer Neuinstallation mit dem //​**netinstall.iso**// den Zustand deines so gesicherten Systems mit den dann aktuellen Paketen wieder herstellen.+Beim Backup werden alle erforderlichen Konfigurationsdateien deines Systems in einem Archiv gespeichert. Mit diesem Archiv kannst du nach einer Neuinstallation mit dem //​**netinstall**// ​Image den Zustand deines so gesicherten Systems mit den dann aktuellen Paketen wieder herstellen.
  
  
-=====Menüpunkt: Installation=====+===== Installieren ​=====
  
-Dieser Menüpunkt ist nur dann vorhandenwenn auch das Paket //​**install**//​ installiert ​ist. Darüber wird das automatische Installationsmenü aufgerufenVon dort kann auch die individuelle Installation ausgewählt werden.+Eine bootfähige Kopie des Systems erstellenz.B. auf einen USB Stick oder auch direkt gleich sein System 1:1 Klonen. Das geklonte System enthält keine Snapshots! 
 +So ist es z.Bmöglich, beim RPi mit einem Kartenleser am USB-Port eine bootfähige Sicherung auf einer SD-Karte zu erstellen.
  
  
-=====Menüpunkt: Config-Backup=====+===== Edit Backup =====
  
-Dieser Punkt sollte zunächst gewählt werden, um zu sehenwelche Konfigurationsdateien in das Archiv übernommen werden. ​Dort kannst ​du weitere Dateien hinzufügen,​ wenn sie aus deiner Sicht wichtig sind.+Hier kannst Du sehen welche Konfigurationsdateien in das Archiv übernommen werden. ​Ausserdem ​kannst ​Du weitere Dateien hinzufügen,​ wenn sie aus deiner Sicht wichtig sind.
  
  
-=====Button: ​Download-Config=====+===== Download ​Backup ​=====
  
-Hier kannst du dir das Archiv herunterladendie die Konfiguration ​von deiner ​aktuellen MLD-Installation enthält.+Herunterladen eines Archiveswelches ​die Konfiguration ​Deiner ​aktuellen MLD-Installation enthält.
  
  
-=====Button: Reboot=====+===== Upload Backup ​=====
  
-Führt einen Neustart der MLD durch+Ein zuvor gesichertes Backup Archiv auswählen, auf das MLD System hochladen und installieren. Dies ist nur nach einer Neuinstallation sinnvoll.
  
  
-=====Button: Upload===== +===== Download ​===== 
- +Description of Download
-Hier kannst du ein zuvor gesichertes Archiv auswählen und hochladen. Dies ist nur nach Neuinstallation sinnvoll.+
  
 +===== Upload =====
 +Description of Upload
  
de/konfiguration/backup.1438114304.txt.gz · Last modified: 2015/07/28 16:11 (external edit)