User Tools

Site Tools


de:konfiguration:standby

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

de:konfiguration:standby [2015/12/11 11:29]
clausmuus
de:konfiguration:standby [2018/01/10 06:23] (current)
Line 1: Line 1:
 ====== Konfiguration – Standby ====== ====== Konfiguration – Standby ======
 +
 +===== Auto poweroff ====
 +Hier kann man die Zeit einstellen, wann die MLD bei Inaktivität abschalten soll. (0,​60,​120,​180) Zeit ist Minuten angegeben ​  
  
 ===== Aufwach Methode ===== ===== Aufwach Methode =====
 Die Aufwachmethoden funktionieren nur, wenn der Computer/​VDR mit F12 bzw. dem Auschaltknopf der Fernbedienung ausgeschaltet wurde. Wird stattdessen über das OSD-Menü (Leertaste/​ESC)-System-Commands-System-poweroff heruntergefahren,​ werden keine Timer im BIOS angelegt und das Aufwachen für Aufnahmen wird nicht funktionieren. Die Aufwachmethoden funktionieren nur, wenn der Computer/​VDR mit F12 bzw. dem Auschaltknopf der Fernbedienung ausgeschaltet wurde. Wird stattdessen über das OSD-Menü (Leertaste/​ESC)-System-Commands-System-poweroff heruntergefahren,​ werden keine Timer im BIOS angelegt und das Aufwachen für Aufnahmen wird nicht funktionieren.
-Weitere Informationen gibt der [[http://​www.minidvblinux.de/​wiki/​mld/​tutorials/​wakeup|MLD Wiki Artikel]] 
-  * ACPI (Voreinstellung) funktioniert auf den meisten modernen Mainboards/​Computern 
-  * NVRAM ist für ältere Mainboards/​Computer. Die Dokumentation der dazugehörigen Parameter (Grund für Reboot) finden sich im Wiki-Artikel s.o. 
-  * set-timer: wenn weder ACPI noch NVRAM funktioniert. ​ 
  
 ==== ACPI ==== ==== ACPI ====
-Dies ist die aktuelle BIOS-Funktion,​ um moderne Mainboards/​Computer aufzuwecken und deshalb empfohlen und voreingestellt. ACPI muss dazu im BIOS aktiviert sein, was aber normalerweise voreingestellt sein sollte. Es wird empfohlen im BIOS die Funktion, die ein Aufwecken durch Timer vorsieht zu deaktivieren. Diese Funktion hat meistens eine der folgenden Bezeichnungen:​+Dies ist die aktuelle BIOS-Funktion,​ um moderne Mainboards/​Computer aufzuwecken und deshalb empfohlen und voreingestellt. ACPI muss dazu im BIOS aktiviert sein, was aber normalerweise voreingestellt sein sollte. Es wird empfohlenim BIOS die Funktion, die ein Aufwecken durch Timer vorsiehtzu deaktivieren. Diese Funktion hat meistens eine der folgenden Bezeichnungen:​
   * Wake in Timer   * Wake in Timer
   * Resume on Alarm   * Resume on Alarm
Line 17: Line 16:
  
 ==== NVRAM ==== ==== NVRAM ====
-Dies ist die Methode für ältere Mainboards/​Computer. Da ACPI in den meisten Fällen (Stand Dez. 2015) besser funktionert,​ sollte die oben beschriebene ​Method ​zuerst ausprobiert werden. Weitere Erläuterungen,​ wie die Methode funktioniert,​ sowie eine unvollständige Liste von Mainboards, die NVRAM unterstützen, ​findet ​sich [[http://​www.vdr-wiki.de/​wiki/​index.php/​NVRAM_WakeUp|hier]].+Dies ist die Methode für ältere Mainboards/​Computer. Da ACPI in den meisten Fällen (Stand Dez. 2015) besser funktionert,​ sollte die oben beschriebene ​Methode ​zuerst ausprobiert werden. Weitere Erläuterungen,​ wie die Methode funktioniert,​ sowie eine unvollständige Liste von Mainboards, die NVRAM unterstützen, ​finden ​sich [[http://​www.vdr-wiki.de/​wiki/​index.php/​NVRAM_WakeUp|hier]].
  
-==== Set-timer ​====+==== Timer ====
 Diese Methode ist zu verwenden, wenn weder ACPI noch NVRAM angewendet werden können. Dazu muss im BIOS die Funktion wakeup-at-time aktiviert und diese Zeit auf den 31.12.2000 um 23.59.59 eingestellt werden. Das Problem der Methode ist, dass nach dem Aufwachen die Zeit des VDR falsch eingestellt ist.  Diese Methode ist zu verwenden, wenn weder ACPI noch NVRAM angewendet werden können. Dazu muss im BIOS die Funktion wakeup-at-time aktiviert und diese Zeit auf den 31.12.2000 um 23.59.59 eingestellt werden. Das Problem der Methode ist, dass nach dem Aufwachen die Zeit des VDR falsch eingestellt ist. 
  
-===== Gründe für Reboot ===== +===== Grund fuer Reboot ===== 
-Es gibt hier drei Möglichkeiten,​ wie bei der Methode ​NVRAM der VDR startetwenn der Parameter '​none'​ voreingestellt istWelcher Parameter zu verwenden ist, kann den unten beschriebenen Punkten entnommen ​werden.+Bei der Aufwachmethode ​NVRAM ist es bei einigen Mainboards nötigdass der PC einen Reboot durchführt,​ bevor er sich abschaltet, damit das Aufwachen zum gewünschten Zeitpunkt funktioniertUnter welcher Bedingung der Reboot durchgeführt werden soll, kann hier gewählt ​werden.
  
 ==== None ==== ==== None ====
-Wenn der VDR beim Versuch einer Aufnahme 5 min vor Beginn der Aufnahme aufwacht, ​ist none der richtige Parameter+Es ist kein Reboot erforderlich.
  
 ==== Always ==== ==== Always ====
-Wenn der VDR erst nach dem eigentlichen Beginn der Aufnahmen aufwacht, sollte dieser Parameter gewählt ​werden.+Ein Reboot soll bei jedem Ausschalten durchgeführt ​werden.
  
 ==== Onchange ==== ==== Onchange ====
-Wenn der VDR erst genau zum Beginn der Aufnahme startet (und dadurch einige Zeit am Anfang der Sendung verloren geht), sollte der Parameter '​onchange'​ verwendet ​werden.+Ein Reboot soll immer dann durchgeführt ​werden, wenn sich die nächste Aufwachzeit geändert hat. 
 +===== Methode: ===== 
 +Description of Methode: 
 +==== poweroff ==== 
 +Description of poweroff 
 + 
 +==== suspend ==== 
 +Description of suspend 
 + 
 +==== suspend.soft ==== 
 +Description of suspend.soft 
 + 
 + 
 +===== Suspend FB restore methode: ===== 
 +Description of Suspend FB restore methode: 
 +==== - ==== 
 +Description of - 
 + 
 +==== vt ==== 
 +Description of vt 
 + 
 +==== vp ==== 
 +Description of vp 
 + 
 + 
 +===== nvram aufruf Argumente: ===== 
 +Description of nvram aufruf Argumente:​ 
 + 
 +===== Speichern ===== 
 +Description of Speichern
  
de/konfiguration/standby.1449829769.txt.gz · Last modified: 2015/12/11 05:29 (external edit)