This is an old revision of the document!
EPG steht für Electronic Program Guide und beinhaltet die Daten zu den einzelnen Sendungen. Mit der Übertragung der Fernsehkanäle werden bereits EPG-Daten zu den einzelnen Sendungen mit übertragen. Sollen nur diese verwendet werden, dann ist bei Auswahl der Maptyp DVB-EPG einzutragen.
Es gibt aber auch von externen Anbietern wie z.B. epgdata, TV-Movie und TV-Spielfilm erweiterte EPG-Daten. Diese zeichnen sich insbesondere durch umfangreichere Informationen z.B. bei der Inhaltsbeschreibung aus und liefern Bilder aus den Sendung mit. EPG-Daten von externen Anbietern sind meist kostenpflichtig.
Der EPG-Daemon speichert die elektronischen Programmdaten in einer Datenbank (derzeit mariadb). Damit der VDR auf die EPG-Daten aus der Datenbank zugreifen kann, ist das Plugin vdr-epg2vdr notwendig. Sollen auch Bilder ausgegeben werden, wird das Plugin vdr-scraper2vdr benötigt. Das Plugin vdr-epgsync ist bei Verwendung des EPG-Daemon zu entfernen, sofern es installiert ist.
Damit der EPG-Daemon arbeitet, muss hier die Ersteinrichtung durchgeführt werden. Zum Abschluss das Channelmapping nicht vergessen und den EPG-Daemon starten. Danach erst ist die Webseite erreichbar.
Wichtig ⇒ Wenn hier eine andere Auswahl erfolgt, dann bitte zunächst unbedingt den Button Speichern drücken. Danach werden ggf. weitere Felder angezeigt. Derzeit gibt es folgende Auswahl:
Externes EPG Es werden zusätzliche EPG-Daten von einem externen Anbieter verwendet. Eigene Für Experten ⇒ Bei einer eigenen EPG-Lösung wird keine Konfiguration vorgenommen, diese muss selbst in den jeweiligen Dateien erfolgen. DVB-EPG Es wird das EPG verwendet werden, dass mit der Sendung direkt mitgeliefert wird.
Dieses Feld wird erst sichtbar, wenn als Externer EPG Anbieter “EPGData” gewählt und dies gespeichert wurde. Hier ist der Key von EPGData einzutragen, der nach dem Kauf der EPG-Daten übermittelt wird.
Falls du externe EPG-Daten verwenden möchtest, diese hier bitte auswählen. Derzeit werden folgende unterstützt:
EPGData, TV-Movie (TVM) und TV-Spielfilm (TVSP). In der Auswahl kann bei der Verwendung von mehreren Anbietern auch angeben werden, welcher Anbieter bevorzugt (1.) verwendet wird. Falls von dort keine Daten kommen, wird der unter 2. verwendete Anbieter als Ersatz verwendet
Hier wird festgelegt, wie umfangreich Meldungen protokolliert werden. Log-Einträge landen in der Datei /var/log/messages. Diese ist auch im WebIf unter System/Logfiles/System Meldungen einsehbar. Je höher der Loglevel, desto mehr Daten werden im Logfile gespeichert.
Hier wird eingestellt, nach wieviel Änderungen die Daten im DVB-EPG mit dem externen DVB neu zusammengeführt und die Clients aktualisiert werden.
Nach jedem Ändern einer Auswahlbox bitte den Speichern-Button drücken, da ggf. in Abhängigkeit der vorherigen Auswahl zusätzliche Auswahlfelder angezeigt werden.
Wenn alle Auswahlfelder korrekt gefüllt und gespeichert wurden, dann bitte diesen Button drücken. Dadurch wird die Datei channelmap.conf erzeugt und im Verzeichnis /etc/epgd abgelegt.
Started den EPG-Daemon neu. Das ist notwendig, wenn sich Änderungen an der channelmap.conf ergeben haben, bzw. die soeben neu erzeugt wurde.