This shows you the differences between two versions of the page.
mld:entwicklung:rpi_entwicklungsumgebung [2014/06/19 16:04] pbriesch |
mld:entwicklung:rpi_entwicklungsumgebung [2015/03/24 11:25] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 23: | Line 23: | ||
/dev/sdb none swap sw 0 0 | /dev/sdb none swap sw 0 0 | ||
- | Alles weitere ist in den Anleitungen für MLD-3.0.1 bzw. MLD-4.0.0 beschrieben. Lediglich beim Auschecken der MLD-3 Entwicklungsumgebung muss abweichend der "rpi" Branch gewählt werden. | + | Alles weitere ist in den Anleitungen für MLD-3.0.1 bzw. MLD-4.0.0 beschrieben. |
+ | Beim Auschecken der MLD-3 Entwicklungsumgebung muss abweichend der "rpi" Branch gewählt werden. | ||
+ | Bei der MLD-4 Entwicklungsumgebung muss nach dem Auschecken folgendes ausgeführt werden: | ||
+ | |||
+ | * Config Datei erstellen <code bash>make config</code> | ||
+ | * Branch auswählen <code bash>echo "git_branch = rpi" >> Makefile.config</code> | ||
+ | * Ziel System auswählen falls dieses vom Entwicklungssystem abweicht: | ||
+ | * um RPI 1 Pakete zu bauen <code bash>echo "MACH = armv6l" >> Makefile.config</code> | ||
+ | * um RPI 2 Pakete zu bauen <code bash>echo "MACH = armv7l" >> Makefile.config</code> | ||
* [[mld:entwicklung:400_entwicklungsumgebung|4.0.0 Entwicklungsumgebung aufsetzen]] | * [[mld:entwicklung:400_entwicklungsumgebung|4.0.0 Entwicklungsumgebung aufsetzen]] | ||
* [[mld:entwicklung:301_entwicklungsumgebung|3.0.1 Entwicklungsumgebung aufsetzen]] | * [[mld:entwicklung:301_entwicklungsumgebung|3.0.1 Entwicklungsumgebung aufsetzen]] | ||