User Tools

Site Tools


mld:tutorials:pearl_display

This is an old revision of the document!


Dieser Artikel ist gültig für ab MLD-Version 3.0


Pearl-Displays einrichten

Über Pearl konnten sehr günstig kleine Displays erworben werden, die den VDR noch etwas aufgepeppt haben. Inzwischen sind dort alle Bestände verkauft. Es gibt aber kompatible Displays über ebay oder andere Quellen, die noch zu kaufen sind. Es folgt eine kleine Anleitung, wie diese Displays unter der MLD eingerichtet werden.

Installation

Für die Einrichtung des beliebten Pearl Displays sind 3 Dinge zu tun:

1.) Display nach folgender Anleitung hacken
2.) Graphlcd Addon installieren (per OSD oder Webinterface)
3.) In der /etc/rc.config noch folgende Zeile einfügen: ”-c /etc/graphlcd.conf -d ax206dpf -s touchcol”. Geht auch über das Webinterface oder OSD unter “Setup/TV/VDR/Plugin-Arguments/graphlcd:”

Das wars…

Nach dem Einschalten des Displays wird zunächst die Diashow angezeigt und nach ca. 10 Minuten wird der Hack automatisch aktiv. Dann dauert es noch ein paar Minuten, bis die Ausgabe vom VDR auf dem Display angezeigt wird.

Wenn man nach dem Einschalten des Displays für ca. 2 Sekunden die Menütaste am Display drückt, erscheint der Hack sofort und man erspart sich die 10-minütige Wartezeit. Die Wartezeit entfällt ebenfalls, wenn das Display an einem USB-Port angeschlossen ist, der bei ausgeschaltetem PC mit Strom versorgt wird (wird nicht von allen Mainboard unterstützt). Alternativ kann das Display auch an einem USB-Hub mit ext. Stromversorgung angeschlossen werden.

Wie du das Display nach Beenden des VDR ganz dunkel bekommst, ist hier beschrieben. Wurde inzwischen schon in das Stop-Script vom Graphlcd Addon übernommen.

alternativer Skin

Der “touchcol-Skin” ist auf dem kleinen Display schwer lesbar, wenn man nicht direkt davor steht. Deshalb haben einige Entwickler spontan einen alternativen Skin entworfen. Die Diskussion und Umsetzung dazu wird im Installationsthread zum Display geführt. In der MLD wurde das Ergebnis im

pearldpf-simple Addon

umgesetzt. Der Weg zum fertigen Addon ist hier im MLD-Forum festgehalten. Um diesen Skin zu verwenden, ist in dem unter 3.) angelegten String “touchcol” durch “pearldpf-simple” zu ersetzen. Der neue String sieht also wie folgt aus:

-c /etc/graphlcd.conf -d ax206dpf -s pearldpf-simple

In dem Skin kann noch zwischen farbiger Icon-Anzeige (png-format) und “grauer” Icon-Anzeige gewählt werden. Wie die Umschaltung erfolgt, ist im doc zum pearldpf-simple Addon beschrieben. Das Addon ist inzwischen so gut automatisiert, dass hier aus meiner Sicht keine weiteren Erläuterungen mehr erforderlich sind. Wenn doch, bitte ergänzen ;-)!

*t-bird.skin*

Dank t-bird haben wir noch einen Skin, welchen Ihr liebend gerne einsetzen könnt.

Installation: In der /etc/rc.config noch folgende Zeile ändern: “-c /etc/graphlcd.conf -d ax206dpf -s t-bird“. Geht auch über das Webinterface oder OSD unter „Setup/TV/VDR/Plugin-Arguments/graphlcd:“

Anbei das “fast” Orginal Zitat von t-bird aus dem Forum:


.. falls von euch noch jemand graphlcd mit dem Pearl-Display mit skin “touchcol” einsetzt und ihn die kleine Schrift beim Menü sowie das total besch…. Replay-Menü stören, gibt es hier eine überarbeitete t-bird.skin.

Die Schrift in den Menüs ist jetzt lesbar, so dass man den VDR auch ohne eingeschalteten Fernseher bedienen kann.

Das Replay-Menü habe ich komplett umgearbeitet, damit eine hohe Ähnlichkeit mit dem Standard-Menü gegeben ist. So ist z.B. das Replay-Logo an derselben Stelle wie das Channel-Logo. Der Fortschrittsbalken der laufenden Wiedergabe ist an derselben Stelle wie der Fortschrittsbalken beim Fernsehschauen; nur ein Itzchen länger, mit vorangestelltem Logo für Wiedergabe, Pause usw.; selbstverständlich werden wie gewohnt die Aufnahmedauer sowie der Fortschritt angezeigt.

In der Headerzeile des Replay-Menüs wird anstelle Kanalnummer und Kanalname “Replaying:” und was gerade abgespielt wird (VDR, Music, DVD usw.) angezeigt.

Das Replay-Menü habe ich so umgebaut, dass man auch sehen kann ob gerade was aufgenommen wird. Und da bin ich natürlich mal wieder voll auf die Schnauze gefallen: Laut Homepage des Graphlcd-Plugin kann man mit Condition={IsRecording,<Card-Nr.>} abfragen, ob auf einer bestimmten Karte was aufgenommen wird. Klappt natürlich nicht wie beschrieben. Deswegen wird in den unteren beiden Zeilen “DVB0” und “DVB1” dargestellt.

Viel Spaß mit dem angepassten Skin.

LG

t-bird


mld/tutorials/pearl_display.1384893780.txt.gz · Last modified: 2013/11/19 15:43 (external edit)