User Tools

Site Tools


mld:tutorials:tutorials

This is an old revision of the document!


Tutorials

Arbeiten mit Screen im Terminal

ist ein Fenstermanager zur Verwendung im Terminal.
mehr erfahren

Aufwachen des PC

dafür wird das Addon “wakeup” benötigt.
mehr erfahren

Bootmanager

Die MLD verwendet syslinux (bzw. isolinux und extlinux) als Bootloader.
mehr erfahren

Fernbedienungen MLD 3.0.3

Mit der MLD 3.0.3 erfolgte der Umstieg von mdev nach udev. Damit hat sich u.a. die Einrichtung der Fernbedienungen komplett geändert.
eine Stoffsammlung

GIT

Inzwischen werden die Sourcen der MLD im GIT verwaltet.
ein kleines Tutorial

HDMI-Audio

Standardmäßig erfolgt die Soundausgabe über den analogen Ausgang der Soundkarte.
Sound über HDMI ausgeben

Installation TT-premium S2-6400 Twin HD

Aktive HDTV-Twin-Tunerkarte mit eigenem HDMI-Ausgang
mehr erfahren

Installation Raspberry Pi als Headless-Server

Aufbau einer Umgebung mit Raspberry als Headless-Server und diversen Clients, wie Android Tablet oder Handy
mehr erfahren

Das VDR-Menü kann individuell gestaltet werden.
mehr erfahren

Pearl Display einrichten

Es gibt sehr günstig kleine Displays, die am VDR betrieben werden können.
mehr erfahren

SCR System einrichten

Einrichten von Unicable bzw. Einkabel Systemen
mehr erfahren

SMB/Samba-Freigabe mit Cifs zugreifen

Am Beispiel einer USB-Festplatte, welche an eine Fritzbox angeschlossen ist.
mehr erfahren

Umstellung von xineliboutput auf softhddevice

Das Ausgabeplugin Softhddevice wird immer beliebter.
so klappt der Umstieg

XBMC12 unter MLD 3.0.1 verwenden

Wer dieses in der MLD stable 3.0.1 nutzen möchte, kann sich dieses selber als Addon bauen
mehr erfahren

xorg Ausgabe mit 50 Hz erzwingen

Die Ausgabe von xorg zum TV erfolgt bei vielen Geräten mit 60 Hz, was kleine Ruckler im Bild zur Folge haben kann.
ein kleines Tutorial

mld/tutorials/tutorials.1426431666.txt.gz · Last modified: 2015/03/15 11:01 (external edit)