Werte Community,
auf Empfehlung von DigitalDevices bin ich auf MLD-HD gekommen und davon begeistert!!!

Nachdem ich seit einigen Tagen mit meinen neuen Teilen am herumprobieren, testen und Foren lesen bin, komme ich jedoch leider nicht mehr voran.

Daher würde ich gerne um eure Hilfe bitten!
Falls es entsprechende Beiträge gibt, bitte ich um Entschuldigung, aber bis jetzt konnte ich leider nichts (für mich) hilfreiches finden.
Meine Komponenten:
- SatIP-client: [MLD 5.4 stable] + [RPi3B+ (VC1/MPEG2 enabled)]
- SatIP-server: [Digital Devices Octopus V2 Max M4] (2x Sat angeschlossen) + [Smit Irdeto CI+
CAM Modul] + [ORF Sat Karte]
- LCD-Fernseher: [Samsung LE40C750E] & [Samsung LE40C650]
noch nicht in Verwendung:
- [FLIRC USB 2.Gen] / [Medion OR28V RF VISTA Remote Control]
nach verschiedenen Installationsversionen (RPI4 mangels Tonausgabe via HDMI habe ich vorerst aufgegeben) nutze ich derzeit folgende (minimale) Zusammenstellung mit dem RPI3:
- netinstall: Client SAT-IP (via WLAN) auf 32GB MicroSD
- VDR-Plugin: ddci2 (CI-Support für DD/Cine/L4M CI-Adapter)
- VDR-Plugin: vdrmanager (Fernsteuerung des VDR per Android)
- VDR-Plugin: sleeptimer (Shutdown mit "countdown"-Zähler)
- VDR-Plugin: cecremote (Steuern des VDRs mit der Fernbedienung des TVs)
- VDR-Plugin: eepg (Das Plugin lädt EPG Informationen weiterer Provider (2-10 Tage)) ==> EPG aktuell, ohne leider nicht
- Setup-Änderung: SYSTEM - Konfiguration - Fernsehempfang (TV) - SatIP - Plugin-Arguments - Detected SatIP Server - DVB devices: von "2" auf "1" umgestellt (weil sonst beide Streams am SatIP-Server belegt werden)
- Kanalliste geändert auf eine inkl. ORF, ...
Auszug aus der Eigenzusammenstellung:
ORF1 HD;ORF:11302:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:1920=27:0;1921=deu@106,1922=mis@106:1925:648,650,D95,D98,6E2,500,98D,9C4,98C:4911:1:1007:0
ORF2N HD;ORF:11302:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:2920=27:0;2921=deu@106,2922=mis@106:2925:648,650,D95,D98,6E2,500,98D,9C4,98C:4916:1:1007:0
Kabel 1 Austria;ProSiebenSat.1:12051:VC34M2S0:S19.2E:27500:166=2:167=deu@3:169:0:20004:1:1082:0
ProSieben Austria;ProSiebenSat.1:12051:VC34M2S0:S19.2E:27500:161=2:84=deu@3;85=deu@106:36:0:20002:1:1082:0
==> freie Sender ohne Probleme empfangbar, Bild und Ton einwandfrei

nun bleiben mir folgende Probleme:
1) ORF, ATV, ... werden nicht entschlüsselt
unter "SYSTEM - Konfiguration - Fernsehempfang (TV) - SatIP - Plugin-Arguments - ddci2": Eingabefeld ist leer
2) bei Kanalwechsel per Channel "+"/"-" fehlen Kanalinfos
exakt wie in diesem Beitrag beschrieben:
https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,9263.0.html3) wen möglich Verwendung von [FLIRC USB 2.Gen] und [Medion OR28V RF VISTA Remote Control]
BTW: Ist eine Kanalwechselzeit (auch via USB-Tastatur am RPI) über 2 Sekunden normal, oder kann das auch schneller gehen?
zur Info: Am Windows10-Notebook funktionieren die verschlüsselten Sender im VLC-Player mit meiner Kanalliste.
anbei noch die letzten Zeilen des System-Logfiles:
Jan 23 08:15:50 (none) user.err vdr: [cecremote] Can not open /proc/driver/rtc: No such file or directory
Jan 23 08:15:50 (none) user.info vdr: [1888] DDCI-Inf: plugin version 1.0.5 initializing (compiled for VDR version 2.4.1)
Jan 23 08:15:50 (none) user.info vdr: [1888] DDCI-Inf: no DD CI adapter found
Jan 23 08:15:50 (none) user.info vdr: [1888] DDCI-Inf: plugin started
Jan 23 08:15:58 (none) user.info vdr: [1907] EEPG: PMT scan idle
Jan 23 08:16:00 (none) auth.info login[2366]: root login on 'tty1'
Jan 23 08:16:00 (none) auth.info login[2368]: root login on 'tty3'
Jan 23 08:16:00 (none) auth.info login[2367]: root login on 'tty2'
Jan 23 08:16:00 (none) auth.info login[2369]: root login on 'tty4'
Ich hoffe meine "Umgebung" richtig dargestellt zu haben und würde mich über eure Hilfe freuen!

Schöne Grüße
Harald
PS: vielleicht kommt es in dem Beitrag eh heraus, aber Linux/VDR ist für mich absolutes Neuland
