Die SatIP Tuner sind nur virtuelle geräte, die nur der VDR kennt (über das Plugin) das sind also keine Devices die unter /dev zu finden sind.
Ah, OK, danke, verstanden

Du musst beachten, dass für den DVB-C Empfang andere Kanallisten Einträge als für den Sat Empfang existieren müssen. Der VDR weiß aber nicht, dass er auf einen DVB-C Eintrag mit gleichem Namen wechseln kann, wenn keine Sat Karte frei ist. Es kann also nur durch gezihltes Aufrufen eines DVB-C Kanals dieser verwendet werden.
Ich denke grundsätzlich ist mir klar, dass die Einträge für DVB-C und DVB-S unterschiedlich sind/sein müssen. Ich teste einfach mal was passiert wenn es
gleichzeitig (wenige) Einträge für
beides gibt...
{später}
Das geht. Ich habe ausdrücklich nur
zwei Sender in meine Test-channels.conf eingetragen, beide
Sat.1 Gold mit jeweils "SAT" bzw. "CABLE" am Ende des Sendernamens. Bereits kurz nach dem VDR-Neustart waren schon mehr als zwei (~10) Sender in der Kanalliste. Nach einigen Minuten waren es dann schon 46, davon einige verschlüsselt und einige Radio (danke übrigens für die Erklärung im
Parallel-Thread) - aber meine "Marker" (SAT/CABLE) sind weg.
<weiteren Sermon hierzu wieder entsorgt, siehe unten>Für den Scan der SatIP geräte muss das Wirbelscan Plugin verwendet werden.
Das findet die Suche im MLD 6 aber (noch) nicht - jedoch hatte meine Vorgehensweise ja auch zu einer einigermaßen funktionierenden channels.conf geführt

Allerdings... nebenbei beobachtet: ein Symptom, von welchem ich auch in den letzten Tagen im VDR-Portal gelesen habe: beim Nutzen der Fritzbox-Tuner stürzt die Box öfter mal ab; bereits vier Mal während ich das hier schreibe... So ist das natürlich nicht zu gebrauchen

DIES IST KEINE KRITIK AM VDR ODER GAR EUCH SONDERN AN DER FRITZBOX (oder Vodafone?)
Ob das bei Nutzung der "Fritzbox-Sender" via IPTV besser geht sei mal dahingestellt. Dafür braucht man aber anscheinend - da landen irgendwann immer meine Recherchen - VLC auf dem VDR-Rechner.
Vielleicht lasse ich das Fernsehen über die Fritzbox sein und beschäftige mich wieder mit anderen Dingen, z.B. dem Aufbau eines RCU für den neuen VDR

Trotzdem vielen lieben Dank für die Unterstützung bei der (neuerdings so definierten) "Totgeburt"