MLD-5.x > General

Kurze Frage - Empfehlung für Formatierung

<< < (3/5) > >>

clausmuus:
Wenn Du die letzten drei Zeilen Deiner /etc/fstab

--- Code: ---UUID=89ee79f5-8396-48f7-972f-7df4d0d12e17  /data/tv/1TB  auto  defaults 0 2
UUID=9bc95594-847b-456b-8b60-aa530576cd79  /data/tv/Daten10TB mergerfs  defaults  0 0
/mnt/data:/mnt/sda2  /data  mergerfs  defaults,category.create=mfs,direct_io,use_ino  0 0
--- End code ---
so änderst

--- Code: ---/mnt/data:/mnt/sda2  /data  mergerfs  defaults,category.create=mfs,direct_io,use_ino  0 0
UUID=89ee79f5-8396-48f7-972f-7df4d0d12e17  /data/tv/1TB  auto  defaults 0 2
UUID=9bc95594-847b-456b-8b60-aa530576cd79  /data/tv/Daten10TB auto  defaults  0 0
--- End code ---
dann dürfte es funktionieren.
Du kannst das aber auch so konfigurieren, dass alle Festplatten wie eine große eingebunden werden, und Du die Aufnahmen nicht in einen bestimmten Ordner packen musst, damit die auf der großen Platte landen. Das lässt sich im Setup passend auswählen, wenn Du zuvor die manuell zur fstab hinzugefügten Mounts der beiden Festplatten entfernst. Zumindest gehe ich davon aus, dass Du die manuell hinzugefügt hast.

Atoq:
Dankeschön! Das mit dem Umstellen hat funktioniert.
Hatte beide Platten in die Unterverzeichnisse unter /data/tv/ mounten und auch von der kleinen auf die große kopieren können.

Dann schmierte der mc auf einmal ab und ein umount auf die große sdc1 wurde abgelehnt, weil das Laufwerk "busy" war.  (Vermutlich weil der mc da noch die Füße drauf hatte?!)
Neustart von einer anderen Konsole blieb dann hängen (vlt. aus demselben Grund?)
Dann hatte ich die beiden Platten in der FS-Tab mit # auskommentiert und siehe da: Nach einem neuen Start ist die test-Aufnahme auf der sda2 schon wieder weg.
Ebenso die Testbilder und mp4 , die ich zuvor noch in /data/pictures und /data/video kopiert hatte, aber mit dem Bildbetrachter und mplayer zwar sehen, aber nicht anzeigen konnte... (andere Baustelle)
Auch der Mountpoint /mnt/sda2 ist wieder mal verschwunden ... !??
Das scheint der irgendwie beim Starten zu schreddern oder anders zu belegen.

Ich vermute jetzt mal die Konfiguration ist irgendwie von mir vermurkst worden und ich mache das jetzt noch mal komplett neu...

Wobei ich die Startplattenunterpartition (sda2) möglichst nicht mehr als gemergetes /data/tv sondern nur die grosse Platte da sehen möchte.
Wahrscheinlich ist meine Aversion gegen LVM da unbegründet, aber Ich habe in der Anfangszeit einmal einen VDR  mit LVM laufen lassen und das Balancing führte seinerzeit Dank exzessiver Symlinks zu kaum noch nachvollziehbaren Speicherstrukturen. Ich fand es extrem unübersichtlich, dass die Aufnahmeverzeichnisse sich teilweise auf einer anderen Platte befanden als die Videodateien... aber egal.

clausmuus:
Es handelt sich bei der MLD zwar nicht um LVM, aber in der Tat kann das zusammenfassen mehrerer Laufwerke dazu führen, dass Aufnahmen auf unterschiedliche Festplatten verteilt werden.
Das problem mit den verschwundenen Dateien dürfte aber weniger an der Installation liegen, als viel mehr an dem Fehler beim Kopieren und dem anschließenden harten Reboot.

Atoq:
Ja, das könnte natürlich am harten Boot gelegen haben.
Was mich eher noch irritiert, waren die Fehlermeldungen, die die 10TB sdc1 unter einer älteren Version von gparted produzierte... Da kam dann "End of File" und "GPT-Backup inkonsistent, aber ... scheint ok und wird verwendet" ... Das lässt mich etwas an der Verlässlichkeit der "neuen" Platte zweifeln...

Habe die Partition gelöscht und mit einer 1.6er Version von Gparted noch mal neu formatiert und jetzt mache ich morgen mal den 5.3er neu fertig und dann probiere ich sie alleine unter /data einzubinden...
Schönen Abend noch und Dankeschön...

clausmuus:
Hi,
Du kannst auch ganz auf den Einsatz von Gparted verzichten, und einfach die MLD die Festplatte Formatieren lassen und auch auf die Partitionstabelle verzichten. Du kannst also im Setup das "sdc" Laufwerk und "Löschen" wählen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version