MLD-5.x > General
Kurze Frage - Empfehlung für Formatierung
clausmuus:
Ich habe gerade noch mal nachgeschaut. Beim Hinzufügen eines Datenlaufwerkes lässt sich ein beliebiges (auch früher schon mal verwendetes) auswählen, und löschen (Formatieren). (erstes Bild)
Und auch beim Installieren kann ein Datenlaufwerk formatiert werden. (zweites Bild)
Was nicht möglich ist, ist das erstellen einer eigenen Partitions Tabelle. Datenlaufwerke können nur vollständig verwendet werden, es sei denn man partitioniert die zuvor anderweitig.
kuro13:
War mein Fehler!
Da das Datenlaufwerk nagelneu und nicht partitioniert war, wusste ich nicht. Alle meine vorher gekauften SSDs waren schon partitioniert.
Aber mit Gpartet hat es dann ja funktioniert. :)
Den ganzen Tag schon läuft 6.5 ohne nennenswerten Probleme - und sonst sitzen sie vor dem Bildschirm. ;D
Atoq:
Moinsen in die Runde,
--- Quote from: clausmuus on November 10, 2024, 12:30:27 ---Ich habe gerade noch mal nachgeschaut. Beim Hinzufügen eines Datenlaufwerkes lässt sich ein beliebiges (auch früher schon mal verwendetes) auswählen, und löschen (Formatieren). (erstes Bild)
Und auch beim Installieren kann ein Datenlaufwerk formatiert werden. (zweites Bild)
...
--- End quote ---
da ich gerade wegen der Abschaltung der DVB-S-Präsenz im Januar krampfhaft versuche, ein altes 64-bit Thinkcentre mit MLD 5.3 und zwei DVB-S2 Budget-Karten als Ersatz für den 12 Jahre alten c't- VDR im Wohnzimmer (vlt auch als Server im Büro, damit im WZ das zweite Sat-Kabel für den Fernseher frei bleibt ;) ) fertig zu machen, frage ich hier mal dazu nach, wie sich MLD 5.3 jetzt verhalten sollte, weil ich die neu gekaufte und via gparted mit XFS in einer Partition formatierte 10TB Platte (sdc1) partout nicht ins data/tv-Verzeichnis gemountet bekomme...
Eine weitere 1 TB Platte (sdb5) eines alten Backup-VDR habe ich im Unterverzeichnis /data/tv/1TB gemountet bekommen und sehe auch die Aufnahmen im VDR.
Das was auf der Standard-Platte (sda2) schon aufgenommen wurde sehe ich aber nach diversen Versuchen über das System/Harddisk-Menü und manuell mit der fstab auch nicht mehr. :-[
Dort bekam ich immer einen Fehler invalid argument beim Versuch, die 10TB Platte manuell einzuhängen... :-\
Der letzte Versuch, die mount-option der ebenfalls xfs-formatierten sda2 (jetzt nicht mehr zu sehen) für die 10TB zu übernehmen führte zwar zu einem akzeptierten mount, aber im mc wird das Mount-Verzeichnis in rot mit Ausrufezeichen angezeigt und kann nicht aufgerufen werden ...
Sorry für den langen Sermon, aber ich versuche immer noch zu verstehen, wie diese ganzen verschiedenen Linuxe nun eigentlich funktionieren....
Grüße und guten Start in die neue Woche
Atoq
clausmuus:
Hi,
erstelle mal Bitte ein Debug-Log oder poste hier zumindest den Inhalt Deiner /etc/fstab und die Ausgabe von mount
Atoq:
--- Quote from: clausmuus on December 02, 2024, 08:58:55 ---Hi,
erstelle mal Bitte ein Debug-Log oder poste hier zumindest den Inhalt Deiner /etc/fstab und die Ausgabe von mount
--- End quote ---
Debug-Log ( VxRrQ7 ) ist hochgeladen.
Ich muss noch mal schauen, wie ich fstab und die Mount-Ausgabe hier hochgeladen bekomme (anderer Rechner)
Nachtrag 13:50
Offenbar stimmte laut testweisem Booten von Desinfect c't irgendwas mit dem Superblock der 10TB-Platte nicht.
Habe sie gerade nochmal mit xfs formatiert und schiebe ein paar test-Daten drauf, damit ich was sehe.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version