[1] 2 >>> MLD-6.x / General / Version des IPTV-Plugins
 

Offline horatio

  • Member
  • **
  • Posts: 76
    • View Profile
Version des IPTV-Plugins
« on: January 18, 2025, 16:16:44 »
Ich habe mit Spannung im Vdrportal die Weiterentwicklung des IPTV-Ülugins des Users Zabrimus verfolgt. Er ist mittlerweile bei Version 2.6.5 (Stand November)
https://github.com/Zabrimus/vdr-plugin-iptv

in der aktuellen MLD ist Version 2.4.0.
Meine Frage ist, das schon die Version von Zabrimus? Falls ja, könnt ihr irgendwann auf 2.6.5 updaten? Ist überhaupt nicht dringend, aber wäre schön.
Falls es diese nicht ist, also noch das ursprüngliche, könntet ihr dann wechseln, bzw. die Version von Zabrimus parallel anbieten?

Danke
MLD 5,5 Unstable
Asus 170 Deluxe, I7

Offline rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1527
    • View Profile
Version des IPTV-Plugins
« Reply #1 on: January 18, 2025, 17:13:50 »
Hi,

die 2.6.5 Version sollte morgen zur verfügung stehen.

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Offline horatio

  • Member
  • **
  • Posts: 76
    • View Profile
Version des IPTV-Plugins
« Reply #2 on: January 18, 2025, 20:25:56 »
Dank Dir. Ist ja der Hammer :)

Falls jemand damit mal Tests machen will:
Hier https://github.com/Zabrimus/vdr-plugin-iptv-samples/blob/master/samples/kodinerds/
die channels.conf und die entsprechende cfg runterladen und die *.cfg ins Pluginverzeichnis schieben (bei mld sollte es /usr/sharevdr/plugins/iptv sein.

MLD 5,5 Unstable
Asus 170 Deluxe, I7

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20677
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Version des IPTV-Plugins
« Reply #3 on: January 19, 2025, 13:05:05 »
Ich habe es mit der main Liste versucht, bekomme aber kein Bild. Muss ich noch etwas beachten?
Getestet habe ich in einer VM mit dem xineliboutput Ausgabe Plugin.
« Last Edit: January 19, 2025, 13:30:57 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline horatio

  • Member
  • **
  • Posts: 76
    • View Profile
Version des IPTV-Plugins
« Reply #4 on: January 24, 2025, 11:21:00 »
@clausmus: also die cfg muss in usr/share/plugins/iptv. dann ging es bei mir out of the box.
Stimmt die Channels.conf?

Ansonsten einfach mal ohne cfg versuchen und direkt die Eintrage in die Channels.conf

Code: [Select]
Das Erste HD:10:S=1|P=1|F=M3US|U=https%3A//daserste-live.ard-mcdn.de/daserste/live/hls/de/master.m3u8|A=1|X=DasErste.de:I:0:256:257:0:0:1:1:100:0

Zabrimus hat mir folgende Tipps gegeben:

- ffmpeg muss installiert sein
(und bei Radio wohl auch yt-dlp)

- Die Ids 1:1:100:0. sollten in der ganzen Channels.conf eindeutig sein, ansonsten wirft VDR schon einmal den "doppelten" Channel raus.

- mit xineliboutput bekomme ich selbst keinen Ton, mit softhddevice schon
MLD 5,5 Unstable
Asus 170 Deluxe, I7

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20677
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Version des IPTV-Plugins
« Reply #5 on: January 24, 2025, 13:05:02 »
Danke, ffmpeg war's was gefehlt hat. Jetzt funktioniert's :)
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20677
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Version des IPTV-Plugins
« Reply #6 on: January 24, 2025, 15:11:30 »
Ich habe die ffmpeg Abhängigkeit zum Paket hinzugefügt. Außerdem habe ich den Pfad für die m3u Listen auf /etc/vdr/plugins/iptv/ geändert.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline horatio

  • Member
  • **
  • Posts: 76
    • View Profile
Version des IPTV-Plugins
« Reply #7 on: January 24, 2025, 17:38:47 »
ja super. Ich glaube, dass das eine echte Bereicherung für den VDR werden kann, zumal im Vergleich zu Sat bei den Mediatheken ja eine bessere Auflösung ist.
Wenn es eine Möglichkeit gäbe, am mld schnell mal einen vpn zu starten und vor allem schnell umzuschalten (auf Ö, Esp, Ita, Fra usw), dann wäre mein Wunsch nach internationalen Öffentlichen Sendern erfüllt.

Wenn jemand t-online abonniert hat oder Zattoo soll das Plugin wohl auch gut gehen. Auch Youtube und eigene Überwachungskameras usw.
 
MLD 5,5 Unstable
Asus 170 Deluxe, I7

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20677
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Version des IPTV-Plugins
« Reply #8 on: January 24, 2025, 18:59:58 »
Was meinst Du mit "schnell umzuschalten (auf Ö, Esp, Ita, Fra usw)"? Wo ist da das Problem?

Sollte jemand eine aktuelle t-online Kanalliste haben, Bitte hier anhängen.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20677
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Version des IPTV-Plugins
« Reply #9 on: January 24, 2025, 23:44:32 »
Ich habe das Webif um IPTV Setup erweitert, und zum Plugin Paket Beispiel Kanallisten hinzugefügt.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline horatio

  • Member
  • **
  • Posts: 76
    • View Profile
Version des IPTV-Plugins
« Reply #10 on: January 25, 2025, 16:08:27 »
wow, das ist ja cool. Werde gleich mal testen.
Ich muss mal schauen, inwiefern die Links von ARD/ZDF stabil sind. Ich hoffe, sie ändern sich nicht zu schnell.

MIt Umschalten meine ich, dass die meisten Länder ihre Öffis ja blockieren und sie nur mit VPN aus dem jeweiligen Land sichtbar sind.
Wenn ich also einen VPN auf Italien setze kann ich im Browser alle italienischen Sender sehen. Für den VDR wäre das genial, da ich mehrere Sprachen spreche.
Hatte am alten VDR mit mld 5.5 mal mit openVPN nen VPN eingerichtet, daber das hat Stunden gedauert bis es lief.
Mit schnell mal Umschalten wäre also sowas gemeint wir, per Klick/Menupunkt etc den VPN umschalten.
Leider wüsste ich nicht, wie man sowas realisiert.

Edit: wegen t-online mal im VDRportal fragen. Gibt sicher Leute, die das nutzen.
MLD 5,5 Unstable
Asus 170 Deluxe, I7

Offline rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1527
    • View Profile
Version des IPTV-Plugins
« Reply #11 on: January 25, 2025, 16:34:24 »
Hi,

ich habe openvpn mal als packet mitaufgenommen,
das sollte dann morgen auch zur verfügung stehen.

Gruß,
  Roland
« Last Edit: January 25, 2025, 17:05:43 by rfehr »
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20677
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Version des IPTV-Plugins
« Reply #12 on: January 25, 2025, 23:59:12 »
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich davon abrate, die MLD so zu betreiben, dass der MLD PC als VPN Server verwendet wird, also direkt aus dem Internet erreichbar ist. Grund dafür ist, dass die MLD nicht darauf getrimmt ist, besonders sicher zu sein, und Angriffen stand zu halten.
Besser wäre es wenn der VPN Tunnel z.B. von der Fritzbox geöffnet wird. Damit ist das auch ziemlich einfach.
« Last Edit: January 26, 2025, 00:10:27 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20677
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Version des IPTV-Plugins
« Reply #13 on: January 26, 2025, 00:01:07 »
Ab Morgen können zwei IPTV Listen (MagentaTV und die oben genannte öffentliche) bereits beim Installieren im Setup ausgewählt werden. Das ist ebenso auch später noch möglich.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1527
    • View Profile
Version des IPTV-Plugins
« Reply #14 on: January 26, 2025, 00:07:24 »
HI,

openvpn ist ja nicht nur als server gedacht, sondern auch als Client.

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

[1] 2 >>> MLD-6.x / General / Version des IPTV-Plugins
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.