1 2 [3] MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / Welche MLD-Version soll ich nehmen?
 

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20768
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #30 on: March 26, 2025, 09:41:34 »
Wenn Du per VDR-Live auf den VDR zugreifst (zumindest wenn Du dort die Fernbedienung aufrufst), verhält es sich als ob Du direkt am TV aktiv bist. Dann schaltet  der VDR am ende der Aufnahme nicht mehr ab, sondern wartet die 300 Minuten seit der letzten Aktivität.
Eine Verbindung per ssh verhindert nicht das abschalten, und auch das Webif tut dies nicht, solange Du da drüber nicht auf das VDR OSD zugreifst.
Eine Dateigröße von 0 Byte deutet da drauf hin, dass es Empfangsprobleme gibt. Das müsste auch im Log zu sehen sein. Dann müsste es dort Fehlermeldungen geben. Oder es gibt ein Problem mit der Festplatte, z.B. dass die Daten Festplatte nicht richtig gemountet wurde, bzw. die Verbindung getrennt hat. Beides kannst Du wehrend der Aufnahme per ssh überprüfen. Die Logs kannst Du Dir dort per "journalctl -f" ausgeben lassen.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline omm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
    • View Profile
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #31 on: March 26, 2025, 17:18:15 »
die Festplatte für die Aufnahmen hatte ich während der Installation mit angegeben.

die Festplatte erscheint in /etc/fstab doppelt
Code: [Select]
root@MLD:~# cat /etc/fstab |grep b4c893f5-2a50-4e45-913d-da7561d2f00e
UUID=b4c893f5-2a50-4e45-913d-da7561d2f00e /mnt/b4c893f5-2a50-4e45-913d-da7561d2f00e auto noatime 1 2
/mnt/b4c893f5-2a50-4e45-913d-da7561d2f00e /data none bind 0 0

sowie
Code: [Select]
root@MLD:~# mount|grep sda
/dev/sda on /mnt/b4c893f5-2a50-4e45-913d-da7561d2f00e type xfs (rw,noatime,attr2,inode64,logbufs=8,logbsize=32k,noquota)
/dev/sda on /data type xfs (rw,noatime,attr2,inode64,logbufs=8,logbsize=32k,noquota)

die Festplatte hat keine Partitionstabelle Ist das korrekt?
Code: [Select]
root@MLD:~# fdisk -l /dev/sda
fdisk: device has more than 2^32 sectors, can't use all of them
Disk /dev/sda: 2048 GB, 2199023255040 bytes, 4294967295 sectors
267349 cylinders, 255 heads, 63 sectors/track
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Disk /dev/sda doesn't contain a valid partition table
Easyvdr 2.5 seit 2016
MLD Im Aufbau mit
Minisforum GK41 (Celeron J4125, UHD 600)
Sundtek SkyTV Ultimate Dual (2x DVB-S/S2/S2X)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20768
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #32 on: March 27, 2025, 10:39:27 »
Das ist alles korrekt.
Eine Partitionstabelle wird nicht benötigt. Und die beiden Mounts werden gemacht, um das Konfigurieren über das Webif nicht übermäßig kompliziert zu machen, sondern für alle Möglichkeiten einheitlich zu gestalten.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline omm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
    • View Profile
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #33 on: April 19, 2025, 19:23:40 »
Hallo zusammen,

ich denke ich habe jetzt den Fehler gefunden, warum die Aufnahmen vom Suchtimer nicht funktionieren (0 Bytes):
hier die Zeile aus dem Log für die fehlgeschlagene Aufnahme:
Code: [Select]
Mär 30 15:35:00 MLD vdr[947]: [947] switching device 2 to channel 2 S19.2E-1-1011-11110 (ZDF HD)(Der Timer wurde vom Suchtimer erzeugt)

und hier die Zeile der erfolgreichen Aufnahme:
Code: [Select]
Mär 30 17:45:00 MLD vdr[14990]: [14990] switching device 1 to channel 1 S19.2E-1-1019-10301 (Das Erste HD)(Diesen Timer hatte ich per Hand erzeugt)

es handelt sich also tatsächlich um ein Empfangsproblem.
Ich habe bei meinem Tuner (Sundtek SkyTV Ultimate Dual) nur einen Anschluß mit einem SAT-Kabel angeschlossen.
Von der Anschlußseite gesehen den rechten Eingang, das müßte dann das "device 1" sein.

Frage: wie kann ich das Einstellen, damit die Aufnahme den richtigen Eingang nimmt?

Anschließend habe ich testweise das SAT-Kabel an den linken Eingang angeschlossen. Dann bekomme ich allerdings überhaupt kein Bild!
Im VDR-Setup kann man das "Primäre DVB Interface" einstellen. Da steht aber eine 3. Ich hätte vermutet, ich kann da nur 1 oder 2 einstellen.
Wenn ich 1 oder 2 einstelle, bekomme ich aktuell (links. angeschlossen) auch kein Bild.

noch ne Frage: Hat das mit den SoftHDDevice zu tun?

Hier im Arbeitszimmer habe ich leider nur ein SAT-Kabel, im Wohnzimmer würde ich dann gern beide Anschlüsse des Tuners benutzen.

Vielen Dank im voraus.
und schöne Ostern

Gruß
Olli
Easyvdr 2.5 seit 2016
MLD Im Aufbau mit
Minisforum GK41 (Celeron J4125, UHD 600)
Sundtek SkyTV Ultimate Dual (2x DVB-S/S2/S2X)

Online Marcus

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 476
    • View Profile
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #34 on: April 19, 2025, 22:01:48 »
Der VDR geht natürlich davon aus, dass jeder verfügbare Tuner auch funktioniert, sprich angeschlossen ist. Der ideale Lösungsweg ist, beide Tuner anzuschließen. Entweder mit einem Splitter (device bonding, Einstellung nicht vergessen) oder besser mit separatem Kabel vom LNB/Switch.

Falls das auf die Schnelle nicht machbar sein sollte, kann man dem VDR per Parameter sagen, dass er nur den 1. Tuner benutzen darf. Frag mich nicht, wie der nun genau heißt. Aber etwas googeln bringt da bestimmt eine Lösung. Irgendwas wie -d 1 oder sowas war das.
Hardware (show / hide)

Online Marcus

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 476
    • View Profile
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #35 on: April 19, 2025, 22:59:32 »
Der Parameter ist
Code: [Select]
-D 0Also großes "D" und das erste device ist Nummer "0". Dann benutzt VDR nur den 1. Tuner.

Jetzt bleibt noch die Frage, wo das genau bei der MLD 6.5 hin muss. Das können sicher die Entwickler sagen.
Hardware (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20768
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #36 on: April 20, 2025, 11:09:04 »
Das wird in der Datei /etc/vdr/conf.d/00_vdr.conf eingetragen. Ich bin mir aber auch gerade nicht sicher, ob Du das Device angibst, welches verwendet werden soll, oder dass, welches nicht verwendet werden soll. (es kann mehrmals -d X angegeben werden)
Das dritte Device ist das Softhddevice für die Ausgabe. In den Einstellungen, unter primäres Device, wählst Du aus, welches Device für die Ausgabe verwendet werden soll (wenn ich da nicht etwas verwechsele). Traditionell konnten die DVB Devices auch das Bild ausgeben. Daher kann man diese auch für die Ausgabe wählen.
Es gibt auch noch eine Alternative dazu, nur ein Device zu verwenden. Neben einem Splitter und damit eingeschränktem Kanalspektrum, kann man auch unicable verwenden. Solche LNBs haben nur ein Antennenkabel und können bis zu 24 Geräte bedienen. Dann müssen aber auch alle Geräte unicable unterstützen und entsprechend konfiguriert werden. Das Antennenkabel wird dann wie beim klassischen Kabel oder Teristischem Empfang im Haus verteilt. Es kann also von Antennendose zu Antennendose durchgeschliffen werden.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online Marcus

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 476
    • View Profile
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #37 on: April 20, 2025, 13:38:58 »
Es werden nur die angegebenen devices benutzt. Pro -D kann nur ein device angegeben werden, -D kann aber mehrfach benutzt werden. Also
Code: [Select]
-D 0 -D 1 Hier würde VDR die ersten beiden devices benutzen und alle weiteren ignorieren.
Hardware (show / hide)

1 2 [3] MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / Welche MLD-Version soll ich nehmen?
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.