1 2 [3] 4 >>> MLD-6.x / General / Hilfe bei Erstinstallation benötigt
 

Online Schwabe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
    • View Profile
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #30 on: April 14, 2025, 15:06:20 »
Hallo, das freut mich aber  :D
Werde das mal testen und Rückmeldung geben. Habe manuell nichts verändert.Einstellungen zur Grafik alles nur über das WebIf.

Das ist auch eine super Sache, dieses WebIf.
Weil wir schon dabei sind. Was mir hier aufgefallen ist: Es gibt zwei Mal die Möglichkeit über einen Button den VDR zu stoppen. Kann es sein, dass dahinter zwei unterschiedliche Befehle stehen? Weil beim einen dauert es ziemlich lange, bis der VDR gestoppt ist und beim anderen geht es ziemlich flink.
Der eine Button ist meine ich unter "Befehle" under der andere weiß ich gerade nicht, wie hier das Menu heißt. Sollte man aber finden.
Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher
Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
Festplatten: main: INTEL SSD SC2BW12 , video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0 , media: WD Blue 6TB
DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI
Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32
System aktuell: EasyVDR 5.0 64bit, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox
Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20766
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #31 on: April 14, 2025, 17:04:05 »
Meinst Du im VDR OSD, oder im Webif?
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online Schwabe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
    • View Profile
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #32 on: April 15, 2025, 07:51:22 »
Ich meine das WebIf.
Hier gibt es ja auf der linken Seite "Apps" und "Dienste". Bei beiden ist u.a. die Möglichkeit den VDR zu stoppen und starten hinterlegt.
Den VDR stoppen über Dienste dauert 31s. Über Apps 4,5s. Den VDR zu starten dauert über Dienste 1s und über Apps 6s.
Jeweils gemessen bis TV-Bild weg bzw. da ist.

Habe MLD aktualisiert und den Treiber auf cuvid gewechselt. Jedoch bekomme ich auch damit kein TV-Bild wenn ich auf UHD wechsle. Der TV zeigt "kein Signal" an. Es funktioniert auch mit cuvid nur FHD.
Was soll ich hier bereitstellen?
Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher
Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
Festplatten: main: INTEL SSD SC2BW12 , video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0 , media: WD Blue 6TB
DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI
Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32
System aktuell: EasyVDR 5.0 64bit, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox
Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20766
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #33 on: April 15, 2025, 10:36:09 »
Das mit dem VDR unter Dienste und Apps ist richtig. Der VDR ist sowohl ein Dienst (der läuft durchgängig und macht z.B. die Aufnahmen) und ist auch eine App (bzw. ein Frontend).
Unter Apps wird das Frontend (also das was auf dem TV angezeigt wird) gestartet oder gestoppt. Unter Dienste der komplette VDR.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20766
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #34 on: April 15, 2025, 10:38:18 »
Überprüfe mal ob unter /etc/vdr/chonf.d/30_softhddevice.conf (oder so ähnlich) "cuvid" ausgewählt ist.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 403
    • View Profile
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #35 on: April 15, 2025, 11:13:44 »
Hallo Schwabe,

ich testete schon seit ein paar Tagen mit meiner GT1030 den UHD-Empfang.
Die UHD-Ausgabe, womit du anscheinend ein Problem hast, hatte mit der MLD6.5 und dem alten softhddevice mit vdpau schon immer einwandfrei funktioniert.
D.h. SD und HD Sender konnte ich schon immer hochskaliert auf UHD in UHD@50Hz an den UHD-TV ausgeben.
Jetzt mit dem aktuellen Stand der MLD6.5 von heute und cuvid funktioniert auch das HW-Dekodieren von UHD Sendern wie z.B. UHD1 bzw. UHD Demo.
Damit funktioniert jetzt auch der Empfang von UHD-Kanälen und downscaling auf FHD zur Ausgabe auf einen TV der maximal FHD kann.

Dazu solltest Du aber neu installieren oder auf einen alten Snapshot zurück und auf den aktuellen Stand von heute aktualisieren.

Dein UHD-Ausgabe Problem (kein Signal) hört sich eher danach an, als ob dein TV Probleme mit dem UHD-Signal deiner GT1030 hat.
Ist dein TV überhaupt ein UHD-TV und hast du schon mit anderen HDMI-Quellen (z.B. BluRay Player) UHD Videos in UHD-Auflösung über deinen TV wiedergegeben?
Da wäre dein xorg-log interessant, da man dort normalerweise die Edid-Daten deines TV sieht und erkennen könnte, welche Auflösungen der TV aus Sicht der nVidia-GPU beherrscht.

Gruß
Klaus

Online Schwabe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
    • View Profile
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #36 on: April 15, 2025, 12:13:03 »
Hallo Klaus,

der TV ist ein LG OLED42C38LA von 2023. Der kann 4K Ultra HD (3.840 x 2.160 Pixel) darstellen.

Was evtl. ein Problem sein kann ist der AV-Receiver (Denon X4300H). Der bekommt das HDMI-Signal vom VDR und soll es unbearbeitet zum TV durchlassen. Das klappt ja bisher auch bei FHD so. Und eigentlich kann der AVR auch 4K --> "Dieses Gerät unterstützt die Ein- und Ausgabe von 4K-Videosignalen (3840 x 2160 Pixel) nach HDMI-Standard".

Quote
Hast du schon UHD Videos in UHD-Auflösung über deinen TV wiedergegeben?
-> nein bislang nicht. Mein System ist aktuell auf FHD begrenzt, weil mein Beamer nur FHD kann. Ich möchte aber nun den Beamer aktualisieren. Und deshalb der Aufwand, ob mein System überhaupt (ohne den Beamer) 4K darstellen kann. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Beamer der Begrenzende ist. Bin mir nicht mehr sicher, ob ich den bei der MLD Installation den vom AV-Receiver abgesteckt habe.

Ich schau mal nach dem xorg.log und ob "cuvid" ausgewählt ist. Evtl. mache ich eine Neuinstallation. Melde mich wieder...
Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher
Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
Festplatten: main: INTEL SSD SC2BW12 , video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0 , media: WD Blue 6TB
DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI
Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32
System aktuell: EasyVDR 5.0 64bit, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox
Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

Offline franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 403
    • View Profile
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #37 on: April 15, 2025, 12:25:01 »
Im xorg Log sieht man dann auf jeden Fall, was die GT1030 an ihrem HDMI-Ausgang erkennt, den TV oder den vorgeschalteten Denon.
Für einen Test würde es dann auch mal Sinn machen, den VDR direkt an den TV anzuschließen.

Online Schwabe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
    • View Profile
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #38 on: April 15, 2025, 13:28:55 »
Quote
Für einen Test würde es dann auch mal Sinn machen, den VDR direkt an den TV anzuschließen.
So habe ich auch schon gedacht. Reicht es hierzu einfach umzustecken und zu booten?
Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher
Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
Festplatten: main: INTEL SSD SC2BW12 , video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0 , media: WD Blue 6TB
DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI
Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32
System aktuell: EasyVDR 5.0 64bit, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox
Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

Offline franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 403
    • View Profile
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #39 on: April 15, 2025, 14:04:30 »
Ja HDMI von der GT1030 direkt auf einen HDMI Eingang des TV umstecken reicht.
Eigentlich sollte sogar ein Restart des XServers über das WebIF-Dienste ausreichen.
Bei einem Reboot werden auf jeden Fall die Werte des angeschlossenen TV neu ermittelt.

Online Schwabe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
    • View Profile
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #40 on: April 16, 2025, 09:45:54 »
Hallo,
habe folgendens gemacht:
- Unter /etc/vdr/conf.d/30_softhddevice.conf geprüft: Bei cuvid Einstellung im WebIf steht auch cuvid in der Datei. Bei nvidia steht vdpau drin. Also passt meiner Meinung.
- Xorg.log mit HDMI-Verkabelung über den AVR und cuvid+nvidia Auswahl gespeichert -> 3x Dateien im Anhang. Bei Sichtung habe ich den LG Fernseher entdeckt. TV wird also auch bei Verkabelung über den AVR richtig erkannt. AVR war jeweils ausgeschalten.
- Xorg.log ohne AVR (TV direkt angeschlossen). Auch hier wird der LG erkannt. (Datei mit oAVR)

Jedoch zeigt mein TV weiterhin "kein Signal" bei UHD Einstellung an.

Werde als nächstes eine PS5 anschließen und prüfen, ob hierüber 4K funktioniert. Vielleicht fällt euch ja was in den Xorg.log auf...
Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher
Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
Festplatten: main: INTEL SSD SC2BW12 , video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0 , media: WD Blue 6TB
DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI
Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32
System aktuell: EasyVDR 5.0 64bit, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox
Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

Offline franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 403
    • View Profile
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #41 on: April 16, 2025, 10:32:40 »
Hallo Schwabe,

die Xorg Logs schauen eigentlich gut aus.
Mein Xorg Log schaut bis auf den erkannten TV genauso aus (auch gleiche Pascal GPU GP108-A).
Ich hänge mal zum Vergleich mein log an.

Ich hab mal den Bootvorgang am TV beobachtet.
Der Bios-Screen und das anschließende MLD Boot-Logo wird mit 3840x2160@60Hz angezeigt.
Dann schaltet der TV kurz um auf 640x480 mit MLD Logo und Fortschritts Kringel.
Danach wieder auf 3840x2160@60Hz, wobei der Bildschirm einige Sekunden schwarz bleibt.
Dann Start des Xservers (MLD-Logo + Mauszeiger) und Umschaltung auf 3840x2160@50Hz.
Dann TV-Bild 3840x2160@50Hz mit Ton.

Bekommst Du eigentlich beim Bootvorgang überhaupt etwas angezeigt, z.B. Bios-Screen und MLD-Logo?
Verwendest Du eigentlich ein wirklich 4K@60Hz fähiges HDMI-Kabel?
Hast Du schon alle HDMI-Eingänge deines LG TV ausprobiert?
Hast du auch schon im WebIF die unterschiedlichen Bildfrequenz Einstellungen (auto, 60Hz und 50Hz) getestet?

Gruß
Klaus

Online Schwabe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
    • View Profile
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #42 on: April 16, 2025, 11:57:10 »
Quote
Bekommst Du eigentlich beim Bootvorgang überhaupt etwas angezeigt, z.B. Bios-Screen und MLD-Logo?
Bin nicht ganz sicher. Muss ich nochmal mit der 4K Einstellung prüfen/booten.

Quote
Verwendest Du eigentlich ein wirklich 4K@60Hz fähiges HDMI-Kabel?
Habe dieses Deleycon UHD Kabel -> https://www.deleycon.de/deleycon-15m-5m-micro-hdmi-kabel-hdmi-2-0-1-4a-kompatibel-high-speed-mit-ethernet-neuster-standard-arc-3d-4k-ultra-hd-1080p2160p/ Sollte passen. Es ist jedoch noch ein Adapter von HDMI auf Micro-HDMI an der Graka dazwischen. Ich musste ein Mirco-HDMI nehmen, weil das durch mein Leerrohr passte.
Aber ich muss das mal generell testen. Einmal mit der PS5 und mal den VDR mal direkt mit einem Kabel ohne was dazwischen anschließen. Kabelprobleme gabs ja schon öfters...

Quote
Hast Du schon alle HDMI-Eingänge deines LG TV ausprobiert?
Ja gestern. Ohne Erfolg

Quote
Hast du auch schon im WebIF die unterschiedlichen Bildfrequenz Einstellungen (auto, 60Hz und 50Hz) getestet?
Ja habe ich auch schon probiert. Ohne Erfolg.

Melde mich wieder. Gruß Steffen
Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher
Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
Festplatten: main: INTEL SSD SC2BW12 , video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0 , media: WD Blue 6TB
DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI
Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32
System aktuell: EasyVDR 5.0 64bit, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox
Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

Online Schwabe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
    • View Profile
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #43 on: April 17, 2025, 07:25:47 »
Habe die Ursache gefunden. Es ist ein Kabelproblem, dass ich keine 4K Ausgabe erhalte.
Das HDMI Kabel vom AVR zum TV kann kein 4K übertragen, und wahrscheinlich der Adapter HDMI auf Mikro-HDMI bei der Graka auch nicht.
Heißt, ich darf jetzt erstmal mein Kabelthema lösen. Danke für euer Mithilfe!
Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher
Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
Festplatten: main: INTEL SSD SC2BW12 , video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0 , media: WD Blue 6TB
DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI
Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32
System aktuell: EasyVDR 5.0 64bit, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox
Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

Online Schwabe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
    • View Profile
Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« Reply #44 on: April 20, 2025, 18:57:13 »
Hallo,
bin weiter am MLD testen.
Habe eine Kleinigkeit entdeckt. Und zwar funktionieren unter Kodi folgende Tasten nicht:
- Pause
- Stop
- alle Farbtasten

Das sind zumindest die, wo ich verwende. Wie bekomme ich die zum Laufen?
Und wo kann ich generell die Tastenbelegung für Kodi vornehmen? Möchte eine Taste (blaue Farbtaste) für den Aufruf des ContextMenu belegen.

Danke.
Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher
Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
Festplatten: main: INTEL SSD SC2BW12 , video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0 , media: WD Blue 6TB
DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI
Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32
System aktuell: EasyVDR 5.0 64bit, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox
Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

1 2 [3] 4 >>> MLD-6.x / General / Hilfe bei Erstinstallation benötigt
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.