Hallo Marcus,
durch deinen Beitrag zum Wyse 3040 bin ich auf den aktuelleren Wyse 5070 gestoßen, den es mit eMMC und/oder M.2 SATA SSD gibt.
Da dessen iGPU UHD600 bzw. UHD605 UHD-fähig ist und die DP-Ausgänge auch UHD mit bis zu 60Hz unterstützen sollen, hab ich mir den mal für UHD Tests geholt.
Meine Variante mit Celeron J4105 hat einen 16GB eMMC (eine HS400 MMC card DF4016) verbaut den MLD 6.5 erkennt und auf dem ich auch installieren konnte.
Grundsätzlich kann die MLD6.5 x86 also mit eMMCs umgehen.
Es scheint also am Kernel zu liegen, der zwar die modernere HS400 MMC Karte erkennt aber mit der älteren HS200 des Wyse3040 Probleme hat.
Und dieses kleine Intelsystem kann mit ihrer UHD600 iGPU auch wirklich UHD.

Mit einem 60Hz fähigen DP-HDMI Adapter lässt sich für DP-1 bzw. DP-2 im WebIF unter Anzeige tatsächlich die Auflösung auf UHD 50Hz konfigurieren.
Die anderen MiniPCs dieser GeminiLake Generation, die ich schon getestet hatte, können über ihren HDMI-Ausgang UHD mit nur maximal 30Hz ausgeben und da kommt das Bild ins Stocken.
Bei diesem System wird der UHD TV tatsächlich mit 3840x2160@50Hz angesteuert und das Bild läuft flüssig und auch beim Ton gibt es keine Probleme.
Damit auch UHD Sender flüssig wiedergegeben werden, musste ich die 4GB Singel-Channel RAM auf 8GB (2x4) Dual-Channel umrüsten.
Mit dem Dual-Channel RAM werden auch alle UHD-Sender flüssig (unter 15% Systemlast) dekodiert und in UHD 50Hz ausgegeben.
Jetzt interessiert mich noch der Wyse 5070 in der Extended Version, bei der man eine PCIe-Karte (z.B. Cine-S2) einbauen kann.
Gruß
Klaus