[1] MLD-6.x / General / MLD 6.5 Umlaute+Schriftart
 

Offline brötchen

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 429
    • View Profile
MLD 6.5 Umlaute+Schriftart
« on: April 13, 2025, 10:35:29 »
Moin,

eine unschönheit habe ich noch. Mir ist ja nach der Installation schon aufgefallen das die Schrift im OSD beim Skindesigner "sehr eckig" ausschaut. Wenn ich zwischen den VDR Schriften "VDRSymbols Sans:Bold und Sans:Book" wechsle ist auch kein Unterschied zu sehen.

Und die Umlaute beim Skindesigner funktionieren nicht wenn das Programm oder die Info aufgerufen werden, da werden nur kryptische Zeichen angezeigt.

Sollte das nicht gehen mit --chartab=ISO-8859-9 aus der 00_vdr.conf

Gruß Thomas

Edit: Mir ist noch aufgefallen das es beim EPGD manchmal aber nicht immer das ü betrifft...
anbei ein Screenshot

« Last Edit: April 13, 2025, 11:05:44 by brötchen »
MLD 6.5 - testing -Intel-NUC SatIpclient - SSD 128 GB
MLDSRV 6.5 - testing - Server - ASROCK Q1900m - Boot: NVME M.2- SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
MLD 6.5 -SZ - testing - SatIpclient - Raspi 3

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20761
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD 6.5 Umlaute+Schriftart
« Reply #1 on: April 13, 2025, 12:08:34 »
Die chartab Einstellung ist nur für Sender, die diese Info nicht mit senden. Dass sollte also nur bei einigen exotischen Sendern etwas ändern.
Es ist eher davon auszugehen, dass der Skindesigner irgendwas falsch macht, oder falsch konfiguriert ist. Den normalen VDR Skin betrifft der Fehler ja nicht.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline brötchen

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 429
    • View Profile
MLD 6.5 Umlaute+Schriftart
« Reply #2 on: April 13, 2025, 12:34:46 »
Kann es auch sein das dem VDR schriftarten fehlen?


Gruß
MLD 6.5 - testing -Intel-NUC SatIpclient - SSD 128 GB
MLDSRV 6.5 - testing - Server - ASROCK Q1900m - Boot: NVME M.2- SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
MLD 6.5 -SZ - testing - SatIpclient - Raspi 3

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20761
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD 6.5 Umlaute+Schriftart
« Reply #3 on: April 13, 2025, 13:51:33 »
Ne, denn mit dem VDR Skin geht es ja. Und wenn nur die Umlaute nicht funktionieren kann das zwei Gründe haben:
- der verwendete Font kennt keine Umlaute
- die umlaute werden nicht korrekt dekodiert
Letzteres ist wahrscheinlicher.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline brötchen

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 429
    • View Profile
MLD 6.5 Umlaute+Schriftart
« Reply #4 on: April 13, 2025, 14:42:52 »
Mit dem klassischen VDR Skin geht das auch nicht. Hab nen Screenshot angehängt.
Habe auch div. andere Skins probiert, ist überall das gleiche Ergebniss.

Wird das letztere sein denn bei der 5.4 war das i.O, stellt sich für mich nur die Frage wo ich da ansetzen kann?


Gruß Thomas
MLD 6.5 - testing -Intel-NUC SatIpclient - SSD 128 GB
MLDSRV 6.5 - testing - Server - ASROCK Q1900m - Boot: NVME M.2- SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
MLD 6.5 -SZ - testing - SatIpclient - Raspi 3

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20761
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD 6.5 Umlaute+Schriftart
« Reply #5 on: April 13, 2025, 14:53:29 »
Betrifft das nur den einen Sender? Super RTL ist glaube ich nicht frei empfangbar, oder?
Wenn das bei nem klassischen VDR Skin auch nicht geht, und alle Sender betroffen sind, ist irgendwas an Deinem System verstellt.
Wenn es nur den einen Sender betrifft, kann die anfangs vor Dir genannte VDR Option helfen. Die Frage ist dann nur, welchen Zeichensatz Du da eintragen musst.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline brötchen

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 429
    • View Profile
MLD 6.5 Umlaute+Schriftart
« Reply #6 on: April 13, 2025, 16:12:09 »
Ich habe hier nur Free-TV Sender.

Betrifft leider alle Sender. Das EPG wird auf dem Server vom EPGD bereitgestellt vom epg2vdr geholt.
Kann es vielleicht auch damit zu tun haben denn das am System was verstellt ist glaube ich nicht da ich alles über die Einstellungsseite bei der Installation machen konnte. Sprich die Sprache ist auf de und im Log ist auch nichts auffälliges.

Log:
vdr[936]: [936] codeset is 'UTF-8' - known
vdr[936]: [936] override character table is 'ISO-8859-9' - known
vdr[936]: [936] found 1 locales in /usr/share/locale

sieht für mich ok aus.

Edit: Auf dem Rpi3 habe ich ja auch die 6.5 installiert. Da hattest du ja das epg2vdr neu gebaut zum test. Da sind die Umlaute i.O.
« Last Edit: April 13, 2025, 16:28:14 by brötchen »
MLD 6.5 - testing -Intel-NUC SatIpclient - SSD 128 GB
MLDSRV 6.5 - testing - Server - ASROCK Q1900m - Boot: NVME M.2- SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
MLD 6.5 -SZ - testing - SatIpclient - Raspi 3

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20761
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD 6.5 Umlaute+Schriftart
« Reply #7 on: April 13, 2025, 17:12:58 »
Dann sind das also Daten die vom epgd kommen. Dann musst Du den Fehler nicht im VDR suchen, sondern in deiner epgd Konfiguration.
Der VDR zeigt die epg Daten genau so an, wie der die bekommt. Nur die epg Daten die er über dvb empfängt kann er konvertieren.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline brötchen

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 429
    • View Profile
MLD 6.5 Umlaute+Schriftart
« Reply #8 on: April 13, 2025, 17:32:34 »
In der epgd.conf kann man bzgl. der codierung nichts Einstellen und was anderes habe ich noch nicht gefunden wo das Einstellbar ist. Komisch ist ja das es mit dem RPI3 geht und bei dem x86 nicht.

Hast du noch eine Idee wo ich schauen kann?

Gruß Thomas
MLD 6.5 - testing -Intel-NUC SatIpclient - SSD 128 GB
MLDSRV 6.5 - testing - Server - ASROCK Q1900m - Boot: NVME M.2- SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
MLD 6.5 -SZ - testing - SatIpclient - Raspi 3

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20761
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD 6.5 Umlaute+Schriftart
« Reply #9 on: April 13, 2025, 19:20:41 »
Ist der RPI3 auch eine MLD-6?
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline brötchen

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 429
    • View Profile
MLD 6.5 Umlaute+Schriftart
« Reply #10 on: April 13, 2025, 19:54:29 »
Ja ist auch die 6.5. Alles ziemlich zeitgleich umgestellt auf die 6.5

Gruß Thomas
MLD 6.5 - testing -Intel-NUC SatIpclient - SSD 128 GB
MLDSRV 6.5 - testing - Server - ASROCK Q1900m - Boot: NVME M.2- SSD 128 GB - HDD 4TB - Max S8
MLD 6.5 -SZ - testing - SatIpclient - Raspi 3

[1] MLD-6.x / General / MLD 6.5 Umlaute+Schriftart
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.