[1] MLD-6.x / General / DVB-T2 Sender auf RPi4 laufen nach aktuellem Update jetzt flüssig
 

Offline thinokoe

  • Member
  • **
  • Posts: 64
    • View Profile
Hallo, liebe Entwickler und MLD-Unterstützer,

nach dem heutigen update (u.a. rpi-ffmpeg, vdr-plugin-softhddevice-drm-gles) laufen jetzt auf meinem RPi4 auch alle Sender über DVB-t2-Tuner jetzt flüssig und ohne Aussetzer. Was für ein schönes Osterhasen-Geschenk. Danke, danke, danke! an alle Beteiligten.
Viele Grüße
thinokoe  :)  ;D  8)

Offline neumann2k

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
    • View Profile
Hey, ich teste gerade auch einen Raspberry Pi 4. VDR startet aber leider nicht, da er kein Audio Device findet.

Hast Du etwas spezielles eingestellt bzgl. Audio? Was kannst Du im webif einstellen bzgl. Audio?

Danke vorab.

Offline neumann2k

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
    • View Profile
Ich habe die SD-Karte jetzt nochmal neu geflasht, komischwerise habe ich jetzt auch ton und der VDR startet einwandfrei. Ton funktioniert. Eine Frage noch: Wie kann ich die Auflösung einstellen. Aktuell wird alles in 1080p angezeigt, auch die UHD Testsender. Bin ich zu blöd? Im Webif unter Anzeige wird kein Bildschirm erkannt.

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20761
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Ich weiß nicht auswendig ob das softhddevice-drm-gles den Xserver verwendet, oder so wie beim RPI3 direkt auf der Grafikkarte arbeitet. Im letzteren Fall hilft die Einstellung im Webif eventuell nicht.
Ich weiß auch nicht genau, ob eine Änderung ohne Bildschirm Auswahl die nötigen Einstellungen in der Boot Konfiguration vornimmt, und ob der UHD Wert überhaupt korrekt interpretiert wird.

Mit anderen Worten, ich muss das selber mal testen, um dazu genaueres sagen zu können.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1564
    • View Profile
Hi,

softhddevice-drm-gles nutzt den Xserver nicht.

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Offline neumann2k

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
    • View Profile
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe nun etwas rumprobiert. Was funktioniert, ist folgendes:

Ich beende den VDR und starte den xserver. Dann kann ich im webif eine Auflösung und refreshrate einstellen. Danach beende ich den xserver wieder und starte VDR. Dann nutzt auch auch die Einstellung, die ich gesetzt habe.

Das webif schreibt auch den hdmi Mode 97 in die config.txt.

Das Problem ist also im webif. Hier müsste eine Konfiguration ohne laufenden xserver möglich sein (zumindest für rpi4/5).

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20761
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Funktioniert denn bei Dir der Xserver, bzw. das Webif am TV?
Bei meinem letzten Test vor ein paar Wochen war das Webif lediglich von einem anderen PC aus nutzbar.

Wenn aus dem VDR heraus das Systemsetup aufgerufen wird, wird der xserver automatisch gestartet, um das Webif anzeigen zu können.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline neumann2k

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
    • View Profile
Oh, ich habe das webif grundsätzlich nur vom browser aus genutzt. Auf dem TV wurde kein korrektes Bild angezeigt.

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20761
    • View Profile
    • ClausMuus.de
OK, jetzt verstehe ich. Du meinst, dass der Xserver laufen muss, damit Du im Webif einen Bildschirm auswählen kannst. Die Auswahl eines Bildschirms sollte nicht nötig sein, um beim RPI die Auflösung einzustellen. Sollte dies rot angezeigt werden, so muss ich die Anzeige ändern, beziehungsweise beim RPI die Auswahl des Bildschirms auch ohne laufendem Xserver ermöglichen.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline neumann2k

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
    • View Profile
Ja, genau. Bildschirm fehlt und wird rot angezeigt.

Offline neumann2k

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
    • View Profile
Mir ist gerade aufgefallen, dass auch in 30_softhddevice-drm-gles.conf -d 3840x2160@50 gesetzt wird, wenn man die Auflösung im Webif einstellt. Allerdings scheint das nur zu funktionieren, wenn man in der /boot/config.txt folgenden Eintrag setzt:

hdmi_enable_4kp60=1

Ansonsten meckert das Plugin beim Starten, dass es den Video mode nicht findet und startet mit 1080p. Ich habe das vorher nicht bemerkt, weil ich zum testen diesen Eintrag in der config.txt hatte. Hatte ihn dann entfernt und gemerkt, dass der TV nur noch 1080p anzeigt.


[1] MLD-6.x / General / DVB-T2 Sender auf RPi4 laufen nach aktuellem Update jetzt flüssig
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.