Archiv > Development
Mld-4
MegaX:
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab wird doch bei Linux wenn ein Paket installiert wird geprüft ob noch eine/mehrere Dateien gebraucht werden und wenn ja werden diese mitinstalliert.
Könnte mann das bei MLD4 nicht auch so machen das man die ganzen Dateien die von irgendwelchen Paketen gebraucht werden in ne "Kiste" schmeißt und die Pakete prüfen dann ob die dateien lokal vorhanden sind und wenn nicht werden sie einfach nachgeladen.
Sorry wenn sich das was ich hier schreibe für manche bescheuert anhört. :unsure:
Ich versuche einfach mit dem bissl Wissen was ich in Linux habe Ideen zu bringen um so zu helfen. :)
clausmuus:
Ne, das ist so nicht ganz richtig.
Dateien sind in Paketen organisiert und in den Paketen ist eingetragen welche anderen Pakete benötigt werden. Pakete enthalten also normalerweise eine Sammlung von Dateien. Ich möchte nun aber nicht für jede doppelt vorkommende Datei ein eigenes Paket erstellen. Bei den Libs ist das recht unproblematisch, welch es sich da nicht weiter störend ist wenn in einem Paket weitere Libs enthalten sind, die nicht benötigt werden, mal abgesehen davon das die Pakete unnötig groß werden wenn die zu grob granuliert werden. Bei den Konfig Dateien hätte das zusammenfassen von mehreren Dateien aber den hässlichen Nebeneffekt, das man im Setup Sachen teilweise einstellen kann, die gar nicht installiert sind.
Claus
wino:
Wegen der doppelten Libs gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder wird ein spezielles Paket erstellt in dem alle benötigten Libs gesammelt werden. Also anstatt in dem jeweiligen Paket, in den "Sammelbecken" oder wie bei anderen Distributionen auch, die jeweiligen Libs Pakete erstellen.
Mit den Configs habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt. Vielleicht sind eindeutige Namen möglich?
Wenn ich ehrlich bin, kann ich den Mehrwert bei opkg (noch) nicht erkennen.
MfG
wino
clausmuus:
Da spielen mehrere Sachen zusammen. Da ich die Pakete nicht mehr einfach mounte und per stacking Filesystem (aufs) übereinander staple, sondern fest installiere, ist es überhaupt erst möglich einen beliebigen Paketmanager zu verwenden. Der apm hat zwar im allgemeinen seine Aufgabe erfüllt, jedoch leider auch immer wieder Bugs gehabt die zu Fehlern beim Update führten. Mal ganz abgesehen von dem Zeitaufwand den zu erstellen und an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Hinzu kommt, das opkg deutlich schneller sein dürfte, als der apm.
Das feste Installieren der Pakete hat auch mehrere Gründe. Zum einen verspreche ich mir davon ein schnelleres Booten. Zum anderen lässt sich damit der Vorteil von btrfs und dessen Backup Fähigkeiten erst richtig ausspielen.
Das ganze hat natürlich auch Nachteile, von denen sich bereits einige Zeigen und andere erst noch herausstellen werden. Da hoffe ich halt, dass sich die meisten irgendwie umschiffen lassen.
Claus
MegaX:
Gehen wir jetzt nur mal von den libs aus da war meine Idee so gemeint:
Paket xyz.opk soll installiert werden:
1. Prüfe ob lib123 vorhanden ist , wenn ja gehe weiter zu 4.
2. ist lib123 nicht vorhanden wget http://minidvblinux.de/MLD4/libarys/lib123
3. cp lib123 /wo/sie/hin/soll
4. Führe Install zu ende
Bei dem Setup würde ich alles zusammenführen aber mit Schaltern arbeiten (active = y/n), die wenn ein Paket mit Einstellungen installiert wird den Schalter auf y und wenn das Paket deinstalliert wird den Schalter wieder auf n setzt.
Hoffe ihr versteht wie ich das meine.
Nochmal was anderes zu nem Fehler den ich weiter vorne schon gepostet habe:
--- Code: ---Collected errors:
* check_data_file_clashes: Package vdr wants to install file /var/www/tpl/setup.d/TV/DVB/95_vdr_restart.sh
But that file is already provided by package * check_data_file_clashes: dvb
* opkg_install_cmd: Cannot install package setup.
* check_data_file_clashes: Package vdr wants to install file /var/www/tpl/setup.d/TV/DVB/95_vdr_restart.sh
But that file is already provided by package * check_data_file_clashes: dvb
* opkg_install_cmd: Cannot install package softhddevice.
* check_data_file_clashes: Package vdr wants to install file /var/www/tpl/setup.d/TV/DVB/95_vdr_restart.sh
But that file is already provided by package * check_data_file_clashes: dvb
* opkg_install_cmd: Cannot install package vdr.
--- End code ---
Was mir aufgefallen ist das z.b. beim vdr Paket fürs Webif der Ordner dvb vorhanden ist. Dieser wird aber doch nur gebraucht wenn auch das Paket dvb installiert ist.
Bei einer Client-Install wo ja kein dvb installiert ist braucht man doch im Webif auch nicht die Einstellungen zu dvb.
Wenn ich mich irren sollte berichtigt mich bitte. Will ja och wat lernen :))
MegaX
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version