Archiv > Development
Mld-4
clausmuus:
Hi,
mit den DVB-Settings im VDR Addon hast Du recht, aber es handelt sich ja nun mal um VDR spezifische DVB Settings. Die könnte man aber durchaus ausblenden wenn kein DVB-Addon installiert ist.
Auch Dein Vorschlag, zusammen gefassten Settings, diejenigen auszublenden die nicht benötigt werden finde ich gut. Da werde ich mal schauen wie sich das bequem umsetzen lässt.
Die Libs werden nicht einzeln verpackt, sondern zu Gruppen zusammen gefasst werden, und das auch nur, wenn sie von mehr als einem Paket benötigt werden. Ich möchte einfach vermeiden unnötig viele lib Pakete zu erstellen, auch wenn das nen sauberer Ansatz wäre.
Claus
MegaX:
--- Quote ---Die Libs werden nicht einzeln verpackt, sondern zu Gruppen zusammen gefasst werden, und das auch nur, wenn sie von mehr als einem Paket benötigt werden. Ich möchte einfach vermeiden unnötig viele lib Pakete zu erstellen, auch wenn das nen sauberer Ansatz wäre.
--- End quote ---
Ich meinte ja auch nicht einzeln verpacken sondern alle libs in einen Ordner der sich aufm Server befindet.
Wird dann ein Paket installiert zieht es sich bei Bedarf die libs per z.b. wget die es braucht bzw. nicht vorhanden ist/sind.
z.b. samba braucht libacl.so.1 also wget http://minidvblinux.de/MLD4/libarys/libacl.so.1 und danach cp /wo/sie/hin/muß.(sind noch mehr libs aber als Beispiel)
MegaX
clausmuus:
ja, hatte ich verstanden. Das geht aber nicht, weil dann das Updaten nicht mehr gehen würde. Die Libs müssen schon in Pakete gepackt werden, so wie ich das bereits bei der MLD-3 begonnen habe, mit den lib-xxx Addons.
Claus
MegaX:
Menno...wär ja auch zu einfach gewesen. :angry:
MegaX
orgel:
Ich werde mal versuchen in kurzen Worten zu erklären wie opkg funktioniert. Opkg ist ein Fork von lpkg welches wiederum mit dpkg verwandt ist. Ein dpkg Paket besteht z.B. aus dem Programm, man Datei, den Debian Rules welche beschreiben wie was zusammen gehört z.B. welche Bibliotheken benötigt werden, wohin welcher Teil kommt und dem Pre und Postinstall Skripten. Bei opkg übernimmt die Rolle der Debian Rules die Control Datei, Pre und Postinstall Skripte sind genau wie bei dpkg aufgebaut. Das Preinstall Skript wird vor der Control Datei und die Postinstall nach der Control Datei aufgerufen.
Gruß
Orgel
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version