Archiv > Development

Neues Webinterface

<< < (2/3) > >>

MarMic:
auch von mir ein wenig was dazu:

1. remote control sollte um ein plop out /plop in funktion erweitert werden -> sozusagen raustrennen als popup um einfach nur die fernbedienung zu haben (denke das ist n nettes gimick)

2. wenn man über installieren in home geht kann man nicht über den titel setup your system auf setup klicken

3. firefox zeigt setup your system. chrome zeigt setup your sy... (also die text ist zu lang erkennung greift, obwohl noch 50cm platz sind :) )

4. formatierung von quick start ist zerrissen (ich weiss auch noch keine bessere, ich überlege mir was :) wie wäre es mit kachel in kachel?

5. packages: packages sollten zuerst einmal redesigned werden: Packages zeigt direkt an: menu in kachel 0 system in kachel 1 und vdr in kachel 2. kachel 0 enthält zusätzlich das status fenster (bzw kachel in kachel).

6. ein update package list sollte automatisch beim klick auf packages ausgeführt werden.

7. upgrades verwaltung: sollte auch kachel0 menu/status kachel1 system udn kachel2 vdr updates anzeigen

8. checkboxen sind grundsätzlich abgeschnitten bei mir (links fehlt der rand) ff/chrome

9. woher weiss man das status fertig ist? ein grünes done wäre ganz praktisch am ende

10. system /logfiles auch bei der kachelINkachel anzeige von logs fehlt links der rand (abgeschnitten)

11. ein goUP quick link am ende der logfiles wäre cool

12. menu-pfad ist inkonsistent: wenn ich setup installieren auswähle zeigt er keinen pfad (brotkrümmel an) wenn ich auf diverses gehe dann schon: Setup – Diverses

13. brotkrümmelpfad sollte direkt nachdem titel kommen. Beispiel: Setup YOUR SYSTEM(bis hierhin orange) - DIVERSES (schrift fett)

restliche optik muss ich mir noch gedanken machen.

aber sehr cool bis jetzt claus! danke!

greetz MarMic

clausmuus:
Hi Pit,

Das Update packages wird bei jedem booten ausgeführt, wenn Du das nicht abgeschaltet hast.
Pakete werden durch ein Klick auf die Checkbox de-/installiert. Wird der harken gesetzt, so wird das Paket installiert, beim entfernen des Harkens, wird auch das Paket entfernt. Der Status zu den Aktionen wird rechts angezeigt (wurde jedenfalls vor nen paar Tagen bei mir noch).

Den Rest kommentiere ich sobald ich das korrigiere.

Claus

P3f:
Hi Claus,

ich habe heute bei der MLD-4 meine eigene Kanalliste über das Webfrontend hochgeladen. Dabei habe ich rausgefunden, das nun in der /etc/vdr/channels.conf die Inhalte zwar drin sind, aber jeweils mit "^M" enden. Das hatten wir schon mal in der MLD-3 !!!

Nachdem ich auf der Konsole mit "do2unix /etc/vdr/channels.conf" die Datei bearbeitet habe, funktioniert es auch. Nur weiß ich leider nicht mehr, wo das im Webserver eingebaut bzw. korrigiert werden muß.

Gruß,

Pit

skippy:
Hi Pit,

ich habe heute auch die MLD 4.0 auf einem USB-Stick installiert und danach meine channels.conf über das WebIf hochgeladen. Bei mir steht kein "^M" am Ende der Zeile  :-\

//edit: Vielleicht noch als Hinweis => meine channels.conf liegt auf einem Windows-Rechner. Die verwende ich schon seit der 3.0.1 und hatte damit noch keine Probleme.

Viele Grüße skippy

P3f:
Hi Skippy,

ich habe auch meine channels.conf, die ich schon seit langer Zeit genommen. Ich sehe das ^M auch nur auf der Konsole, im Webfrontend ist optisch alles ok... Kannst Du bitte auch mal auf der Konsole schauen?

Ich wundere mich halt nur über das ^M, weil ich das schon garnicht mehr kenne.  ;D

Gruß,

Pit

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version