Archiv > Development
Webserver PHP - Eigene Websites
clausmuus:
Weiß nicht wie aufwendig das wird. Eventuell reicht es in der /var/www/.htaccess ne Regel anzulegen, die php Datein an nen Script weiterleitet, der die angeforderte Datei dann per php öffnet. Nur die Umgebungsvariablen stehen dann aber nicht wie gewohnt zur Verfügung.
Claus
DLX:
Eine kleine Idee:
Lass den Apache auf https laufen, da ist kein MLD-Webinterface.
sixpack:
Also den Indianer finde ich dann doch überdimensioniert. Ich nutze auf dem RPI auch nur Lightly, da ich aber meine Haussteuerung nun extra so am basteln war das ich kein php mehr brauchte bin ich nun wieder in einer Zwickmühle ;) sie heißt ja nicht umsonst SnailShell :-P ;) ^^
TimUx:
PHP ist gebaut und lighttpd bin ich soweit eigentlich auch durch.
Allerdings habe ich im Moment das Problem, das der lighttpd standardmäßig nicht als root läuft.
Ist irgendwo im Code verankert.
Eventuell habe ich eine Alternative gefunden, das teil nennt sich nanoweb und ist in php geschrieben und kann auch unter root laufen.
Habe es auf meinem DEVEL gerade mal getestet.
Das Paket baue ich aber morgen.
Guts Nächtle!
clausmuus:
Hi,
Du kannst den Webserver auch als ein anderen User starten. Das machen wir auch beim vlc so. Schau mal in die Datei /usr/bin/startvlc im vlc Paket für nen Beispiel.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version