Archiv > Development

VCH Vodcatcher Helper

(1/1)

mikeM:
Moin,
wie ich sehe habt Ihr den neuen VCH mit als Paket aufgenommen. Danke hierfür!

Der startet aber so noch nicht. Da fehlt entweder in Standard PATH der Pfad zur java binary oder müsste halt in der /usr/share/vch/vch.sh mit angegeben werden:


--- Code: ---#!/bin/bash

cd `dirname $0`

PATH=$PATH:/usr/lib/jvm/java-7-openjdk-amd64/bin

java -Djava.net.preferIPv4Stack=true \
     -Djava.util.logging.config.file=conf/logging.properties \
     -cp bundles/logger.jar:bin/org.apache.felix.main-4.6.0.jar \
     org.apache.felix.main.Main

#java -Xdebug -Xnoagent -Xrunjdwp:transport=dt_socket,server=y,suspend=n,address=8000 \
#     -Djava.net.preferIPv4Stack=true \
#     -Djava.util.logging.config.file=conf/logging.properties \
#     -cp bundles/logger.jar:bin/org.apache.felix.main-4.6.0.jar \
#     org.apache.felix.main.Main


--- End code ---

So startet der VCH aber jetzt stimmt die URL im webif nicht. Da wird versucht IP-DES-MLD-RECHNERS:8003 aufzurufen. Richtig wäre aber hier wohl IP-DES-MLD-RECHNERS:8003/news.

Gruß
Michael

P3f:
Servus Michael,

danke für den Hinweis, da hatte ich noch nicht alles korrekt eingecheckt. Ist nun nach geholt  8)

(Aktuell geht noch nicht die 32-Bit Version, da ist noch ein kleiner Bug drin. Bin noch dran...)

Gruß,

Pit

mikeM:
Hallo Pit,

kein Problem. Helfe gerne, wenn ich denn schon mal für dieses super Projekt was zurückgeben kann.

Gruß
Michael

mikeM:
Hab da aber noch eine Frage. Laut der Vorraussetzungen im Wiki müsste da eigentlich auch noch das osdserver Plugin installiert werden. Das ist aber noch nicht dabei.
Wobei es hier: http://dreipo.cc/g2v/vdr-osdserver-0.1.3.tgz wohl eine Version gibt, die an das neue Build System vom VDR angepasst ist.

Gruß
Michael

Navigation

[0] Message Index

Go to full version