Archiv > Banana PI
WLAN Banana Pi Pro
clausmuus:
Hi,
ich hab heute versucht das bei mir nach zustellen. Nur leider wird mein WLAN Stick von dem verwendetem bpi Kernel nicht unterstützt. Du müsstest mir also doch mal Zugang auf Dein bpi geben, damit ich da schauen kann, was der Grund für das Problem sein könnte.
Claus
clausmuus:
So, hab ne Lösung gefunden. Es war nen Timing Problem. Die Anmeldung wird nun leicht verzögert. Bei Dir hat das gereicht.
Du kannst nun gerne noch testen, ob die Unterschiedlichen möglichen Verschlüsselungs Methoden testen.
Claus
PS.: das suchen hatte ein wenig länger gedauert, weil ich ja erst versucht hatte mit das meinem USB WLAN Stick nachzustellen. Was mir dabei erst nach längerem suchen aufgefallen war, ist dass der Stick nen kleines bischen zu weit vom AP entfernt war. So wurde das Netz zwar noch angezeigt (50% Signalstärke) aber ne Verbindung konnte nicht mehr hergestellt werden...
skippy:
Hallo zusammen,
habe mich jetzt auch mal am Wlan des BPi versucht. Installiert ist das network-wireless in der Version 0-30. Was muss ich denn in die /etc/modules eintragen? Das ap6210 ist es wohl nicht?
--- Code: ---MLD-BPi-1> modprobe -a ap6210
modprobe: can't load module ap6210 (kernel/drivers/net/wireless/ap62/ap6210.ko): No such device
--- End code ---
Ist sonst noch was zu beachten, damit Wlan läuft?
Viele Grüße skippy
pbriesch:
Hallo skippy,
doch, ap6210 ist schon richtig. Jedoch muss beim BananaPro der Netzwerkchip beim Booten aktiviert bzw. bekannt gemacht werden. Dies geht folgendermaßen:
Unter /boot liegen mehrere Dateien mit der Endung .bin. Diese Dateien beschreiben die Hardware des Boards, ähnlich wie bei einem PC die BIOS-Einstellungen.
In der Datei uEnv.txt muss eingetragen werden, welche ".bin"-Datei geladen werden soll. Dort steht der Eintrag aload_script=fatload mmc 0 0x43000000 bananapi.bin;. bananapi.bin ersetzt du durch bananapro.bin. Danach Neustart.
Gruß
Paul
pbriesch:
@Claus
Ich habe das Ethernetkabel gekappt und WLAN geht soweit ohne Probleme, obwohl in der Ausgabe von dmesg sich zwar noch einige (Fehler)-Meldungen bezüglich ap6210, wlan0 und wlan1 finden.
Gruß und Dank, Paul
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version