MLD-5.x > General
[Gelöst] 50 Hz erzwingen
clausmuus:
Ich habe eine Idee dazu.
die /etc/vdr/run.d/softhddevice wird mit dem Start des VDR ausgeführt, und der wird fast gleichzeitig mit dem xorg gestartet. OK, eigendlich vorher, aber bis das xorg autostart ausgeführt wird, dürfte der setmode des shd bereits ausgeführt worden sein. Dadurch wird das also gleich danach vom xorg autostart wieder auf 60 Hz zurück gestellt. Nun sollte im Anschluss eigendlich das "startapp -r" ausgeführt werden, was dann wieder die refrash rate auf 50Hz zurück stellt. Aber wer weiß, bei so viel hin und her geht vielleicht was schief.
Zwei Tests währen interessant:
- die XORG_REFRASH_RATE="" setzen und schauen ob jetzt 50Hz laufen.
- in allen drei Scripten (/usr/bin/startapp, /etc/vdr/run.d/softhddevice und /etc/X11/icewm/startup) hinter die "setmode -r $XORG_REFRESH_RATE" noch ein " && echo $0>>/var/log/setmode" anhängen, um zu sehen welche Scripte in welcher Reihenfolge ausgeführt werden.
Und noch eines ist mir aufgefallen. Das shd Plugin hatte im startapp Script einen fehler, weshalb dort das Setzen der refrashrate nicht funktionieren konnte. (rc.config war nicht eingebunden). Das hab ich nun behoben. Vermutlich funktionierts nun also.
Bleibt aber noch zu überlegen, ob wir das mehrfach hin und her schalten der refrash Rate beim booten unterbinden können. Zum einen dürfte das flackern, zum anderen kostet das Zeit.
Claus
kuro13:
Schön, daß die Entwickler die 50 Hz Sache beachten.
Heute habe ich getestet:
Installation mit netinstall, nur die nötigsten Pakete nachinstalliert und die Installation auf meine Hardware angepasst.
Kontrolle auf N24 -> Laufschriften ruckeln
Mit dem Befehl "setmode -r 50" auf 50 Hz gestellt, -> Laufschriften ruckeln nicht mehr. Auch "xrandr -d :0" zeigt 50 Hz.
Nach vier Neustarts jedesmal das gleiche Spiel -> erst nach dem Befehl "setmode -r 50" gibt es bei den Laufschriften kein Ruckeln mehr. Auch nach mehrmaligem Umschalten auf andere Sender.
Da ich Kodi noch nicht installiert habe, hoffe ich sehr, daß bei einer möglichen Lösung dieses Problems die 50 Hz Geschichte nicht nur für den VDR gelten.
clausmuus:
Welche Version des softhddevice Plugins verwendest Du? Hast Du ein upgrade gemacht und erst danach getestet?
Wenn Du die neuste Version verwendest (und mir nicht noch ein Fehler unterlaufen ist), schaltet ein "startapp -r" auf 50Hz um.
Claus
clausmuus:
Nächster Versuch. Pit hatte noch nen Fehler gefunden,...
Claus
kuro13:
Entschuldigung - ich habe einen Blödsinn gemacht und geschrieben. :(
Nachdem ich heute das erste mal das netinstall Image (von heute Morgen) verwendet habe und ich mich voll auf das Ruckeln konzentrierte, habe ich nicht bemerkt, daß das xineliboutput plugin installiert war.
Also: Das oben von mir beschriebene Verhalten bezieht sich auf xineliboutput.
Nach vdr.stop, deinstallation von xineliboutput und installation von softhddevice (0.6.1rc1) schaut die Geschichte ganz anders aus:
Bei dreimaligem Neustart -> kein Ruckeln bei N24 Laufschriften, auch xrandr zeigt mir jedesmal 50 Hz an. Die Installation befindet sich auf einem flotten USB Stick.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version