MLD-5.x > General
[GELÖST] SD Karte lässt sich nicht mehr formatieren nach MLD installation
mafe68:
Hier sind dir Ausgaben die ich bekomme. Die 7,4GB ist die SD Karte
--- Code: ---mario@K53SM ~ $ df -h
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sda1 103G 50G 48G 52% /
none 4,0K 0 4,0K 0% /sys/fs/cgroup
udev 3,9G 4,0K 3,9G 1% /dev
tmpfs 790M 1,4M 789M 1% /run
none 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
none 3,9G 668K 3,9G 1% /run/shm
none 100M 12K 100M 1% /run/user
/dev/mmcblk0p1 7,4G 4,0K 7,4G 1% /media/mario/93C0-7EC8
--- End code ---
--- Code: ---mario@K53SM ~ $ sudo fdisk -lu
Disk /dev/sda: 120.0 GB, 120034123776 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 14593 Zylinder, zusammen 234441648 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00086c24
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 2048 217847807 108922880 83 Linux
/dev/sda2 217849854 234440703 8295425 5 Erweiterte
/dev/sda5 217849856 234440703 8295424 82 Linux Swap / Solaris
Platte /dev/mmcblk0: 7884 MByte, 7884242944 Byte
138 Köpfe, 11 Sektoren/Spur, 10144 Zylinder, zusammen 15398912 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x0004b569
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/mmcblk0p1 2048 15398911 7698432 b W95 FAT32
--- End code ---
mafe68:
Ich verstehe eines nicht wieso bekommt die SD Karte immer die Bezeichnung "/dev/mmcblk0" Normal müsste sie ja /dev/sdb sein. Habe schon ein neue Partitionstabelle erstellt msdos und dann als FAT32 Formatiert hilft alles nichts. Wenn ich ein Img drauf geben will dann kommt immer zu wenig Speicherplatz egal wie groß das Img ist. Auch wenn ich das MLD Img drauf gebe
Torsten73:
Vielleicht mal ein anderer Ansatz, lade Dir mal als Boot Iso die Mini Tool Partition Wizard runter, lösche damit die SD Karte und partitioniere & formatiere sie neu, boote dann mit einer Live Linux und kopiere dann alles wie gewohnt auf die Karte. So mache ich es zumindest unter Windows.
Denn das Du nun 4 Karten hast die alle nicht mehr beschrieben werden können , ist doch schon sehr merkwürdig. Vielleicht sind die alle gleich alt, oder Dein SDKarten Reader hat eine Make? Dann mit einem anderen System probieren? Also vollkommen andere Hardware?
Das Du den WriteProtect aktiviert hast (Schiebeschalter) ist eigentlich auch auszuschließen, defekte Karten können sich ähnlich verhalten, aber bei 4 Stück gleichzeitig???
Wenn die immer noch wie bei MLD heißen, würde ich zuerst denken, dass die nicht richtig gelöscht wurden. Wenn Du alle Partitionen mit Mini Tool löscht, hat die keinen Namen mehr und wird als normale sdcard erkannt.
Wanninger:
Hallo Mario,
das "Problem" mit den unterschiedlichen Dateinamen habe ich auch. Das hängt bei mir z.B. davon ab,
in welchem Gerät und mit welchem Adapter ich die Karte anschließe.
Im internen SD Slot meines Notebooks wird die Karte ebenfalls als mmcblk0 eingebunden.
Im Desktop mit einem Hama SD-Karten Adapter über USB werden alle Karten als /dev/sdx erkannt.
Im selben Desktop, welcher einen alten Multi-Card-Reader verbaut hat, der aber nur bis 2GB lesen kann,
werden alle Karten bis 2GB ebenfalls als mmcblk0 erkannt.
--- Quote from: mafe68 on August 21, 2015, 21:46:55 ---Habe ich schon alles versucht auch gerade per dd mit dem zero Befehl
--- Code: ---dd if=/dev/zero of=/dev/mmcblk0p1 bs=1024 count=1024
--- End code ---
dann als FAT32 formatiert. Hilft alles nichts immer wieder die selbe Fehlermeldung wenn ich ein neues Img installieren will. "Zu wenig Speicherplatz"
--- End quote ---
Wenn du so wie geschrieben dd'st, dann überschreibst Du nur die Partition p1 auf der SD Karte.
Um die Karte richtig platt zu machen, incl. aller Partionsinformationen musst das p1 weglassen, und zwar so:
--- Code: ---dd if=/dev/zero of=/dev/mmcblk0 bs=1024 count=1024
--- End code ---
Anschliessend machst du einfach einen
--- Code: ---fdisk /dev/mmcblk0
--- End code ---
ignorierst die Fehler/Hinweismeldung und gehst ohne weitere Angaben, einfach mit "w" wieder raus.
Es wird dadurch eine Art Grundinitialisierung auf die Karte geschrieben.
Danach kannst du wie gewohnt eine neue FAT-Partition vom Typ c mit dem guten alten fdisk anlegen und mit mkfs.vfat formatieren.
Das einzige was ich noch mache, ist den Beginn der ersten Partition auf 8192 zu legen.
Seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit den Karten.
Gruß Günter
mafe68:
@Torsten
Da ich kein Windows habe kann ich nicht mit dem MiniTool arbeiten aber habe es auch schon unter Linux mit einem Tool das bei der Live CD TestDisc dabei ist versucht ohne Erfolg
@Günter
Habe es schon auch mit dem Befehl versuch
--- Code: ---dd if=/dev/zero of=/dev/mmcblk0 bs=1024 count=1024
--- End code ---
aber auch ohne Erfolg und eine neue Partition dann erstellt. Nur dein Tipp mit einem externen SD-Karten Leser werde ich auch noch versuchen da ich das gestern auch schon mal gelesen habe aber keinen Nerv mehr dazu gehabt habe. Habe einen Karten Leser den ich einen PC einbauen kann noch hier liegen. Hoffe es geht mit dem dann.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version