MLD-5.x > General

locale

<< < (2/2)

clausmuus:
Auf was für einem System wurden die Dateien denn erstellt? Weiß Du was für ein Zeichensatz dort verwendet wurde?

Claus

tramCS:
Kann sein, dass ich das mal mit Allway Sync ( Windows ) synchronisiert habe ... müsste also irgendein
iso-8859-x sein. Kann man das irgendwie feststellen ?

Ist es ein großer Aufwand für Dich, das convmv-package zur Verfügung zu stellen.

Das Directory, was mir wichtig war, hab' ich unter Debian8 umbenennen können, und somit auch wieder Zugriff drauf. Sind jetzt noch ein paar Dateien ... halb so wild ...

Danke
Christian



clausmuus:
Wenn es um ein Windows oder Mac Zeichensatz geht, der dort falsch angezeigt wird, würde ich den nachrüsten. Ich muss nur mal sehen, wo ich eine entsprechende Datei erstellen kann ;)
Hast Du nen Windows zur Hand, und kannst mal ausprobieren, ob ne Datei mit Umlauten im Namen, die Du auf nem (FAT formatiertem) USB Stick unter Windows erstellst, auf MLD falsch (mit ? im Namen) angezeigt wird?

Claus

tramCS:
Hallo.

Hab' Deine letzte Post zu spät gelesen. Ich hab' das an meinem Windows-PC als Samba-Share
gemountet. Prinzipiell sollten die Dateien noch an der Backup-Platte so vorhanden sein.
Soll ich etwas ausprobieren ?

Ich hab'  das jetzt an ein debian8 gemountet und konnte mit

<convmv -r -f cp850 -t uft8 -- notest /pfad/zu/dir>

alles gerade biegen.

Danke
Christian

clausmuus:
OK, damit weiß ich dann ja schon mal, das der problematische Zeichensatz ein cp850 ist.

Ich werd mal schauen wo ich den vergessen habe mit zu integrieren.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version