MLD-5.x > General
VNSI Kanäle wenn eine Aufnahme läuft
ThomasP:
Hallo,
ich habe einen Server mit zwei Low Budget SAT Karten und einen Raspberry PI 2 mit openelec und vnsi Plugin.
Grundsätzlich läuft der TV Empfang, auch wenn manchmal nach Umschalten der Ton weg ist und erst nach Neustart von Openelec wieder da ist.
Gestern ist mir aufgefallen, dass wenn eine Sendung aufgenommen wird, Kodi nur noch die Kanäle auf dem Transponder der Aufnahme abspielt.
Ist das Grundsätzlich so? Ich habe doch zwei Karten. Gleichzeitige Aufnahme von z.B. ARD und ZDF ist kein Problem.
tux76:
Hallo ThomasPz,
bezüglich des von Dir beobachteten Verhaltens wäre wichtig zu wissen, ob Du Deinen VDR-Server als sogenannten Headless-Server betreibst, oder nicht. Bei einem Headless-Serverbetrieb wird kein DVB-Device vom Server reserviert bzw. ständig gebunden. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn der VDR-Server nicht auch als Ausgabegerät verwendet werden soll.
(z.B.: der VDR-Server steht in einem Raum, in dem das SAT-Programm nicht auch via TV/Monitor konsumiert wird.)
Beim Headless-Server mit 2 DVB-Empfangskarten können somit 2 unterschiedliche Transponder von mehreren VNSI-/XDR- oder Streamdev-Clients gleichzeitig abgerufen werden.
Da bei Dir anscheinend immer ein DVB-Device und somit ein Transponder vom Server belegt ist, kann es dann schon passieren, dass für den VNSI-Client nur noch jene Transponder zur Verfügung stehen, die der Server für die Aufnahme belegt und zusätzlich belegt, weil er nicht als Headless-Server betrieben wird.
Ich habe das jetzt auch mal eben schnell mit einer WETEK-Play-Box nachgestellt (1x Headless-Server und 1x Non-Headless-Server). ;)
War mir nämlich nicht mehr sicher, ob es beim VNSI-Client vielleicht auch eine ähnliche Einstellung gibt, wie beim VU+/Enigma2-Client, die einen Kanalwechsel am Server erlaubt. VNSI hat eine solche Option nicht.
LG,
Martin
ThomasP:
Hallo,
sagen wir es mal so. Headless würde reichen, da der Server im Keller ohne Ausgabe steht.
Ich habe die 5er Distribution "einfach" installiert, aber keine Speziellen Einstellungen zum Betrieb der Distribution vorgenommen.
Muss man diesen Headless-Betrieb explizit irgendwo konfigurieren?
Zur Info: Ich hatte bis vor kurzem noch eine Nexus FF Karte im System, die aber anscheinend den Geist aufgegeben hat. Da mir die Leistung des Rechners groß genug erschien, habe ich diese mit einer noch vorhandenen LowBudget Karte ausgetauscht. Kann es damit zusammenhängen?
Gruß
Thomas
tux76:
Hallo Thomas,
damit Dein VDR-Server als Headless-Server läuft, brauchst Du nur das installierte Ausgabe-Device (zB softHDdevice, xineliboutput) über das Webinterface deinstallieren.
LG,
Martin
ThomasP:
Hallo Martin,
vielen Danke für die Info.
Das einzige was ich finde ist das dummydevice.
Ich vermute das dummydevice ist für diesen Headless betrieb notwendig, oder?
Andere Ausgabeplugins sind nicht ausgewählt.
Das Streamdev-Server Plugin ist noch installiert. Kann es dass sein?
Ist das Plugin notwendig, wenn man einen MLD-Client betreibt?
Einen solchen MLD-Client starte ich ab und zu in einer VM um die Aufnahmen mit Schnittmarken zu versehen.
Gruß
Thomas
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version