MLD-5.x > General

MLD Server schaltet sich aus

(1/2) > >>

HTPC_Fan:
Hi,

ich habe das unerwartete Erlebnis, dass sich hier der MLD Server (läuft headless 2 Stockwerke entfernt) automatisch auszuschalten scheint. Danach muss ich ihn interessanterweise an-, aus- und dann wieder anschalten, damit er läuft und wieder im Netz erreichbar ist.

Ich habe gegoogelt und festgestellt, dass das an der Standardeinstellung des vdr liegen könnte, sich auszuschalten, wenn so und so lange kein Timer programmiert ist und niemand was macht (lt. vdr Doku 30 bzw. 120 Minuten, in einem älteren Thread zu MLD fand ich auch mal eine 300 Einstellung).

Ich versuche es jetzt mal mit dem Kommandozeilenparameter "-s 0" und hoffe mal, dass das das Problem löst (dh die Kiste noch läuft, wenn ich heute Abend wiederkomme).

Als Nutzermeinung: Ich bin überrascht, dass sich MLD in der Standardeinstellung als Server(!) mit einem automatischen Ausschalten installiert, zumal diese Option ja nicht (ich habe jedenfalls nichts gefunden) über das MLD-Webinterface konfigurierbar ist. Aber vielleicht ist mein Use Case auch einfach zu speziell - wäre nicht das erste Mal.  ;)

TimUx:
Hi,
ich finde die Funktion keinesfalls abwegig, dass sich auch Server automatisch abschalten.

Ich nutze genau diese Funktion in Verbindung mit dem nsora Paket, um Strom zu sparen.

Wenn kein Client online ist und auch keine Aufanahmen anstehen, warum soll der Server dann laufen?
Er läuft und niemand nutzt ihn, Geld vershwendung.

Die Clients wecken dann den Server bei Bedarf wieder auf.

In verbinfung mit einem richtig konfiguriertem suspend, geht das aufwecken sogar recht schnell (wenige Sekunden).

Gruß Timo

clausmuus:
Das automatische Abschalten kannst Du im OSD des Servers (auf Konsole 5) ändern. Einfach das OSD per SPACE Taste öffnen und dann unter "Setup / VDR Setup / ..." die Zeit bis zum ausschalten auf 0 stellen. Alternativ kannst Du auch dies per ssh auf dem Server ausführen:
--- Code: ---echo "MinUserInactivity = 0" >> /etc/vdr/setup.conf.add; restart vdr
--- End code ---
Aber Du hast Recht, dass sollte ich mal mit in's Webif Setup aufnehmen, damit das dort eingestellt werden kann, sofern das da nicht sowieso schon mit drin ist.
Aber wie Timo schon sagt: Für die meisten User ist das automatische Abschalten durchaus das richtige Verhalten.

Claus

HTPC_Fan:
"Abwegig" finde ich das sicher nicht, und ich bestreite auch gar nicht, dass es sinnvoll sein kann.

Aber ja, im Webif wäre es sicherlich für Menschen wie mich praktisch. Ich habe hier vdr schon seit Jahren laufen, ohne jemals im OSD gewesen zu  sein.  :)

Grüße!

TimUx:
OK,
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob man es überhaupt als argument mitgeben kann.

Zumindest hat man ja auch die Möglichkeit die /etc/vdr/setup.conf manuell anzupassen.

Gruß Timo

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version