Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - clausmuus

1
Allgemein [ General ] / MLD 6.5 x86 Installation auf eMMC
« on: March 30, 2025, 14:46:50 »
GPIO gibt es bei Intel Systemen meines Wissens nicht. Das wird z.B. beim RPI verwendet.
ACPI ist nicht abgeschaltet.

2
Allgemein [ General ] / MLD 6.5 x86 Installation auf eMMC
« on: March 30, 2025, 12:16:49 »
Die sind alle drei fest einkompiliert (=y in der Config). Deshalb gibt es die nicht als Modul, sondern sind immer aktiv.
Außerdem musst Du bei insmod den vollständigen Pfad zum Modul angeben. Nur modprobe sucht selber nach dem Ort wo das Modul gespeichert ist.

Ich hatte bei meinen Versuchen im Januar geschaut was wir bei der MLD-5 eingestellt hatten, dass damit zu tun haben könnte. Hatte nicht geholfen. Letztendlich hatte ich dann alles aktiviert, das irgendwie damit zutun haben könnte, ebenfalls ohne Erfolg.

3
Allgemein [ General ] / MLD 6.5 x86 Installation auf eMMC
« on: March 29, 2025, 14:16:57 »
Nein, ich meinte die Tests mit den unterschiedlichen Images von Roland.
Ich hatte gestern leider nicht an die Einschränkung des Webif gedacht, ansonsten hätte ich schon früher darauf hingewiesen.

4
Allgemein [ General ] / MLD 6.5 Bug & Wünsche
« on: March 29, 2025, 11:45:55 »
Ich glaube das NUC LED Problem wurde hier im Zusammenhang mit der MLD-6 schon mal behandelt...

5
Allgemein [ General ] / MLD 6.5 Bug & Wünsche
« on: March 29, 2025, 11:44:55 »
Das useractivity Plugin ist morgen mit dabei.

6
Allgemein [ General ] / MLD 6.5 x86 Installation auf eMMC
« on: March 29, 2025, 11:16:53 »
Eine Frage habe ich noch zu Deinen Tests. Hast Du auf der Kommandozeile geprüft ob das eMMC Device gefunden wurde. Im Webif wird das derzeit vermutlich nicht angezeigt, da der Device Namen Filter dies möglicherweise bisher nicht kennt. Lediglich beim letzten Test hattest Du ja lsblk verwendet.

7
Allgemein [ General ] / MLD 6.5 x86 Installation auf eMMC
« on: March 28, 2025, 21:59:53 »
Ich habe auch eine kleine Kiste mit eMMC Speicher. Bei der hatte ich im Januar versucht den eMMC Speicher anzusprechen, konnte das Problem aber nicht lösen.
Sollte Roland nicht erfolgreich sein, werde ich das mit Hilfe der von Dir geposteten Links noch mal untersuchen.

PS:
Die Kiste ist ja wirklich günstig zu bekommen. Mal schauen, eventuell hol ich mir auch solch eine zum basteln :)

8
Allgemein [ General ] / Atric USB
« on: March 28, 2025, 21:39:52 »
Seit dem es den RP2040 Empfänger gibt, den man für ein paar Euro aus zwei Bauteilen zusammen bauen kann, vermisse ich den Atric USB nicht mehr ;)

9
Allgemein [ General ] / Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« on: March 28, 2025, 21:37:42 »
1) das wird Roland sich sicherlich auch noch anschauen
2) Das liegt da dran, das die verwendeten Tastencodes nicht mit jedem Empfänger und bei jedem Frontend funktionieren (softhddevice, xineliboutput, rpihddevice,...). Für 90% der Tasten habe ich welche gefunden, aber für die User Tasten waren keine codes mehr übrig, die überall funktionieren.
6) einige User verwenden das und es gibt hier im Forum (im letzten halben Jahr) auch Beschreibungen wie das wie das gemacht wurde.
9) So ein Problem hatte ich bisher noch nie. Auf meinem produktiven System habe ich aber auch einen Sender fest eingestellt.

10
Allgemein [ General ] / Atric USB
« on: March 27, 2025, 23:47:00 »
Nein, ich gehe davon aus, dass dieser weiterhin nicht funktioniert.

11
x86 Systeme (PC) / Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« on: March 27, 2025, 10:39:27 »
Das ist alles korrekt.
Eine Partitionstabelle wird nicht benötigt. Und die beiden Mounts werden gemacht, um das Konfigurieren über das Webif nicht übermäßig kompliziert zu machen, sondern für alle Möglichkeiten einheitlich zu gestalten.

12
x86 Systeme (PC) / Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« on: March 26, 2025, 09:41:34 »
Wenn Du per VDR-Live auf den VDR zugreifst (zumindest wenn Du dort die Fernbedienung aufrufst), verhält es sich als ob Du direkt am TV aktiv bist. Dann schaltet  der VDR am ende der Aufnahme nicht mehr ab, sondern wartet die 300 Minuten seit der letzten Aktivität.
Eine Verbindung per ssh verhindert nicht das abschalten, und auch das Webif tut dies nicht, solange Du da drüber nicht auf das VDR OSD zugreifst.
Eine Dateigröße von 0 Byte deutet da drauf hin, dass es Empfangsprobleme gibt. Das müsste auch im Log zu sehen sein. Dann müsste es dort Fehlermeldungen geben. Oder es gibt ein Problem mit der Festplatte, z.B. dass die Daten Festplatte nicht richtig gemountet wurde, bzw. die Verbindung getrennt hat. Beides kannst Du wehrend der Aufnahme per ssh überprüfen. Die Logs kannst Du Dir dort per "journalctl -f" ausgeben lassen.

13
x86 Systeme (PC) / Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« on: March 24, 2025, 21:32:42 »
Per Voreinstellung läuft der VDR 3 Stunden nach dem Einschalten. Wenn er für einen Timer aufgeweckt wurde und zwischendurch nicht bedient wird, schaltet der 5 Minuten nach der Aufnahme wieder aus. Einstellen lässt sich das unter "System / VDR Setup".

14
Allgemein [ General ] / Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« on: March 24, 2025, 14:41:44 »
5) Das Setup Plugin werden wir nicht mit aufnehmen. Das ist zu speziell (hat ne menge Features die wir nicht brauchen) und müsste stark angepasst werden, um es verwenden zu können.

Das Sleeptimer Plugin kann sicher mit aufgenommen werden. Mal sehen wer sich zuerst drum kümmert ;)

15
Allgemein [ General ] / Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« on: March 23, 2025, 22:32:53 »
5) um zu schauen ob wir das auch anbieten können, müsstest Du mal nachschauen welches Plugin das bietet. Eventuell ists das setup Plugin?