Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - Jarny

1
Allgemein [ General ] / Mehrere Laufwerke für Daten nutzen
« on: June 27, 2016, 23:06:23 »
Du musst das Paket mhddfs installieren. danach kannst Du auswählen, welche Laufwerke alle für Daten zusammengefasst werden sollen.

Claus
Upps. Wer aufmerksam lesen kann ist klar im Vorteil :-)
Klappt jetzt hervorragend. Danke Claus

Gruß
Jarny

2
Allgemein [ General ] / Mehrere Laufwerke für Daten nutzen
« on: June 26, 2016, 00:33:50 »
Hallo! Muss mal diesen alten Thread ausgraben weil ich ein Problem habe:
Ich habe eben mein System von MLD4 Server auf MLD5 Server aktualisiert. Dabei habe ich auch die HW ein wenig umgebaut: Das CD-Rom Laufwerk ist rausgeflogen. Eine zweite SATA Festplatte ist eingebaut. Gebootet wird MLD5 jetzt von einem USB-Stick.
Es funktioniert alles soweit bis auf das korrekte Einbinden der zweiten Platte. Im WebInterface habe ich zuerst die Datenpartition der ersten (alten) Platte wieder als Datenspeicher eingebunden. Damit hab ich dann erstmal alle meine alten Aufnahmen wieder gesehen. Was muss ich jetzt mit der zweiten leeren Platte machen damit sie als zusätzlicher Aufnahmespeicher genutzt werden kann? Wenn ich die neue Platte (Eine Partition) als Datenspeicher einbinde sehe ich meine Aufnahmen nicht mehr.
Habe jetzt wieder die alte Partition als Datenspeicher eingehängt und die Neue einfach nur in dem Feld 'Mount' ausgewählt. Jetzt sind zwar beide Partitionen eingebunden aber die neue ist auf /mnt/sdb1 eingehängt. Ich dachte er hängt jetzt beide Platten auf /mnt/data ein damit auch beide Partitionen für Aufnahmen benutzt werden. Mach ich irgendwas falsch?

Gruß
Jarny

3
Ok. Dann werd ich /etc mal retten. Im Moment kopiere ich gerade knapp 700 GB über Netzwerk auf eine geliehene USB2-Festplatte. Dauert 4 Stunden  ???
MLD 4.0.1 Installation mach ich dann wohl erst morgen.

Danke für alle Tipps

Gruß
Jarny


4
Hi,
wie groß ist denn die erste Partition? Damals wurde glaube ich noch ne 100MB Partition vorgeschlagen. Das würde zwar noch immer für nen Server reichen, ist aber recht knapp.
Eine Installation auf die erste Partition ist über die individuelle Installation möglich. Die Configurationen wie die Timer musst Du zuvor von Hand sichern. Am besten sicherst Du zuvor den gesamten Inhalt der ersten Partition, damit Dir später nicht irgendwas fehlt.
Claus
Hab gerade mal geschaut, die Systempartition ist 10 GByte groß. Ich denke mal, dass ich das damals geistesgegenwärtig erhöht habe. D.h. ich versuchs mal am Wochenende hochzuziehen auf die neue MLD-Version. Habe mir gestern noch ne Festplatte ausgeliehen auf die ich die ca. 800 GB Aufnahmen erstmal retten kann falls bei der Installation was schief geht.
Schade, dass man die ganzen Suchtimer nicht exportieren/importieren kann. Wo sind die Suchtimer-Einstellungen denn abgelegt? Weiss das jemand?
 
Gruß
Jarny

5
Hallo
Nach langer Zeit wollte ich endlich mal meinen MLD Server welcher noch auf der 3.0.1.1 basiert auf die MLD 4.0.1 upgraden. Die Festplatte (1.5 GByte) besteht aus 2 Partitionen wobei auf der zweiten Partition die Aufnahmen landen (Das war damals standardmäßig so vorgeschlagen worden bei der Installation). Die Aufnahmen will ich nicht verlieren.
Ich habe nur wenig Plugins und Addons installiert (epgsearch, live, vnsiserver, nsora, sensors).

Wie ist denn der einfachste Weg das Upgrade durchzuführen? Bei der MLD 4.0.1 kann ich doch sicherlich angeben, dass es auf die erste Partition installiert werden soll und er behält die zweite Partition mit den Aufnahmen unangetastet bei, oder?
Wie bekomme ich am einfachsten meine Timer bzw Autotimer umgezogen? Kann man die irgendwie exportieren und nach dem Umzug einfach wieder importieren oder sowas?

Gruß
Jarny

PS: Falls es wichtig ist: Ich hatte damals MLD 3.0.1.1 in 32bit installiert und will jetzt MLD 4.0.1 64bit installieren. Der Prozessor kann jedenfalls 64bit.

6
Allgemeines [ General ] / TeVii S660 USB läuft nicht
« on: May 22, 2014, 20:05:49 »
Hi

Ich habe vor ca. einem halben Jahr eine gebrauchte TeVii S660 bei Ebay ersteigert. Jetzt wollte ich das Teil mal in Betrieb nehmen und habe einen alten Rechner (Pentium 4) rausgekramt und dort die MLD 3.0.1.1 Server installiert und ausserdem Astra FTA als Senderliste eingestellt. SatKabel von einem funktionierenden MLD-Server umgesteckt auf den neu installierten und geschaut ob ich mit VDR Live ein EPG sehe.
Leider sehe ich kein EPG (habe ca 15 Minuten gewartet), deshalb gehe ich davon aus, dass die TeVii noch nicht richtig läuft. Ich finde aber leider den Fehler nicht. Im Logfile erkenne ich keinen offensichtlichen Fehler:
Code: [Select]
/var/log/messages
May 22 17:53:23 (none) syslog.info syslogd started: BusyBox v1.21.1
May 22 17:53:24 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2320]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/config 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:24 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2333]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/locales 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:24 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2346]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/install 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:24 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2359]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/dvb 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:24 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2372]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/network 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:24 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2385]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/nfs-server 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:24 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2398]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/webserver 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:24 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2411]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/ssh 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:24 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2428]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/lib-curl 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:24 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2445]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/samba 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:25 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2462]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/vdr 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:25 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2479]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/addons 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:25 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2496]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/setup 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:25 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2513]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/dummydevice 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:25 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2530]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/skincurses 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:25 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2547]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/streamdev-server 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:25 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2564]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/svdrposd 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:25 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2581]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/dvb-usb 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:25 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2598]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/live 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:25 (none) user.warn kernel: aufs test_add:264:mount[2615]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/devstatus 0/0/0777, 0/0/0775
May 22 17:53:27 (none) user.notice kernel: XFS (hda2): Mounting Filesystem
May 22 17:53:27 (none) user.info kernel: XFS (hda2): Ending clean mount
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: WARNING: You are using an experimental version of the media stack.
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: As the driver is backported to an older kernel, it doesn't offer
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: enough quality for its usage in production.
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: Use it with care.
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: Latest git patches (needed if you report a bug to linux-media@vger.kernel.org):
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: dfb9f94e8e5e7f73c8e2bcb7d4fb1de57e7c333d [media] stk1160: Build as a module if SND is m and audio support is selected
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: 9f1595245574a2dc1fb375df665e4d9fe336a9c4 [media] cx23885-video: fix two warnings
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: 5bc08e1921e46101457d3be09835697490177fdd [media] cx23885[v4]: Fix interrupt storm when enabling IR receiver
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: experimental: 7631b6e10c42669d290362c13fee7da3be35a8da experimental: Basic support for parallel build ('make -jN')
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: ngene-octopus-test: 406ffecccbec6e22da954a07b7398292330bc767 ddbridge: Add ID of Digital Devices Octopus V3.
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: v4l-dvb-saa716x: 0dab24906ff057b72537b01605bdf06c4dbb1c62 saa716x: i2c_del_adapter() fix
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: WARNING: You are using an experimental version of the media stack.
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: As the driver is backported to an older kernel, it doesn't offer
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: enough quality for its usage in production.
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: Use it with care.
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: Latest git patches (needed if you report a bug to linux-media@vger.kernel.org):
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: dfb9f94e8e5e7f73c8e2bcb7d4fb1de57e7c333d [media] stk1160: Build as a module if SND is m and audio support is selected
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: 9f1595245574a2dc1fb375df665e4d9fe336a9c4 [media] cx23885-video: fix two warnings
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: 5bc08e1921e46101457d3be09835697490177fdd [media] cx23885[v4]: Fix interrupt storm when enabling IR receiver
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: experimental: 7631b6e10c42669d290362c13fee7da3be35a8da experimental: Basic support for parallel build ('make -jN')
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: ngene-octopus-test: 406ffecccbec6e22da954a07b7398292330bc767 ddbridge: Add ID of Digital Devices Octopus V3.
May 22 17:53:30 (none) user.err kernel: v4l-dvb-saa716x: 0dab24906ff057b72537b01605bdf06c4dbb1c62 saa716x: i2c_del_adapter() fix
May 22 17:53:30 (none) user.info kernel: dvb-usb: found a 'TeVii S660 USB' in cold state, will try to load a firmware
May 22 17:53:30 (none) user.info kernel: dvb-usb: downloading firmware from file 'dvb-usb-s660.fw'
May 22 17:53:30 (none) user.info kernel: dw2102: start downloading DW210X firmware
May 22 17:53:30 (none) user.info kernel: dvb-usb: found a 'TeVii S660 USB' in warm state.
May 22 17:53:30 (none) user.info kernel: dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
May 22 17:53:30 (none) user.info kernel: DVB: registering new adapter (TeVii S660 USB)
May 22 17:53:31 (none) user.info kernel: dvb-usb: MAC address: 00:18:bd:5b:1e:21
May 22 17:53:31 (none) user.info kernel: DS3000 chip version: 0.192 attached.
May 22 17:53:31 (none) user.info kernel: ts2020_attach: Find tuner TS2020!
May 22 17:53:31 (none) user.info kernel: dw2102: Attached ds3000+ds2020!
May 22 17:53:31 (none) user.info kernel: usb 1-2: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Montage Technology DS3000)...
May 22 17:53:31 (none) user.info kernel: input: IR-receiver inside an USB DVB receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb1/1-2/input/input1
May 22 17:53:31 (none) user.info kernel: dvb-usb: schedule remote query interval to 150 msecs.
May 22 17:53:31 (none) user.info kernel: dvb-usb: TeVii S660 USB successfully initialized and connected.
May 22 17:53:31 (none) user.info kernel: usbcore: registered new interface driver dw2102
May 22 19:53:32 (none) user.err vdr: [3113] [live] INFO: validating server ip '0.0.0.0'
May 22 17:53:32 (none) user.info kernel: ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds3000.fw)...
May 22 17:53:32 (none) user.info kernel: ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload(2)...
May 22 19:53:32 (none) user.err vdr: [3130] [live] INFO: attempt to listen on ip = '0.0.0.0'
May 22 17:53:36 (none) user.info kernel: e100: Intel(R) PRO/100 Network Driver, 3.5.24-k2-NAPI
May 22 17:53:36 (none) user.info kernel: e100: Copyright(c) 1999-2006 Intel Corporation
May 22 17:53:36 (none) user.info kernel: e100 0000:02:08.0: eth0: addr 0xd0100000, irq 20, MAC addr 00:30:05:2e:be:9f
May 22 17:53:37 (none) user.info kernel: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
May 22 17:53:37 (none) user.info kernel: e100 0000:02:08.0: eth0: NIC Link is Up 100 Mbps Full Duplex
May 22 17:53:37 (none) user.info kernel: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
May 22 17:53:44 (none) user.info kernel: RPC: Registered named UNIX socket transport module.
May 22 17:53:44 (none) user.info kernel: RPC: Registered udp transport module.
May 22 17:53:44 (none) user.info kernel: RPC: Registered tcp transport module.
May 22 17:53:44 (none) user.info kernel: RPC: Registered tcp NFSv4.1 backchannel transport module.
May 22 17:53:44 (none) user.info kernel: Installing knfsd (copyright (C) 1996 okir@monad.swb.de).
May 22 19:53:45 (none) daemon.notice rpc.mountd[4567]: Version 1.2.6 starting
May 22 17:53:48 (none) user.debug kernel: eth0: no IPv6 routers present
May 22 17:53:56 (none) user.info kernel: bootsplash: status on console 0 changed to on
May 22 19:53:56 (none) auth.info login[5082]: root login on 'tty1'
May 22 19:53:56 (none) auth.info login[5084]: root login on 'tty2'
May 22 19:53:56 (none) auth.info login[5088]: root login on 'tty3'
May 22 19:53:56 (none) auth.info login[5096]: root login on 'tty4'

Noch ne Info:
An der TeVii USBbox leuchtet eine rote LED. Eine blaue LED ist mal kurz aufgeblitzt als ich die Box an den Strom gesteckt habe.

Hat jemand eine Idee wie ich den Fehler eingrenzen kann? Hoffentlich hat man mir bei Ebay keine defekte Karte angedreht. Beim Vorbesitzer hat sie jedenfalls angeblich funktioniert.

Gruß
Jarny

7
Top!! Danke Claus für den schnellen Support.  :)
Es hat wirklich am VNSI5 Server gelegen. Jetzt sind die Clients beim Start im Prinzip verzögerungsfrei und beim skippen vergeht maximal eine Sekunde. Echt klasse.

Gruß
Jarny

8
Hi
Ich bin jetzt mal auf XBMC Gotham umgestiegen und kann deshalb endlich zum schauen von VDR LiveTV und Aufnahmen das VNSI-5 Protokoll benutzen anstatt die VNSI-3 beim alten XBMC.
Was ich feststellen musste ist, dass der erste Start beim Abspielen einer Aufnahme und das Springen innerhalb von Aufnahmen extrem lange dauert (ca. jeweils 8-9 Sekunden). Mit dem alten VNSI hat das alles viel zügiger funktioniert (max ca. 2-3 Sekunden schätze ich).
Ich habe dieses Verhalten sowohl auf meinem Android Tablet als auch auf meinem OpenElec XBMC im Wohnzimmer. Deshalb vermute ich eher dass das Problem auf dem Server, d.h. in meinem MLD-VDR (3.0.1.1) steckt.
Vielleicht könntet ihr ja mal die neueste Version des VNSI-Server zur Verfügung stellen und das Problem ist damit schon behoben. Die jetzige Version des VNSI5 Addons in der MLD 3.0.1.1 lautet 2013.12.19. Im GIT sieht man, dass die aktuellen Sourcen zuletzt am 18.3.2014 geändert wurden, also rund 3 Monate aktueller sind.
Würde mich freuen, wenn ihr noch bei der 3.0.1.1 aktuallisieren könntet.

Danke und Gruß
Jarny


9
Hi anuli
Ich benutze auch OpenElec als Client für meinen MLD3.0.3 Server. OpenElec ist auch wie bei dir in der Version 3.2.4 und bei mir will das VDR-VNSI Addon die Protokoll Version 3.
Ich glaube ich hatte nur die offiziellen Addon Repositories aktiviert und dort gibt es das VDR-VNSI Addon in der Version 1.6.4 und das verlangt definitiv Protokoll v3. Schau doch nochmal nach welche Version dein VDR-VNSI Addon hat.
Ich finde die Anbindung über VNSI sehr gelungen, wobei ich eine XVDR-Anbindung noch nie testen konnte.

Gruß
Jarny

10
Ok, Danke für die Info. Dann schließt sich die gleichzeitige Benutzung natürlich erstmal aus.
Habe jetzt mal die neueste Version von XBMC auf mein Nexus7 Tablet installiert und da ist ein VNSI-Client für Protokoll Version 5 dabei. Die Verbindung zu VNSIServer5 scheint zu klappen (wenn auch noch nicht 100% stabil, XBMC ist schon 2mal abgestürzt beim anschauen von LiveTV).
Ich muss jetzt leider VNSIServer5 wieder deinstallieren damit ich mit dem alten XBMC (VNSI Protokoll v3) im Wohnzimmer VDR-Aufnahmen schauen kann. Aber irgendwann in den nächsten Wochen wird wohl XBMC Gotham rauskommen und dann wird das auch mit dem VNSI Protokoll v5 laufen.

Gruß
Jarny

11
Doofe Frage: Wo kann man denn den Serverport einstellen? In den Plugin-Einstellungen zu dem VNSIServer bzw. VNSIServer5 gibts dafür keinen Parameter. Komisch  ???

Gruß
Jarny


12
Kurze Rückmeldung: VNSIServer3 funktioniert soweit wieder und ich kann im Wohnzimmer-XBMC wieder Aufnahmen schauen. Danke Klaus!
Wenn das XBMC auf Android demnächst auf Protocolversion 5 läuft probier ich mal den Parallelbetrieb der beiden Serverplugins.

Gruß
Jarny

13
Der VnsiServer ist wohl nicht der ganz alte (Protocol3) sondern vom 15.12. Da hattest du schon die Sourcen vom VNSIServer5 benutzt.  :-\
Also im Moment hab ich noch kein Bild weil der Server nicht die Protocolversion 3 für mein XBMC liefert laut Fehlermeldung.

Gruß Jarny

14
Top!! Danke Klaus für deine Mühe. Ich werde es heute abend ausprobieren.

Gruß
Jarny

15
Wie kann ich denn jetzt zurück auf die VnsiServer version von früher (Protocolversion 3). Ich habe ein Backup als ich von der 3.0.1 auf die 3.0.3 geupdatet habe. Kann ich da noch irgendwie den alten VnsiServer rausziehen oder mache ich da noch mehr kaputt?
Die Ersetzung vom VNSIServer war jedenfalls etwas zu früh und ich war mir bei dem Wunsch auch nicht bewusst was das für Folgen hat. Meine Clients können im Moment das neue Protokoll v5 offiziell noch nicht.

Gruß
Jarny