Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - villeneuve

1
Allgemein [ General ] / Probleme mit Nvidia GTX1060 und 3050
« on: February 24, 2025, 14:48:49 »
:-) Cool danke! Mein Freund ist jetzt erstmal im Urlaub, daher könnte ich was alles andere angeht erst danach wieder testen. Mir selbst fehlt die entsprechende Hardware.

2
Allgemein [ General ] / Probleme mit Nvidia GTX1060 und 3050
« on: February 23, 2025, 20:54:08 »
Ich hab mir das System bei meinem Freund jetzt nochmal angesehen und festgestellt, daß MLD nur vdr-plugin-softhddevice anbietet und das jeweils kompiliert entweder für die Cuvid-Schnittstelle und einmal vermutlich (vermutlich weil das Paket unglücklich vdr-plugin-softhddevice-nvidia benannt ist) für die VDPAU-Schnittstelle. Mangels genauem Hinsehen hatte ich bisher immer vdr-plugin-softhddevice-cuvid für vdr-plugin-softhdcuvid gehalten, aber das ist ein ganz anderes Plugin, welches MLD gar nicht anbietet. Auf dieses Plugin bezogen sich auch meine Aussagen zu libplacebo, die jetzt obsolet sind.
Nach Lesen der GitHub-Seite von vdr-plugin-softhdcuvid würde ich sagen es wäre gut wenn MLD dieses alternativ anbieten würde, kompiliert mit CUVID=1 und LIBPLACEBO=1. Das Plugin hat nicht nur fortschrittlichere Funktionen, sondern würde, wenn es denn funktioniert, die Benutzung von Cuvid in MLD ermöglichen während vdr-plugin-softhddevice-cuvid ja scheinbar gar nicht in MLD funktioniert und man somit auch darauf verzichten könnte.
Und vdr-plugin-softhddevice-nvidia sollte umbenannt werden um kenntlich zu machen, welche Schnittstelle das Plugin benutzt.

3
Allgemein [ General ] / Probleme mit Nvidia GTX1060 und 3050
« on: February 17, 2025, 17:59:01 »
Mit softhdvdpau kann man aber H265 nicht in Hardware decodieren, oder?

4
Allgemein [ General ] / Probleme mit Nvidia GTX1060 und 3050
« on: February 17, 2025, 16:48:45 »
4K oder nicht, vdr-plugin-softhdcuvid funktioniert unabhängig von der Auflösung nicht. Gibt es dazu schon neue Erkenntnisse? Mich wundert, daß dazu sonst nichts im Forum gemeldet wurde was bei mir den Eindruck erweckt als wenn wirklich kein MLD-Nutzer mehr auf Nvidia setzt.
Beim Querlesen im VDR-Portal bekam ich den Eindruck, daß es nur in Kombination bestimmer Versionen von Nvidia-Treibern, vdr-plugin-softhdcuvid, libs etc. funktioniert. Dort ist auch wieder von libplacebo die Rede. Also nochmals die Frage, könnte es daran liegen, daß libplacebo meines Wissens in MLD fehlt?

5
Allgemein [ General ] / Probleme mit Nvidia GTX1060 und 3050
« on: January 20, 2025, 20:04:50 »
Hi, ja, aber nicht im Rahmen der Suche nach dem Grund für's Ruckeln. Die Bildqualität war aber schlechter und eben wegen der besseren Bildqualität hat sich mein Kumpel einen VDR mit Nvidia-GPU gebaut. Ich hatte im VDR-Forum auch nie gelesen, daß die Nvidia Karten ab 1030 irgendwelche Probleme mit 4K-Auflösung haben.

6
Allgemein [ General ] / Probleme mit Nvidia GTX1060 und 3050
« on: January 18, 2025, 21:51:15 »
Hi,
also mein Kumpel hat es ausprobiert. Auch ohne, daß ein Plugin installiert ist passiert dasselbe.

Bez. der etwas ruckeligen Wiedergabe von 1080i habe ich die Ausgabe von "xrandr -d :0" als Screenshot in den Anhang gepackt.

7
Allgemein [ General ] / Probleme mit Nvidia GTX1060 und 3050
« on: January 16, 2025, 20:18:47 »
Ja, würden wir die Tage machen. Reicht es die Plugins zu deinstallieren oder muß es ein komplett neu aufgesetztes System sein?

8
Allgemein [ General ] / Probleme mit Nvidia GTX1060 und 3050
« on: January 16, 2025, 20:03:31 »
Hi,
schonmal vorab gesagt: die beschriebenen Probleme traten sowohl mit einer Nvidia 3050 auf als auch mit einer nun im System befindlichen GTX1060. Die 3050 können wir jetzt allerdings nicht mehr testen, da der zugehörige PC im Rahmen der Garantie kaputt ging und komplett eingeschickt werden mußte.

Das System wurde frisch installiert. Mit softhddevice läuft es, allerdings neuerdings bei 1080i mit unregelmäßigen Zucklern (seit neuestem, vorher war das einwandfrei, TV zeigt weiterhin wie es soll 50 Hz an) und 4K-Sender zeigen nur, hauptsächlich grünen, Pixelmüll.

Vor allem aufgrund des Problems mit den 4K-Sendern wollten wir dann auf vdr-plugin-softhdcuvid wechseln. Damit geht allerdings leider gar nichts, der VDR geht in einen Loop, bei dem immer kurz das Senderinfo-OSD auf schwarzem Fernsehbild erscheint bevor der VDR dann abstürzt und erneut gestartet wird. Den Log-Auszug dieses Verhaltens packe ich in den Anhang!

Wir hatten ein bißchen recherchiert und dabei gefunden, daß wohl von Plugin-Entwicklerseite empfohlen wird vdr-plugin-softhdcuvid mit libplacebo zu kompilieren. Diese Bibliothek ist allerdings bei MLD gar nicht installiert. Liegt dort der Hund begraben oder allgemein gefragt, warum verzichtet MLD auf libplacebo?

Außerdem gibt es sehr laute Knackser bei aktiviertem Audiopassthrough, immer wenn man vom einem Sender, der gerade Dolby Digital 2.0 ausstrahlt zu einem mit 5.1 umschaltet. Die Gerätekette ist VDR-> Hisense Fernseher -> Denon Receiver. Kann man da was machen?

9
Allgemein [ General ] / MLD 6.5 auf Laptop mit Nvidia Grafik
« on: January 16, 2025, 19:40:57 »
Hi,
ich wollte nur mal kurz berichten, daß der beschriebene Fehler durch den Fix behoben war. Allerdings war laut meines Freundes wohl trotzdem keine Fernsehbild zu bekommen. Ich war allerdings leider nicht vor Ort um einen Log zu speichern und er hat sich dann kurzfristig entschlossen, den Laptop wieder seine ursprüngliche Funktion übernehmen zu lassen und einen neuen VDR mit Desktop-Komponenten zu bauen. Dieser läuft leider auch nicht, aber dazu werde ich einen neuen Thread eröffnen.

10
Allgemein [ General ] / MLD 6.5 auf Laptop mit Nvidia Grafik
« on: November 20, 2024, 16:54:04 »
Danke von uns! Wir werden es zeitnah testen und dann berichten.

11
Allgemein [ General ] / MLD 6.5 auf Laptop mit Nvidia Grafik
« on: November 19, 2024, 00:30:42 »
Hi,
bei einem Freund von mir wollten wir MLD 6.5 auf einem paar Jahre alten MSI Gaming Laptop installieren. Das ging auch, aber die Grafikkarte war nicht ans Laufen zu bekommen. Automatisch installiert wurde scheinbar der legacy Treiber, aber die Grafikkarte ist zu neu für diesen. Daher haben wir via Webinterface den neueren installiert, aber nach einem Reboot wurde bei jedem Versuch dann immer wieder der legacy Treiber als installiert angezeigt und auf dem Bildschirm gab's am laufenden Band die Fehlermeldungen aus dem angehängten Screenshot zu sehen. Diese verschwanden immer nur in dem Moment in dem wir den legacy durch den neueren Nvidia-Treiber ersetzt, jedoch noch nicht neu gebootet hatten. In diesem Moment war dann immer nur das MLD-Logo zu sehen.
Eine Log-Datei hänge ich hier ebenfalls mit ran.
Mich würde nun interessieren: Wird man MLD auf dem Gerät ans Laufen bekommen und falls ja, wie?

12
Allgemein [ General ] / Kein Ton von CMI8738-basierter PCI-Soundkarte
« on: September 02, 2024, 15:04:07 »
Also wie ich jetzt erfahren mußte wird auch in MLD 6.4 die brachiale Lösung von MLD 5.x benötigt, d. h. das Nvidia HDMI Soundtreibermodul muß komplett abgeschaltet werden, da sich sonst die Reihenfolge/Priorität zwischen den im System vorhandenen Soundchips immer wieder ändert.
Man muß also eine /etc/modprobe.d/blacklist.conf anlegen und dort folgendes eintragen:
Code: [Select]
blacklist snd_hda_intelJa, nicht wundern, daß dort Intel steht, die Bezeichnung trifft zu, weil Nvidia scheinbar diesen Treiber nutzt.
Danach neu booten, Einstellungen im alsamixer vornehmen und fortan Ton und Bild ohne sekundenlange Hänger im Sekundentakt geniessen.
Vielleicht könnte man entsprechendes ins MLD Webinterface einbauen. Man bräuchte allerdings zusätzlich eine Warnung, daß snd_hda_intel auf der Blacklist auch andere Soundgeräte deaktivieren könnte, wenn diese sich ebenfalls dieses Treibers bedienen.

13
Hi,
mit Alt+F7 komme ich in MLD 6.4 nicht auf die Konsole. Keine der Alt+F*-Kombinationen bringt mich auf die Konsole. Alt+F2 (aus'm Kopf) stoppt den VDR. Meine Fragen sind also: wie kommt man auf die Konsole und was lösen alle anderen Alt+F*-Kombinationen aus?
Danke und Gruß!

14
Also kann man gar keine Updates mehr in MLD 6.4 machen? Jedenfalls ist es so, daß bei mir das ganze System zerschossen wird, wenn ich ein Update versuche (simuliert läuft durch, zeigt aber auch daß die Simulation von apt eigentlich sinnlos ist):
Code: [Select]
671 upgraded, 51 newly installed, 6 to remove and 0 not upgraded.                       
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.                       
Do you want to continue? [Y/n] y                                                       
(Lese Datenbank ... 23193 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)         
Vorbereitung zum Entpacken von .../libc6_2.39+git1+e8f5217097-r0.3_amd64.deb ...       
Entpacken von libc6 (2.39+git1+e8f5217097-r0.3) über (2.35-r0.0) ...                   
dpkg (Unterprozess): rm-Befehl zum Aufräumen (rm) kann nicht ausgeführt werden: No such
file or directory                                                                       
dpkg: Fehler beim Aufräumen:                                                           
»rm-Befehl zum Aufräumen«-Unterprozess gab den Fehlerwert 2 zurück                     
Could not exec dpkg!                                                                   
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (100)                               
E: Sub-process dpkg --set-selections returned an error code (100)                       
E: Couldn't revert dpkg selection for approved remove/purge after an error was encounter
ed!                                                                                     
E: Problem executing scripts DPkg::Post-Invoke '/etc/dpkg/invoke post'                 
E: Sub-process returned an error code                                                   
root@APMLD:~# ls                                                                       
-sh: /bin/ls: No such file or directory                                                 
root@APMLD:~# snapshot_manager                                                         
-sh: /usr/bin/snapshot_manager: /bin/sh: bad interpreter: No such file or directory     

Der snapshot_manager geht wie man sieht dann auch nicht mehr und ich muß von der MLD CD booten, un einen alten Snapshot zu aktivieren.

Falls ein Update von 6.4 nicht mehr möglich ist sollte das IMO demnächst kommuniziert werden, sonst tappen alle Benutzer erstmal im Dunkeln.

15
Von Kodi gibt es mittlerweile ein offizielles Flatpak: https://flathub.org/apps/tv.kodi.Kodi
Wie wäre es, das in MLD installierbar zu machen?