Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - harpmaster

1
aktiviert habe ich es am fernseher, aber es klappt nur mit diesem öminösem ednet-kabel. mit keinem anderen bisher (3 stück) ...

2
hallo claus,
darf ich zum thema cec und pulse eight adapter eine zwischenfrage stellen? habe zwei hdmi kabel gekauft die cec-zertifiziert sind, aber meine ri nicht steuern können. ein kabel hatte ich bereits daheim, da zeigt der tv an, dass ein pulse eight adapter verbunden wurde und mein raspi kann darüber auf allen 4 hdmi-eingängen gesteuert werden. weiss leider nicht mehr wo und was ich da für ein hdmi-kabel gekauft habe, ist ein ednet mit einer art stoffummantelung. worauf muss ich da genau achten? vielen dank ....

3
Allgemein [ General ] / client-konfiguration
« on: June 21, 2016, 21:00:07 »
ich besorge mir diese woche lan-kabel und teste es aus. vielen dank für deine hilfe!

4
Allgemein [ General ] / client-konfiguration
« on: June 21, 2016, 20:29:28 »
ja, habe einen a1-router und in den raspies stecken wlan-sticks, habe noch keinen 3-er. habe eine netinstall mit dem client gemacht und nichts weiter daran verändert. klappte reibungslos, nur das bild ist so nicht zu gebrauchen, so dachte ich, ich müsste noch etwas dazuinstallieren ...

5
Allgemein [ General ] / client-konfiguration
« on: June 21, 2016, 20:15:36 »
ups, da bin wohl ich gemeint! :-) eigentlich habe ich gar nichts bewusst verbunden. habe den server gestartet, dann den client und sah gleich darauf ein bild ohne ton am computer. am tv hatte ich den ton dann aber ...

6
finde ich sehr interessant. genau dieses phänomen habe ich in openelec mit dem vdr-backend und dem vnsi-client. beim mld-vdr klappen die aufnahmen durchgehend ....

7
Allgemein [ General ] / client-konfiguration
« on: June 21, 2016, 16:46:32 »
hallo, danke für die antwort. habe am server einen ri2b mit einer DVBSky S960CI USB Box mit DVB-S2 Tuner und CI Common Interface Slot für PayTV und am client einen r2. bei beiden sind die mpeg lizenzen aktiv und in beiden steckt ein wlanstick ...
... mit streamdev-server am server, streamdev-client am client verbunden.

8
Allgemein [ General ] / client-konfiguration
« on: June 21, 2016, 15:46:17 »
hallo mld-experten,

bin gerade bei den ersten tests einer server-client-umgebung zu konfigurieren. der server ist momental so wie ich es mir vorgestellt habe. kann mit ihm tv-schauen und er schickt auch alles wunderbar an den client weiter. nur dieser ist leider sehr instabil, bild zuckt und verschwindet immer mal und ich kann kaum kommandos über die tastatur eingeben. ausserdem habe ich keinen zugriff über das web-if, obwohl ich eine netinstall variante gewählt habe. kann man mir vielleicht erklären was ich da alles am client installieren muss, bzw. am server zu ändern habe? ist gar die internetverbindung zu schwach? gibt es da schon ein tutorial darüber, was ich aber noch nicht gefunden habe? auf eure mithilfe hoffend .... harpmaster

9
Raspberry PI / Größerer Umbau
« on: June 20, 2016, 22:56:29 »
sollte jetzt geklappt haben ....

10
Raspberry PI / Größerer Umbau
« on: June 20, 2016, 22:25:56 »
hoffe, es richtig gemacht zu haben .... KvbqfI

11
Raspberry PI / Größerer Umbau
« on: June 20, 2016, 20:03:27 »
habe heute mein modem erst nach dem raspberry2b gestartet und der wlan-stick wird nicht mehr erkannt bzw. gestartet oder danach gesucht. also neustart und wieder warten bis die verschlüsselten sender (orf-karte mit modul) wieder offen sind. vielleicht könnte man da nachbessern ...

12
Raspberry PI / Größerer Umbau
« on: June 19, 2016, 21:23:30 »
keine aktualisierungen verfügbar .... danke für die info bzg. kodi-link (gibts da nicht irgendwo einen "gefällt mir" - button ... :-)

13
Raspberry PI / Größerer Umbau
« on: June 19, 2016, 19:03:48 »
wenn ich vdr über den computer steuere habe ich unter willkommen ein kodi stehen, das beim draufklicken einen seitenladefehler mit mdl:8005 zur folge hat. unter starten einer applikation habe ich jetzt 2 kodi einträge, wobei der untere "cat: can't open 'tpl/apps.sh': No such file or directory" beim draufklicken zeigt. der obere kodi-eintrag schaltet trotz installiertem dummydevice zwar zu kodi, der ton vom vdr läuft aber weiter und kodi zeigt "das addon kann nicht geladen werden", wird aber angezeigt und ist auch mittels fernbedienung zu steuern.
beim verlassen von kodi wird der bildschirm (fernseher) abgeschaltet, vdr läuft aber weiter und lässt sich mit der fernsteuerung nicht mehr beeinflussen ....

14
Raspberry PI / Größerer Umbau
« on: June 19, 2016, 17:09:23 »
als vorwiegender windows-user muss ich abwarten, ob nicht andere dir für deine vorschläge dienlicher sein können :-(
der konflikt (vdr-bild in kodi) ist auch nach den updates vorhanden ...

15
Raspberry PI / Größerer Umbau
« on: June 19, 2016, 11:55:14 »
das umschalten von kodi auf vdr klappt bei mir leider auch nicht. benutze eine dvbskyS2 mit RI2b und dem mld-5.1. vdr friert dann auf dem letzten kanal ein und ist mit der fernbedienung nicht mehr zu steuern ....