Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - glasmaster

1
Allgemein [ General ] / MLD6.5 ssh Terminal Anmeldung
« on: March 02, 2025, 17:50:20 »
Hab es nun doch hinbekommen, ich hatte wohl bei der Installation doch ein passwort eingetragen.

2
Allgemein [ General ] / MLD6.5 ssh Terminal Anmeldung
« on: March 02, 2025, 14:55:12 »
Irgendwie steh ich auf dem schlauch.
ich will mich im Terminal über der Webobefläche verbinden , leider schlägt jedliche Anmeldung fehl
hab schon alle kombination durchprobiert.
in der Wiki steht noch nix zur Version 6.5
User : root
Pass : ??

kann wer helfen ?

3
Raspberry PI / Berryboot + MLD
« on: December 23, 2017, 16:52:31 »
na ja , habs soweit wieder hinbekommen
nur hab ich jetzt Meldungen das einige kernelmodule nicht geladen werden
liegt wohl am neuen Berryboot -> kernel 4.9x

bedarf wohl noch etwas feintuning  :)

schöne Feiertage noch  ;D

4
Raspberry PI / Berryboot + MLD
« on: December 23, 2017, 12:09:05 »
habs nochmal probiert,
war schon einige Zeit her wo ichs erstellt hatte, Berryboot angelgt auf einer externen USB-Platte

es fehlt jetzt wohl an den data/tv verzeichnis was nicht eingebunden werden kann

nach dem Kopieren der Files muss noch die /etc/fstab angepasst werden , alle UUID mit # davor ausblenden
dann noch im /data ein symlink erstellen 
Code: [Select]
sudo su
cd /home
mkdir MLD5.3_rpi
cp -r /media/andi/d522745f-7f1e-4bac-84af-c1b95c6b04df/* /home/MLD5.3_rpi
cd MLD5.3_rpi/data
ln -s /mnt/data/tv tv

nun noch die /etc/fstab angepasst werden , alle UUID mit # davor ausblenden
Quote
proc        /proc           proc      defaults            0 0
sys         /sys            sysfs     defaults            0 0
run         /run            tmpfs     defaults            0 0
tmp         /tmp            tmpfs     defaults            0 0
dev         /dev            devtmpfs  defaults            0 0
devpts      /dev/pts        devpts    mode=0620,gid=5     0 0
/dev/dvd    /media/dvd      auto      ro,noauto           0 0
/dev/cdrom  /media/cdrom    auto      ro,noauto           0 0
#UUID=d522745f-7f1e-4bac-84af-c1b95c6b04df  /  auto  defaults  0 1
#UUID=d522745f-7f1e-4bac-84af-c1b95c6b04df  /mnt/data  btrfs  subvol=@data  0 0
#UUID=d522745f-7f1e-4bac-84af-c1b95c6b04df  /var/cache  btrfs  subvol=@cache  0 0
#UUID=7EB3-5C36   /boot        auto      defaults            0 2
/mnt/data  /data  mergerfs  defaults,category.create=mfs,direct_io,use_ino  0 0
Code: [Select]
cd /home
mksquashfs MLD5.3_rpi MLD5.3_rpi.img -comp lzo -e lib/modules

so sollte es gehen evt. muss auf der berryboot/data/[imagename]/mnt/data/tv  noch angelegt werden

mist nun ist meine SD-Karte mit Berryboot defekt, muss erst mal wieder neu anlegen  :(

5
Raspberry PI / Berryboot + MLD
« on: December 22, 2017, 07:48:22 »
so kann das nicht gehen
Ubuntu muss das btrfs Filesystem lesen können , fehlt da noch ein Paket ?
leider weiss ich nicht mehr genau welches -> "btrfs-tools"

Sobald ich die SD-karte einstecke , wird automount aktiv und bindet mir die beiden Partitionen ein im Media Verzeichnis ein
dort  hast du dann zugriff auf die einzelnen files , diese dann kopieren in ein angelegtes Unterverzeichnis auf der Festplatte
Code: [Select]
sudo su 
cd /home
mkdir MLD5.3_rpi
cp -r /media/andi/d522745f-7f1e-4bac-84af-c1b95c6b04df/* /home/MLD5.3_rpi
mksquashfs MLD5.3_rpi MLD5.3_rpi.img -comp lzo -e lib/modules

Der Benutzername und Verzeichnisname muss halt nach deinen gegebenheiten angepasst werden  /media/...

6
Raspberry PI / Berryboot + MLD
« on: December 21, 2017, 19:45:17 »
Hi
 ich hab das schon mal hinbekommen, bin so vorgegangen  ;)

1. gewünschtes MLD auf SD-karte installieren und lauffähig bekommen mit allen Einstellungen
2.unter Ubuntu mit kartenleser SD-Karte einstecken und SystemPatition BTRFS von der SD-Karte in ein neu angelegtes Unterverzeichnis kopieren zb. MLD_5.1_rpi3_A ,
   ich mache das mit MC MidnightCommander  :)  ,   die bootPartion ist nicht notwendig da es nur eine kopie für Windows lesbar ist FAT
3. dann     "sudo mksquashfs MLD_5.1_rpi3_A MLD_5.1_rpi3.img -comp lzo -e lib/modules"    somit wird das image erzeugt

Gruß
Andi

7
Hardware / Funkfernbedienung Medion_RC-617
« on: July 17, 2016, 19:10:33 »
Ich hab die Fernbedienung Medion_RC-617 zum laufen gebracht, musste eine Datei zufügen

03_04f2_0618.evmap

und udev regel ergänzen

ENV{ID_VENDOR_ID}=="04f2", ENV{ID_MODEL_ID}=="0618", \
  ENV{eventlircd_enable}="true", \
  ENV{eventlircd_evmap}="03_$env{ID_VENDOR_ID}_$env{ID_MODEL_ID}.evmap"

 :)

vieleicht kann es jemand gebrauchen