Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - seahawk1986

1
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: June 09, 2013, 19:00:24 »
So, ich habe jetzt [staticmount] durch [vdr_static_mount] und [media_static_mount] ersetzt.
Das was links steht, wird zum Pfad im media- bzw. im VDR-Verzeichnis.

Beispiel:
Code: [Select]
[vdr_static_mount]
files = VDR/srv/files
files2 = VDR/srv/video/DVD

[media_static_mount]
files/1 = VDR/srv/files
video/DVD = VDR/srv/video/DVD

[code]/media/

2
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: June 09, 2013, 15:46:00 »
Es gibt eine neue Version im Git. Im Wesentlichen habe ich die Kommunikation über SVDRP mit dem VDR überarbeitet und warte mit dem Update des Aufnahmeverzeichnisses, bis autofs die Freigaben auch tatsächlich mounten kann (dauert auf einem meiner Rechner bis zu 30s).

Als nächstes schau ich mir mal die Konfiguration mehrerer Verzeichnisse mit dem gleichen Subtyp an.

3
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: May 20, 2013, 16:02:18 »
Ich halte mich bei der MLD Konfiguration raus. Auf meinen Rechnern finde ich es besser wenn der VDR nicht mit permanent mit root-Rechten läuft (was bei der MLD aber vermutlich wegen der Konfiguration des Systems übers OSD nicht so leicht möglich ist).

4
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: May 20, 2013, 14:36:01 »
root-Rechte für alles und jeden... :unsure:

5
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: May 20, 2013, 13:36:08 »
Quote
Ein kleines Problem gibt es jedoch noch => die /etc/exports. Ich habe eine Sicherung genommen, auf der die Addons, die über den avahi-linker mit installiert werden nicht vorhanden sind. Dabei wird folgende exports angelegt:
Code: [Select]
## export the data dir rw for everyone
/mnt/data   *(rw,all_squash,anonuid=0,anongid=0,no_subtree_check,crossmnt,fsid=1)

## export the data dir ro
#/mnt/data      *(ro,async,no_subtree_check,crossmnt,fsid=1)

## export a dir of a harddisk rw
#/data/tv/tv0   *(rw,all_squash,anonuid=0,anongid=0,no_subtree_check)

## export a dir of a harddisk ro
#/data/tv/tv0   *(ro,async,no_subtree_check)
/mnt/data/tv    *(ro,fsid=0,sync,no_subtree_check,all_squash,anongid=666,anonuid=666)
/mnt/data/music *(rw,fsid=1,sync,no_subtree_check,all_squash,anongid=666,anonuid=666)
/mnt/data/video *(rw,fsid=2,sync,no_subtree_check,all_squash,anongid=666,anonuid=666)
/mnt/data/photo *(rw,fsid=3,sync,no_subtree_check,all_squash,anongid=666,anonuid=666)
Ich könnte mir vorstellen, dass all_sqash in der /etc/exports in dem Zusammenhang suboptimal ist (dann wird jeder User auf UID/GID 666 gemappt, aber wenn der VDR als root läuft und so auch Dateien anlegt hast du nie die nötigen Rechte um etwas über NFS zu ändern.

6
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: May 20, 2013, 12:06:23 »
Hallo,
Quote
Ein weiteres Problem habe ich noch mit den gemounteten Freigaben vom VDR mit dem avahi-linker. Wenn ich Schnittmarken verschiebe, dann werden diese

7
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: May 19, 2013, 23:40:22 »
Mehrere Kategorien geht ja, nur nicht mehrere identische Subtypen (da das mit der aktuellen Anordnung in der Konfigurationsdatei nicht möglich ist).

8
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: May 19, 2013, 22:08:54 »
Quote
Ich denke, ich bin auch der Lösung des anderen Problems näher gekommen. Es klappt, wenn ich den Eintrag in der default.cfg für mein NAS auskommentiere. ich hatte den Eintrag wie folgt geändert:
Code: [Select]
[staticmount]
# path is relative to autofs directory
vdr = Diskstation/volume1/video/VDR
Ursprünglich ist dort als Parameter "files" vorgesehen. Da es sich jedoch um VDR-Aufnahmen handelt, die ich im Aufnahmeverzeichnis des OSD sehen wollte, schien mir das logisch. Zumindest hat es beim NAS hervorragend funktioniert (Diese Links wurden angelegt und auch im OSD angezeigt). Vermutlich ist das aber so nicht vorgesehen.
@seahawk1986: Gibt es eine Möglichkeit, die NAS-Verzeichnisse im OSD anzeigen zu lassen, ohne den Avahi-linker aus dem Tritt zu bringen. Oder kannst du den Avahi-linker so erweitern, dass es klappt?
Hallo,
aktuell kann für jede Kategorie nur ein statischer Mount vorgegeben werden - ich muss mal schauen wie man das am besten hin bekommt, vermutlich muss ich dafür die Reihenfolge der Argumente in [staticmount] tauschen, damit eine n:1 Zuordnung möglich wird.

9
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: May 19, 2013, 15:21:48 »
Quote
Quote
Was ist mit dem Inhalt der /etc/avahi/services/*.conf Dateien?

10
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: May 19, 2013, 14:53:31 »
Quote
Nach einem reboot taucht zumindest der Server 1x auf, was vorher nicht der Fall war. Nfs-Freigaben sind dort aber nicht zu sehen.
Was ist mit dem Inhalt der /etc/avahi/services/*.conf Dateien? Sind das Dateien mit gültiger Syntax ohne Dubletten?

11
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: May 18, 2013, 22:16:22 »
Ok, versuch mal meine /etc/nsswitch.conf und /etc/avahi/avahi-daemon.conf zu übernehmen.
Was sagt denn der Befehl bei dir? Kommt da einfach "server"?
Code: [Select]
hostname

12
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: May 18, 2013, 21:28:52 »
Wie sehen denn die Dateien bei dir aus?
/etc/nsswitch.conf (meine: http://pastebin.com/YXUJzaRp )
/etc/avahi/avahi-daemon.conf ( http://pastebin.com/jU0JBDHR )
/etc/hostname ( http://pastebin.com/Mc2kfw1W )

13
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: May 18, 2013, 20:31:47 »
Dann bleibt vermutlich der Avahi-Daemon beim Starten hängen - das scheint bei einigen Konstellation zu passieren, wenn der Hostname nicht eindeutig ist oder WLAN und LAN am Netz hängen:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/a...hi/+bug/1091645
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/n...er/+bug/1083565

Gibt es ein Log für den avahi-daemon?

14
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: May 18, 2013, 20:00:58 »
Läuft denn der Avahi-Daemon auf dem MLD-SERVER? Gibt es unter /etc/avahi/services entsprechende Definitionen für Freigaben?

15
Entwicklung [ Development ] / Avahi
« on: May 18, 2013, 16:16:34 »
Ich habe keine Idee was da schief läuft...
Tauchen die Freigaben des Rechners denn auf, wenn du die avahi-Ankündigungen im Netzwerk anzeigen lässt (ggf. von einem normalen Ubuntu aus, wenn die MLD avahi-browse nicht mitbringt)?
Code: [Select]
$ avahi-browse -a | grep "Network File System"
+   eth0 IPv6 Recordings on VDR                             Network File System  local
+   eth0 IPv6 Pictures on VDR                               Network File System  local
+   eth0 IPv6 Serien on VDR                                 Network File System  local
+   eth0 IPv6 Music on VDR                                  Network File System  local
+   eth0 IPv6 Videos on VDR                                 Network File System  local
+   eth0 IPv4 Recordings on vdr4arch                        Network File System  local
+   eth0 IPv4 Series Recordings on vdr4arch                 Network File System  local
+   eth0 IPv4 Videos on vdr4arch                            Network File System  local
+   eth0 IPv4 Recordings on VDR                             Network File System  local
+   eth0 IPv4 Pictures on VDR                               Network File System  local
+   eth0 IPv4 Serien on VDR                                 Network File System  local
+   eth0 IPv4 Music on VDR                                  Network File System  local
+   eth0 IPv4 Videos on VDR                                 Network File System  local
^CGot SIGINT, quitting.