Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - martins

1
Allgemein [ General ] / w-scan cpp als Paket anstatt w-scan?
« on: December 21, 2024, 22:00:31 »
Moin Ralf,
Noch eine Anregung bei den Paketen:
Es kommen bei der 6.5 immer mal wieder Updates rein, aber häufig sind die dann bei den Aktualisierungen nicht gelistet und man drückt auf alle Updates installieren und weiß überhaupt nicht was da aktualisiert wird. Hat das einen Grund warum die nicht gelistet werden? (weil es ggf. nichts mit dem VDR zu tun hat)
Oben über dem Aktualisierungknopf gibt's einen Schalter, mit dem man auch die Updates von standardmäßig installierten Komponenten anzeigen kann.

Gruß Martin

2
Allgemein [ General ] / Mediathek
« on: December 13, 2024, 14:02:58 »
Moin Claus,

dank btrfs kann man ja die Konfiguration von vorher und jetzt gut vergleichen und man sieht, dass der Eintrag mit dem decoder neu ist.
                "plugins": {
                        "mpv": {
+                               "decoder": "gpu",
                                "useSoftwareDecoder": true
                        },
 Funktioniert hat es dann mit X11 als Decoder. Danke für den Hinweis.

Gruß Martin

3
Allgemein [ General ] / Mediathek
« on: December 13, 2024, 11:42:52 »
Moin zusammen,

seitdem ich gestern ein Update gemacht habe, kann ich keine Videos mehr aus der Mediathek starten. Es kommt kurz das MLD-Logo, danach wieder die laufende Sendung. Ich habe leider keine Idee, an welcher Stelle ich nach Fehlermeldungen schauen muss, unter den Meldungen im Webinterface erscheint nichts.

Gruß Martin

4
Moin Claus,

das hat mir geholfen. Hier gibt's zwei hidraw (0 und 1). Bei hidraw0 kam immer 'hid in report count missing', was mir immerhin plausibler aussah als das 'unknown command' bei hidraw1. Irgendwann habe ich mir dann die usage-Meldung genauer angesehen und mit
Code: [Select]
stm32kbdIRconfig_cmd /dev/hidraw0 get repeat delayhat es dann funktioniert.

Gruß Martin

5
Moin,

kann man die Zeit, nach der der Raspberry Pi Pico IRMP HID-KBD-Device mit dem Wiederholen der gedrückten Taste anfängt, irgendwie einstellen? Ich habe oft den Effekt, daß ich eine Taste drücke, aber bevor ich sie loslasse wurde sie schon einmal wiederholt. Als alter Mann ist man nicht mehr so schnell mit dem Loslassen. ;-)

Gruß Martin

6
Allgemein [ General ] / Boothänger nach Update
« on: October 07, 2024, 11:30:06 »
Moin claus,

den Ordner /boot/loader gibt's direkt auf dem Stick nicht. Der stammt aus dem rootfs.img. Das wird beim Booten des Sticks als / gemoutet und liefert zusammen mit den Daten aus /loader des Sticks dann /boot/loader/entries. Dies enthält dann boot.conf aus dem rootfs.img und normal.conf und verbose.conf aus /loader/entries vom Stick.

Ich weiß nicht, ob die boot.conf beim Kernelupdate neu erstellt oder angepaßt wird. Auf dem laufenden System finde ich die Version mit sda2 jedenfalls nicht mehr, was dafür spricht, daß sie neu erstellt wurde und dabei die falsche Partition gefunden wurde.

Gruß Martin

7
Allgemein [ General ] / Boothänger nach Update
« on: October 06, 2024, 23:24:04 »
Moin,

ich habe den Stick jetzt mal mit rpi-imager beschrieben. Der Inhalt ist identisch mit dem vorher mit win32diskimager geschriebenen.

Gruß Martin

8
Allgemein [ General ] / Boothänger nach Update
« on: October 06, 2024, 23:03:15 »
Moin Claus,

nein, /boot/loader ist natürlich nicht im ISO. Aber die Boot-Partition wird nach dem Start typischerweise nach /boot gemountet. Und loader gibt's auf der Boot-Partition.

Gruß Martin

9
Allgemein [ General ] / Boothänger nach Update
« on: October 06, 2024, 20:09:21 »
Moin Claus,

auf dem Stick ist als Boot-Partition exakt das drauf, was ich auch zu sehen bekomme, wenn ich die mld-image-netinstall-x86-64.iso als in Windows als DVD mounte. Allerdings sieht der Inhalt der /boot/loader/entries da noch anders aus, es gibt keine boot.conf. Auch der Eintrag "# Automatically created by OE", der sowohl auf dem Stick als auch in den Dateien auf der Platte steht, spricht eher gegen einen anderen Loader. Mal davon abgesehen, daß das Tool (win32diskimager) auch keine Optionen hat, irgendetwas anderes als eine 1:1 Kopie zu schreiben.

Gruß Martin

10
Allgemein [ General ] / Boothänger nach Update
« on: October 05, 2024, 13:08:56 »
Moin,

die Installation ist schlicht mit dem MLD vom USB-Stick gemacht. Keine anderen Sachen. Solange die Harddisk drin war, wurde dann tatsächlich easyvdr von der Platte gestartet, was dann, weil es für völlig andere Hardware gebaut war, so aussah, als ob das System hinge. Die /boot/loader/entries/boot.conf war übrigens identisch mit der auf dem Stick, da stand auch sda2 drin. Was aber in dem Fall dann auch paßte.

Gruß Martin

11
Allgemein [ General ] / Boothänger nach Update
« on: October 04, 2024, 19:51:38 »
Hi,

ich habe das Problem beheben können. Ich hatte eine ältere Platte drin, auf der ein easy-vdr installiert war, um von dort die Aufnahmen zu kopieren. Beim Update ist die offenbar für die richtige Platte gehalten worden. Jedenfalls stand in /boot/loader/entries/boot.conf
options LABEL=boot net.ifnames=0 root=/dev/sda2
das auf
options LABEL=boot net.ifnames=0 root=/dev/nvme1n1p2
geändert hat das Problem behoben. Da die Platte jetzt raus ist, hoffe ich, daß sich das für die Zukunft erledigt hat. Aber vielleicht kann man das so ändern, daß die richtige Platte gefunden wird.

Gruß Martin

12
Allgemein [ General ] / Boothänger nach Update
« on: October 04, 2024, 16:51:15 »
Moin zusammen,

mir ist es jetzt zum zweiten Mal passiert, daß das System nicht mehr bootet, nachdem für die Aktualisierung eine größere Zahl Updates angeboten wurden. Beim ersten Mal ca. 350, jetzt knapp über 400. Beim letzten Mal habe ich dann neu installiert, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man das anders reparieren kann.

Gruß Martin

13
Allgemein [ General ] / Mediathekaufruf scheitert
« on: May 26, 2024, 19:15:55 »
Moin Claus,

Hi,
mal auf die Schnelle, ohne diene Logs näher anzuschauen:
Bei meinem etwas betagtem Nvidia System funktioniert das nicht mit jedem Video. Die Grafikkartre kommt nicht mit allen Inhalten klar. In solchen Fällen hilft es, wenn man die mpv Wiedergabe auf Software Dekodierung umstellt. Das geht im Webif Setup ziemlich am Ende. Nach dem Ändern der Einstellung muss der VDR Dienst neu gestartet werden. Voraussetzung ist dann natürlich, das die CPU schnell genug ist das zu erledigen. Bei mir klappt das mit einem System Load von 80%
Das hat geholfen. Allerdings war das vorher nicht eingeschaltet und mindestens ein paar Mediathekeinträge, die anfangs funktionierten, funktionierten später nicht mehr. Merkwürdig.

Gruß Martin

14
Allgemein [ General ] / Mediathekaufruf scheitert
« on: May 26, 2024, 13:35:43 »
Moin zusammen,

nachdem ich vorgestern auf den aktuellen Stand aktualisiert hatte, konnte ich Mediathekinhalte starten. Einige Male getestet. Gestern wollte ich das meiner Frau zeigen und es funktionierte nicht mehr. Zwischenzeitlich hatte ich mal versucht, youtube-Videos über 'Video URL abspielen' und über die Send to Kodi Erweiterung zu starten. Das hat regelmäßig nicht funktioniert. Ich weiß nicht, ob das irgendwas zerstört hat. Ein reboot des Systems hat jedenfalls nichts gebracht.

Im Log sieht der Versuch mit der Mediathek jetzt so aus:
Code: [Select]
Mai 26 13:27:44 saturn vdr[958]: [1020] SVDRP saturn < 127.0.0.1:39344 client connection accepted
Mai 26 13:27:44 saturn vdr[958]: [1020] SVDRP saturn > 127.0.0.1:39344 server created
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: [3495] device 3 receiver thread ended (pid=958, tid=3495)
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: [1020] saved setup to /etc/vdr/setup.conf
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: [1020] OSD size changed to 1920x1080 @ 1
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: [1020] [mpv] API error: error setting option
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: [1020] [mpv] failed to initialize
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: [958] saved setup to /etc/vdr/setup.conf
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: audio: 'alsa' output module used
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: audio/alsa: supports pause: yes
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: audio:  44100Hz supports 2 2 2 2 2 2 2 2 channels
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: audio:  48000Hz supports 2 2 2 2 2 2 2 2 channels
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: audio: 192000Hz supports 0 0 0 0 0 0 0 0 channels
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: video/vdpau: VDPAU API version: 1
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: video/vdpau: VDPAU information: NVIDIA VDPAU Driver Shared Library  525.53  Fri Oct 28 16:44:21 UTC 2022
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: video/vdpau: highest supported high quality scaling 1
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: video/vdpau: feature deinterlace temporal supported
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: video/vdpau: feature deinterlace temporal spatial supported
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: video/vdpau: attribute skip chroma deinterlace supported
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: video/vdpau: 4:2:0 chroma format with 8192x8192 supported
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: video/vdpau: 4:2:2 chroma format with 8192x8192 supported
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: video/vdpau: 4:4:4 chroma format with 8192x8192 supported
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: video/vdpau: 8bit BGRA format with 32768x32768 supported
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: video/vdpau: 10bit RGBA format with 32768x32768 supported
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: video/vdpau: created osd output surface 1920x1080 with id 0x00000009
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: [958] [mpv] Playlist was not used
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: [958] setting primary device to 2
Mai 26 13:27:45 saturn vdr[958]: [958] switching to channel 1 S19.2E-1-1019-10301 (Das Erste HD)
Mai 26 13:27:46 saturn vdr[958]: [3657] device 3 receiver thread started (pid=958, tid=3657, prio=high)
Mai 26 13:27:46 saturn vdr[958]: [1020] SVDRP saturn < 127.0.0.1:39344 connection closed
Mai 26 13:27:46 saturn vdr[958]: [1020] SVDRP saturn < 127.0.0.1:39344 server destroyed

Gruß Martin

15
Allgemein [ General ] / SAT-IP-Server ändern
« on: March 15, 2024, 16:15:43 »
Moin,

inzwischen hat er's gefressen. Ob's mit dem letzten WebIF-Update zusammenhing? Ich weiß es nicht.

Gruß Martin