Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - manowar45

1
Raspberry PI / MLD-5-4 mit Kodi und Hifiberry Probleme
« on: June 19, 2019, 17:28:21 »
@clausmuus
Das kann ich dir heute schon nicht mehr sagen weil das System den Hifiberry einfach nicht mehr erkennt obwohl ich nichts verändert habe gegenüber gestern. Den Alsamixer kann ich auch nicht aufrufen obwohl er vorhanden ist. Hatte auch mal Systen Neustart gemacht, brachte aber nichts. Ist scheinbar irgendwie eine Glückssache mit dem Teil.

MLD> aplay -l
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 0: bcm2835 ALSA [bcm2835 ALSA]
  Subdevices: 7/7
  Subdevice #0: subdevice #0
  Subdevice #1: subdevice #1
  Subdevice #2: subdevice #2
  Subdevice #3: subdevice #3
  Subdevice #4: subdevice #4
  Subdevice #5: subdevice #5
  Subdevice #6: subdevice #6
card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 1: bcm2835 IEC958/HDMI [bcm2835 IEC958/HDMI]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
MLD> alsamixer
cannot open mixer: No such file or directory
MLD> cat /proc/asound/cards
 0 [ALSA           ]: bcm2835_alsa - bcm2835 ALSA
                      bcm2835 ALSA

2
Raspberry PI / MLD-5-4 mit Kodi und Hifiberry Probleme
« on: June 18, 2019, 16:58:10 »
Hab das Problem selbst lösen können.
Es muß eine Änderung in der alsa.conf vorgenommen werden. Der Hifiberry muß als Default Karte eingetragen sein, in meinem Fall

defaults.ctl.card 1
defaults.pcm.card 1

Standart sind beide auf 0, also die onboard Karte.

Nun ist der Hifiberry unter Kodi auswählbar und Dolby Digital und DTS funktionieren einwandfrei. Im VDR hab ich weiterhin den Ton über HDMI also onboard Sound.
Ich hatte auch zusätzlich noch etwas in die etc/modules geschrieben: i2c_bcm2835  CONFIG_I2C_BCM2835=m und auch in der config.txt habe ich mit dtoverlay=pi3-disable-bt das bluetooth Modul deaktiviert. Ich weiß nun nicht ob das ausschlaggebend war und will auch nicht weiter rumspielen.
Vielleicht hilft das hier ja mal jemandem weiter.




3
Raspberry PI / MLD-5-4 mit Kodi und Hifiberry Probleme
« on: June 15, 2019, 18:46:25 »
Habe auf meinem Raspi 3 MLD-5.4 Stable installiert und auch Kodi. Ich möchte den Hifiberry aber nur im Kodi nutzen zum Filme gucken. Das Problem ist das der Hifiberry garnicht in Kodi bei der Audiohardware auswählbar ist. Ich hatte zur Sicherheit einmal Libreelec mit Kodi installiert und dort war der Hifiberry auswählbar. Also nur zur Sicherheit das er nicht defekt ist.
Habe in der config.txt den Eintrag dtoverlay=hifiberry-digi gemacht. Im Alsamixer ist er auch als 2. Soundkarte vorhanden allerdings lässt sich keine Lautstärke dort regeln was bei der Onboard-Soundkarte möglich ist.

MLD> aplay -l
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 0: bcm2835 ALSA [bcm2835 ALSA]
  Subdevices: 7/7
  Subdevice #0: subdevice #0
  Subdevice #1: subdevice #1
  Subdevice #2: subdevice #2
  Subdevice #3: subdevice #3
  Subdevice #4: subdevice #4
  Subdevice #5: subdevice #5
  Subdevice #6: subdevice #6
card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 1: bcm2835 IEC958/HDMI [bcm2835 IEC958/HDMI]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: sndrpihifiberry [snd_rpi_hifiberry_digi], device 0: HiFiBerry Digi+ Pro                                                                              HiFi wm8804-spdif-0 []
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0

Erkannt wird der Hifiberry also vom System.
Weiterhin hab ich mal einige relevante Meldungen aus dem Systemlog:

snd-rpi-wm8804 soc:sound: ASoC: CODEC DAI wm8804-spdif not registered - will retry
Jun 15 15:56:56 (none) user.info kernel: [   13.911828] wm8804 1-003b: Linked as a consumer to regulator.0
Jun 15 15:56:56 (none) user.warn kernel: [   13.911840] wm8804 1-003b: 1-003b supply DVDD not found, using dummy regulator
Jun 15 15:56:56 (none) user.info kernel: [   13.913644] wm8804 1-003b: revision E

Vielleicht kann jemand helfen.

4
Raspberry PI / Neuling hat Fragen
« on: February 04, 2019, 22:12:39 »
Hatte mir den Skin Pearl installiert aber da habe ich nichts gefunden. Dann probiere ich das mal mit dem Skindesigner

5
Raspberry PI / Neuling hat Fragen
« on: February 04, 2019, 17:05:24 »
Habe eine weitere Frage zum EPG. Ich möchte wenn ich EPG drücke die Übersicht haben was auf allen Kanälen läuft. Zur Zeit ist es so, beim Aufruf vom EPG sehe ich was auf dem eingestellten Kanal läuft und muß dann gelbe Taste (nächste) drücken um die Übersicht auf alle Kanäle zu bekommen. Ich möchte das aber sofort haben. Wo kann ich das einstellen. Ich habe zur Zeit nur das EPG auf dem VDR was bei der Installation dabei war. Was mich auch noch stört wenn ich dann alle Kanäle im EPG habe und wähle einen anderen Kanal dann muß ich das erst mit der Taste blau( umschalten) bestätigen. Ich möchte aber mit der Taste OK den Kanal wechseln.

6
Raspberry PI / Neuling hat Fragen
« on: January 26, 2019, 19:26:22 »
Hab noch eine Frage, bei der Installation habe ich die Möglichkeit den VDR als Server oder als Client zu installieren. Dieser Punkt irritiert mich, ich habe eine USB-TV Karte angesteckt ist da der VDR der Client der TV-Karte? Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen denn ich weiß nicht recht was ich nun auswählen soll.

7
Raspberry PI / Neuling hat Fragen
« on: January 23, 2019, 11:36:40 »
Hab noch eine Frage ab welcher Version ist den Kodi mit integriert? Ist das erst ab 5.4 oder schon früher?

8
Raspberry PI / Neuling hat Fragen
« on: January 21, 2019, 13:03:01 »
Vielleicht kann mir bei meiner anfänglich gestellten 2. Frage noch jemand helfen. Ich habe als DVB-Karte die USB DVBSKY S960 dabei ist auch eine Fernbedienung, nun weiß ich leider auch nicht was ich im Setup einstellen soll beim lirc-Treiber und die Fernbedienung selbst ist auch nicht aufgeführt. Vielleicht weiß jemand etwas.

9
Raspberry PI / Neuling hat Fragen
« on: January 21, 2019, 09:37:17 »
@kuro13
Du fragtest: Wird das Hifiberry unter MLD automatisch erkannt, auch bei der 5.3 Version?
Die Version 5.3 konnte ich garnicht installieren und bei 5.4 hatte ich bei Tonausgabe "Alle" stehen, also dachte ich HDMI und das SPDIF vom Hifiberry müßte das sein aber getestet habe ich es nicht.

10
Raspberry PI / Neuling hat Fragen
« on: January 21, 2019, 09:32:49 »
Vielen Dank für die Anworten von Euch allen

11
Raspberry PI / Neuling hat Fragen
« on: January 20, 2019, 19:41:45 »
Ich hatte auch mal versucht MLD 5.3 zu installieren. Seltsamerweise hatte dieses Image nur 22MB gegenüber dem 5.4 mit 88MB. Alles was mein Raspi damit brachte war oben rechts einen gelben Blitz also Strommangel. Noch ältere Images konnte ich leider nicht finden.

12
Raspberry PI / Neuling hat Fragen
« on: January 20, 2019, 18:02:23 »
Habe auf einem Raspberry 3 mit Hifiberry das Mld 5.4 stable installiert. Beim Start des VDR habe ich immer Kodi im Vordergrund und der Ton vom VDR läuft im Hintergrund, also muß ich immer erst Kodi beenden um fern zu sehen. Ist das so gewollt?
Meine 2. Frage betrifft die Fernbedienung, ich habe einen DVBsky S960, ich habe leider keine entsprechende Fernbedienung gefunden. Was müßte ich auswählen und auch den lirc-Treiber weiß ich nicht. Kann da jemand bitte helfen?
Ganz unbedarft bin ich nicht, ich habe zur Zeit einen Yavdr am Laufen schon seit einigen Jahren. Ich bin durch den Artikel in der Raspberry Geek auf den VDR mit MLD gestoßen.