Recent Posts

41
Allgemein [ General ] / Verwenden mehrerer Festplatten für Aufzeichnungen
« Last post by franky on November 02, 2025, 13:21:41 »
Hallo rups,

bei meiner Anleitung zum Einbinden der alten Datenpartitionen habe ich natürlich /data/tv/altes1 und /data/tv/altes2 gemeint, damit die alten Aufnahmen im VDR auch sichtbar sind.
Ich habe es oben auch berichtigt.

Gruß
Klaus
42
Allgemein [ General ] / Verwenden mehrerer Festplatten für Aufzeichnungen
« Last post by rups on November 02, 2025, 12:57:17 »
Ich würde dir zu einer Neuinstallation raten.

Danke, franky, für die Anleitung. Ich mach' das mal und melde mich wieder.  -rups
43
Allgemein [ General ] / Verwenden mehrerer Festplatten für Aufzeichnungen
« Last post by franky on November 02, 2025, 12:34:23 »
Hallo,
 
es ist schwierig, die aktuelle Installation wirklich aufzuräumen und das mit /data wieder hinzubiegen.
Ich weis nicht, ob aufräumen bei dieser verbogenen Installation noch Sinn macht.
Ich kenne mich auch in den Mechanismen von btrfs zu wenig aus und Claus, der da tiefer drinsteckt und auch das WebIF programmiert, ist leider aktuell im Urlaub.
 
Nur mal so zur Info.
Soll auf dem Systemdatenträger aufgenommen werden, darf im Installations Assistent beim Schritt "Ausprobieren oder Installieren" - "Installieren" unter "Datenträger für Daten" keinesfalls ein Datenträger oder eine Partiton gewählt werden.
Bei der MLD 6.5 wird für Aufnahmen keine extra Datenpartition angelegt, sondern in der btrfs formatierten Systempartition ein Subvolume erstellt, das als /data eingebunden wird.
In der fstab schaut das dann z.B. so aus:
Code: [Select]
UUID=f4f99639-fc23-448c-81ba-e1fb1cccc849 /mnt/f4f99639-fc23-448c-81ba-e1fb1cccc849 btrfs subvol=@data 0 0
/mnt/f4f99639-fc23-448c-81ba-e1fb1cccc849 /data none bind 0 0
Sinn dieses Subvolume ist es, dass Aufnahmen unter /data/tv nicht in die snapsots einbezogen werden.
Dieses Subvolume wird aber nur angelegt und über fstab gemountet, wenn bei der Installation unter "Datenträger für Daten" kein Datenträger gewählt wurde.
Wird dort ein Datenträger (oder Partition) ausgewählt, wo später auch die neuen Aufnahmen gespeichert werden sollen, muss dieser unbedingt als /data eingebunden werden.

Du hast ja bei der Installation die Datenpartitionen deiner beiden alten HDDs dort nach /data/tv/altes eingebunden.
Dadurch wurde dann auf der Systempartition kein Subvolume für /data angelegt, sondern direkt ein Ordner /data/tv, der dann in die snapshots einbezogen wird.
Die beiden alten Datenpartitionen wurden in deiner fstab per mergerfs zusammengefasst und unter /data/data/tv/altes eingebunden.
Sobald neue Aufnahmen vorhanden waren, hat das dann eben zu Platzproblemen auf der Systempartition, wenn z.B. beim beim Nachinstallieren von Paketen neue snapshots angelegt wurden.

Ich würde dir zu einer Neuinstallation raten.
Ggf. vorher unter MLD neu erstellte Aufnahmen auf die du nicht verzichten kannst, auf einen externen Datenträger sichern.

Das richtige Vorgehen wäre, bei der Installation keinen "Datenträger für Daten" auszuwählen und die alten Datenpartitionen erst nach der Installation über das WebIF einzubinden.
Im WebIF und Einstellungen - Speichermedien wird dir dann die Systempartition (eigentlich das Subvolume auf dieser) angezeigt, die als => /data eingebunden ist.
Dort kannst du dann auch die alten Datenpartitionen hinzufügen.
Deine beiden alten Datenpartitionen, auf die ggf. neue Aufnahmen der SSD auslagern möchtest, sind ja mit unterschiedlichen Dateisystemen formatiert, sdc2 als ext4 und sda5 als xfs.
Daher würde ich empfehlen, jede der alten Datenpartitionen über einen eigenen Ordner (z.B. /data/tv/altes1 und /data/tv/altes2) einzubinden, um evtl. Probleme mit mergerfs zu vermeiden.

Gruß
Klaus
44
Allgemein [ General ] / Verwenden mehrerer Festplatten für Aufzeichnungen
« Last post by rups on November 02, 2025, 12:27:39 »
Wo finde ich die snapshots, wie kann ich das /data-Verzeichnis davon ausnehmen und aufräumen? Hab' snapshots mal generell abgestellt.
Ich kapier' zwar nicht, wo und wie diese snapshots gespeichert sind, aber ich hab' im Webif Einstellungen -> Snapshots -> Verwalten alle alten Snapshots bis auf die letzten zwei gelöscht und so etwa 80 GB freigeschaufelt lt. Informationen -> Speichermedien:
Code: [Select]
Speichermedien
    24 GB / 112 GB (/dev/sdb2 on /)
    27 MB / 284 MB (/dev/sdb1 on /boot)
    200 GB / 915 GB (/dev/sdc2 on /mnt/0d298ce4-e005-41a4-a85c-a26a59c8147c)
    517 GB / 899 GB (/dev/sda5 on /mnt/70d32d3e-765e-4b6d-9d67-1a870fc21c2e)
    717 GB / 2 TB (/dev/sda5/video0:/dev/sdc2/media/easyvdr01/video0 on /data/tv/altes)
Das schaut schon mal deutlich besser aus :-)

Nun bleiben die Fragen:
  • Wie verhindere ich erneutes Volllaufen der Root-Partition?
  • Wie bekomme ich das Menü wieder hergestellt?  /etc/vdr/menu.xml:1: parser error : Document is empty

Danke, rups
45
Allgemein [ General ] / Verwenden mehrerer Festplatten für Aufzeichnungen
« Last post by rups on November 02, 2025, 11:33:05 »
Hallo franky,

Aber erst noch mal ein paar Fragen zu deinem Vorgehen bei der Installation.
Mit Setup, wo du deine alten HDDs eingebunden hast, meinst du vermutlich den Installations Assistent und dort den Schritt "Ausprobieren oder Installieren".
Was war da eigentlich dein Plan?
Ja genau. Ich habe MLD vom USB-Stick auf die leere SSD installiert (nicht nur ausprobiert).
 
Willst du nur auf der neuen 120GB SSD für MLD die neuen mit MLD programmierten Aufnahmen speichern und die alten Platten nur zum Anschauen der alten Aufnahmen einbinden?
Natürlich in erster Linie die alten Aufnahmen noch zum Anschauen einbinden. Aber die 120 GB auf der SSD werden erfahrungsgemäß zu wenig sein für die tlw. sehr lange Aufbewahrungszeit vieler Aufnahmen bei uns. Ideal wäre für mich: Aufzeichnungen gehen erst mal auf die leise SSD, und wenn sie nach 3 oder 4 Tagen noch nicht "weggeschaut" worden sind, werden sie auf die rotierende Festplatte ausgelagert.

Wo finde ich die snapshots, wie kann ich das /data-Verzeichnis davon ausnehmen und aufräumen? Hab' snapshots mal generell abgestellt.

Danke & Viele Grüße, rups
46
Allgemein [ General ] / Verwenden mehrerer Festplatten für Aufzeichnungen
« Last post by franky on November 02, 2025, 09:51:17 »
Hallo rups,

da ist bei dir offensichtlich schon bei der Installation was schief gelaufen und die neuen Aufnahmen werden mit in die snapshots aufgenommen.
Dadurch überfüllen dann die bei Aktualisierungen automatisch angelegten snapshots den Systemdatenträger.

Aber erst noch mal ein paar Fragen zu deinem Vorgehen bei der Installation.
Mit Setup, wo du deine alten HDDs eingebunden hast, meinst du vermutlich den Installations Assistent und dort den Schritt "Ausprobieren oder Installieren".
Was war da eigentlich dein Plan?
Willst du nur auf der neuen 120GB SSD für MLD die neuen mit MLD programmierten Aufnahmen speichern und die alten Platten nur zum Anschauen der alten Aufnahmen einbinden?

Gruß
Klaus
47
Allgemein [ General ] / Verwenden mehrerer Festplatten für Aufzeichnungen
« Last post by rups on November 01, 2025, 18:12:51 »
Hallo,

hab' vor kurzem den MLD6.5 neu aufgesetzt und zwei Festplatten mit vielen Aufzeichnungen aus der EasyVDR-Zeit mit eingebunden. MLD ist auf der 120 GB SSD /dev/sdb installiert (2 Partitionen), die beiden 1TB-Festplatten haben die Aufzeichnungen (historisch bedingt) unter /dev/sda5/video0 und /dev/sdc2/media/easyvdr01/video0. Ich hab' diese beiden Pfade beim Setup angegeben und bei den Einstellungen erscheint das so:

Speichermedien
Datenspeicher für Daten
[1:5]   ATA Hitachi HDT72101   966GB / video0
[3:2]   ATA ST1000DM003-9YN1   1000GB / media / easyvdr01 / video0
=> / data / tv / altes

Das funktioniert soweit auch gut, ich finde die alten Aufzeichnungen in diesen Unterordnern und kann sie anschauen. ABER: Nach ein paar wenigen neuen Aufnahmen meldete das file system auf /dev/sdb2 "no space left on device" und es ging kaum noch was -- ok, das ist normal unter linux. Also Aufzeichnungen weggeschaut und gelöscht, nichts Neues mehr aufgenommen. Jetzt sind nur noch zwei Aufnahmen mit je rd. 10 GB direkt in /data/tv, trotzdem sind 107 GB benutzt. Was belegt da so viel Platz?
Ich hab' ein Support Log hochgeladen mit ID wn44XZ. Wenn Ihr weitere Angaben braucht, jederzeit gerne.

Wegen der überlaufenden Festplatte ist mir übrigens auch das Menü abhanden gekommen:
Nov 01 18:06:04 MLD vdr[5087]: /etc/vdr/menu.xml:1: parser error : Document is empty
Wird irgendwo ein Backup abgelegt (ich habe es ein wenig bearbeitet), oder wo finde ich das default-Menü?

Danke für jede Unterstützung, rups
48
Allgemein [ General ] / [MLD6.5]hardware decoding KODI
« Last post by haidi50hk on November 01, 2025, 10:25:58 »
hi,

danke für die Antwort.
werde mal mit libreelec testen, um ein schnelles ergebnis zu haben

lg
haidi
49
SW: mld-image-netinstall-x86-64 (251027).iso

In den österreichischen Sendern werden in allen Texten die Umlaute korrekt angezeigt.
50
Allgemein [ General ] / Kein Bild nach Reboot
« Last post by hdvdr on October 31, 2025, 20:39:17 »
Hallo Klaus,

es funktioniert!
Ich habe neu installiert, erstmal nur die Standard-Pakete, im webif HDMI-2/FullHD/50Hz gewählt: kein Bild.
Paket Updates installiert, gebootet: Bild!!!

Und zwar mit der iGPU. Habe jetzt noch meine GT710 und die neue GT730 im Schrank für schlechte Zeiten.

Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!

Viele Grüße
Stefan