41
Allgemein [ General ] / Verwenden mehrerer Festplatten für Aufzeichnungen
« Last post by franky on November 02, 2025, 17:02:23 »Hallo rups,
Wie hast Du es eigentlich geschafft, deine beiden HDDs schon bei der Installation unter /data/tv/altes einzubinden?
Ich wollte dein Problem mal mit 2 von meinen alten HDDs mit Aufnahmen aus früheren Gen2VDR Zeiten nachstellen.
Beim Schritt "Ausprobieren oder Installieren" des Installations Assistent kann ich bei der Auswahl "Installieren" unter "Datenträger für Daten" immer nur einen Datenträger bzw. eine Partition auswählen.
Wenn es ein Datenträger oder eine nicht passende Partition ist, muss der Haken "Den Datenträger für die Daten löschen" gesetzt werden.
Ist es eine passende Partition mit Aufnahmen, wird diese automatisch nach /data eingebunden, so wie es eigentlich sein soll.
Ich kann im Assistent weder einen 2. Datenträger auswählen noch gezielt z.B. nach /data/tv/altes einbinden.
Was jedoch möglich ist, vor Aufruf des Assistenten unter Einstellungen - Speichermedien die beiden Partitionen einzubinden.
Dort ist dann noch keine nach /data eingebundene Systempartition zu finden.
Bei mir schaut das dann nach Einbinden der alten Partitionen ähnlich aus wie bei dir.
Nach der Installation und einem Neustart schaut es dann aber so aus, d.h. die Systempartition (in diesem Fall auf USB-Stick), ist dann doch als /data eingebunden.
So wie es eigentlich sein soll.
Ich habe dann beim installierten System die nach /data eingebundene Systempartition aus den Speichermedien gelöscht.
Nach einem Reboot startet dann der XServer nicht mehr.
Mir ist echt schleierhaft, wie du das damals geschafft hast.
Bei der Installation kann es eigentlich nicht passiert sein.
Wie hast Du es eigentlich geschafft, deine beiden HDDs schon bei der Installation unter /data/tv/altes einzubinden?
Ich wollte dein Problem mal mit 2 von meinen alten HDDs mit Aufnahmen aus früheren Gen2VDR Zeiten nachstellen.
Beim Schritt "Ausprobieren oder Installieren" des Installations Assistent kann ich bei der Auswahl "Installieren" unter "Datenträger für Daten" immer nur einen Datenträger bzw. eine Partition auswählen.
Wenn es ein Datenträger oder eine nicht passende Partition ist, muss der Haken "Den Datenträger für die Daten löschen" gesetzt werden.
Ist es eine passende Partition mit Aufnahmen, wird diese automatisch nach /data eingebunden, so wie es eigentlich sein soll.
Ich kann im Assistent weder einen 2. Datenträger auswählen noch gezielt z.B. nach /data/tv/altes einbinden.
Was jedoch möglich ist, vor Aufruf des Assistenten unter Einstellungen - Speichermedien die beiden Partitionen einzubinden.
Dort ist dann noch keine nach /data eingebundene Systempartition zu finden.
Bei mir schaut das dann nach Einbinden der alten Partitionen ähnlich aus wie bei dir.
Code: [Select]
Speichermedien
Datenspeicher für Daten
[1:5] ATA WDC WD5000LUCT-6 401GB / video
[2:3] ATA HGST HTS541010A9 963GB
=> / data / tv / altesNach der Installation und einem Neustart schaut es dann aber so aus, d.h. die Systempartition (in diesem Fall auf USB-Stick), ist dann doch als /data eingebunden.
So wie es eigentlich sein soll.
Code: [Select]
Speichermedien
Datenspeicher für Daten
[3:2] USB SanDisk 3.2Gen1 123GB /
=> / data
[1:5] ATA WDC WD5000LUCT-6 401GB / video
[2:3] ATA HGST HTS541010A9 963GB
=> / data / tv / altesIch habe dann beim installierten System die nach /data eingebundene Systempartition aus den Speichermedien gelöscht.
Nach einem Reboot startet dann der XServer nicht mehr.
Mir ist echt schleierhaft, wie du das damals geschafft hast.
Bei der Installation kann es eigentlich nicht passiert sein.

Recent Posts