[1] Archiv / MLD 4.x / Raspberry PI / rpihddevice Plugin Update
 

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20236
    • View Profile
    • ClausMuus.de
rpihddevice Plugin Update
« on: February 11, 2014, 10:01:54 »
Hi,

es gibt ne neue Version des rpihddevice Plugins.

Claus
« Last Edit: February 11, 2014, 10:25:48 by MarMic »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline scoep

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
    • View Profile
rpihddevice Plugin Update
« Reply #1 on: February 11, 2014, 14:09:50 »
Hallo Claus,

wirst du das Plugin auch für die 3er MLD bereitstellen? Ich habe gerade ein angepasstes Image heruntergeladen und da war noch die 0.0.7 enthalten.

Gruß

scoep

Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
rpihddevice Plugin Update
« Reply #2 on: February 11, 2014, 14:25:16 »
Hi scoep

probier es doch einfach mal mit der MLD 4 rpi.
Erstems kannst du dich damit gleich als Tester einbringen und zweitens hilfst du damit die MLD 4 schneller voran zu treiben ;)


MegaX
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

Offline Delaney

  • Member
  • **
  • Posts: 99
    • View Profile
rpihddevice Plugin Update
« Reply #3 on: February 11, 2014, 14:30:25 »
Moin,
es gibt ne neue Version des rpihddevice Plugins.
danke Claus, funktioniert ganz gut soweit, der Hänger den die 0.7er beim starten verursacht ist nun weg :)
mfG Carsten

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20236
    • View Profile
    • ClausMuus.de
rpihddevice Plugin Update
« Reply #4 on: February 11, 2014, 15:10:27 »
Hi,

ich wollte erst einmal wissen ob's funktioniert, bevor ich das auch auf die 3.0.1'er übertrage.
Aber MegaX hat schon recht. Du solltest die 4'er Version ausprobieren, wenn Du die Neuinstallation nicht scheust (also noch ne SD Karte übrig hast). Zum einen werde ich an der 3.0.1'er nicht mehr all zu viel machen, und zum anderen läuft die 4'er vermutlich deutlich zuverlässiger und dürfte viel weniger Filesystem Probleme haben. Außerdem ist die auch noch schneller (OK, da habe ich noch keine verlässlichen vergleichtests gemacht).
Das Update für die 3.0.1 wird nachher folgen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline t-bird.de

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 316
    • View Profile
rpihddevice Plugin Update
« Reply #5 on: February 11, 2014, 15:11:13 »
Hallo,

ich fände es auch toll, wenn das neue rpihddevice auch für die 3er-Version verfügbar wäre.

Z.Zt. habe ich nämlich eine superstabile Umgebung und soweit ich weiß, müsste ich, wenn ich beim RPI auf die 4er-Version ginge, auch den Server updaten. Und danach dann die anderen Clients - ein Frühling ohne Ende...

LG

t-bird
VDR1: MLD-VDR 3.0.1.1 devel, Streacom F7C Evo, Atric-Einschalter mit Harmony 200, Zotac IONITX-S-E, Digital Devices Cine C/T V6
VDR2: MLD_SERVER 3.0.1.1 devel, headless, uralter Celeron mit 500MB RAM, 3xTechnotrend TT-Budget C-1501
VDR3: RPI mit MLD-VOMP-Client an 32" 16:9 Röhre via FBAS auf Scart
VDR4: MLD-VDR 3.0.1.1 Client ohne DVB-Karte, Zotac ION-ITX, Atric-IR-Empfänger
VDR5: RPI mit MLD-rpihddevice-Client

Offline t-bird.de

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 316
    • View Profile
rpihddevice Plugin Update
« Reply #6 on: February 12, 2014, 14:38:52 »
Hi Claus,

welche Version des rpihddevice wurde denn für die 3.0-RPI kompiliert? Die neue 0.8er? Die Versionsnummer ganz hinten ist "7". Und die 0.7er ist ja buggy.

LG

t-bird
VDR1: MLD-VDR 3.0.1.1 devel, Streacom F7C Evo, Atric-Einschalter mit Harmony 200, Zotac IONITX-S-E, Digital Devices Cine C/T V6
VDR2: MLD_SERVER 3.0.1.1 devel, headless, uralter Celeron mit 500MB RAM, 3xTechnotrend TT-Budget C-1501
VDR3: RPI mit MLD-VOMP-Client an 32" 16:9 Röhre via FBAS auf Scart
VDR4: MLD-VDR 3.0.1.1 Client ohne DVB-Karte, Zotac ION-ITX, Atric-IR-Empfänger
VDR5: RPI mit MLD-rpihddevice-Client

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20236
    • View Profile
    • ClausMuus.de
rpihddevice Plugin Update
« Reply #7 on: February 12, 2014, 15:15:49 »
Hi,

die letzte Nummer in der Version ist die MLD Build Nummer. Entscheidend ist der andere Teil der Versionsnummer. Das ist das Datum von dem Sie Sourcen sind. Und an diesem Tag war die 0.8 die aktuelle Version. Die tatsächliche Versionsnummer ist einfach zu ungenau, da sich die Sourcen auch innerhalb einer Version immer wider ändern.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

[1] Archiv / MLD 4.x / Raspberry PI / rpihddevice Plugin Update
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.