1 [2] 3 >>> MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / Welche MLD-Version soll ich nehmen?
 

Offline kuro13

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 543
    • View Profile
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #15 on: February 22, 2025, 09:11:50 »
Nun habe ich den Flirc an der 6.5 Installation probiert - funktioniert einwandfrei bis auf Menü - die hat sich bei 6.5 auf Tab verändert. Aber der Tipp von Olmimoe dürfte zum Erfolg führen. Ich habe letztes Jahr auch einiges mit dem Flirc herumprobiert. Was genau habe ich leider vergessen.  :(
Asrock J5040-ITX, Intel UHD Graphics 605, Sundtek SkyTV Ultimate Dual, FB über Atric auf COM1, Tonausgabe per SPDIF
sda - SSD - MLD 6.5 Testing
sdb - SSD 256 GB (Aufnahmen)
RPI 3 MLD 5.3 Stable, PCTV Stick, FB Harmony_kls_vdr_1.6 an GPIO

Offline omm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
    • View Profile
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #16 on: February 28, 2025, 14:11:39 »
Moin,
@Olmimoe Danke für die Info.
Genau das gleiche habe ich im Flirc-Forum als Info bekommen.
Und es klappt tatsächlich.
bis auf das die Tasten "Cursor-up" + "Vol+" sowie "Cursor-down" + "Vol-" scheinbar von meiner Fernbedienung gleich belegt sind, eigentlich komisch, aber erst mal nicht so wichtig.

Das Startproblem habe ich inzwischen auch behoben.
Es sind scheinbar 2 Services am laufen, die heißen:
Code: [Select]
root@MLD:~# systemctl is-enabled systemd-networkd-wait-online.service NetworkManager-wait-online.service
enabled
enabled

dazu habe ich folgendes gefunden:
https://www.baeldung.com/linux/systemd-networkd-wait-online-service-timeout-solution
-> einen Service deaktivieren

Code: [Select]
root@MLD:~# systemctl disable systemd-networkd.service
Removed "/etc/systemd/system/dbus-org.freedesktop.network1.service".
Removed "/etc/systemd/system/network-online.target.wants/systemd-networkd-wait-online.service".
Removed "/etc/systemd/system/sockets.target.wants/systemd-networkd.socket".
Removed "/etc/systemd/system/sysinit.target.wants/systemd-network-generator.service".
Removed "/etc/systemd/system/multi-user.target.wants/systemd-networkd.service".
Disabling 'systemd-networkd.service', but its triggering units are still active:
systemd-networkd.socket

Nach dem Neustart hatte ich nach ca. 36 sec. ein Bild (vorher waren es 2 1/2 Minuten)

Code: [Select]
root@MLD:~# systemctl is-enabled systemd-networkd-wait-online.service NetworkManager-wait-online.service
disabled
enabled


Schönes WE
Gruß
Olli
Easyvdr 2.5 seit 2016
MLD Im Aufbau mit
Minisforum GK41 (Celeron J4125, UHD 600)
Sundtek SkyTV Ultimate Dual (2x DVB-S/S2/S2X)

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20722
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #17 on: February 28, 2025, 15:03:14 »
Erstelle mal ein Debug-Log oder Poste die Ausgabe von "ip a"
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline omm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
    • View Profile
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #18 on: February 28, 2025, 17:38:34 »
anbei ein Support-Log
und hier die Ausgabe von "ip a"
Code: [Select]
root@MLD:~# ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host noprefixroute
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: sit0@NONE: <NOARP> mtu 1480 qdisc noop qlen 1000
    link/sit 0.0.0.0 brd 0.0.0.0
3: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel qlen 1000
    link/ether 84:47:09:4b:52:d6 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.0.8/24 brd 192.168.0.255 scope global dynamic noprefixroute eth0
       valid_lft 863874sec preferred_lft 863874sec
    inet6 2a00:6020:4a28:e500:e54b:a60a:252d:73ca/64 scope global dynamic noprefixroute
       valid_lft 2802sec preferred_lft 2802sec
    inet6 fd08:3ed:6b0c:0:4c9c:de85:fabd:da2a/64 scope global dynamic noprefixroute
       valid_lft 7093sec preferred_lft 3493sec
    inet6 fe80::21c0:feee:49fd:5905/64 scope link noprefixroute
       valid_lft forever preferred_lft forever
4: eth1: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel qlen 1000
    link/ether 84:47:09:4b:52:d5 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
5: wlan0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue qlen 1000
    link/ether 3e:70:f4:12:4e:1b brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
Easyvdr 2.5 seit 2016
MLD Im Aufbau mit
Minisforum GK41 (Celeron J4125, UHD 600)
Sundtek SkyTV Ultimate Dual (2x DVB-S/S2/S2X)

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20722
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #19 on: February 28, 2025, 20:30:39 »
Der Grund für Dein Problem dürfte sein, dass Du mehrere Netzwerkkarten hast.
Obwohl ich den systemd-networkd-wait-online.service so modifiziert habe, dass es reicht wenn ein Netzwerk Device online ist.
« Last Edit: February 28, 2025, 21:14:59 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20722
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #20 on: February 28, 2025, 21:34:51 »
Ich habe den Grund für die lange Wartezeit gefunden. Meine Modifikation war beim Update von MLD-6.4 auf MLD-6.5 verloren gegangen. Deshalb wurde wieder gewartet bis alle Netzwerk Geräte online sind.
Morgen wird es ein update des systemd Paketes geben, mit dem wieder nur noch auf ein Netzwerk Gerät gewartet wird, und obendrein maximal 30 Sekunden.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline omm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
    • View Profile
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #21 on: March 03, 2025, 19:43:00 »
Ich habe den Grund für die lange Wartezeit gefunden. Meine Modifikation war beim Update von MLD-6.4 auf MLD-6.5 verloren gegangen. Deshalb wurde wieder gewartet bis alle Netzwerk Geräte online sind.
Morgen wird es ein update des systemd Paketes geben, mit dem wieder nur noch auf ein Netzwerk Gerät gewartet wird, und obendrein maximal 30 Sekunden.
Vielen Dank für die schnelle Umsetzung.

Ein paar Sachen hätte ich noch, da ich ja von einem relativ altem Easyvdr umstellen möchte:
1. ich kann rsync nicht finden, versteckt sich das in irgendeinem "tools" Paket?
2. einige VDR-Plugins finde ich nicht; hier die Einträge vom alten VDR:
- mplayer (0.10.2) - Medien Wiedergabe über MPlayer
- osdteletext (0.9.5) - Zeigt den Videotext auf dem OSD an
- sleeptimer (0.8.3-201301261156dev) - Sleeptimer for VDR
- setup (0.3.1-easyVDR-edition) - VDR-Setup Erweiterung

3. und dann habe ich im Menü Timer noch einen Eintrag "Suche", mit dem ich Suchtimer anlegen kann, gibt es da etwas vergleichbares?

Vielen Dank im voraus.

Gruß
Olli
Easyvdr 2.5 seit 2016
MLD Im Aufbau mit
Minisforum GK41 (Celeron J4125, UHD 600)
Sundtek SkyTV Ultimate Dual (2x DVB-S/S2/S2X)

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20722
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #22 on: March 04, 2025, 00:49:34 »
- rsynk Paket habe ich erstellt
- mpv ersetzt den mplayer
- im OSD unter Setup kannst Du System ausfufen
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20722
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #23 on: March 05, 2025, 01:17:06 »
- Für Suchteimer kannst Du das vdr-plugin-live verwenden, oder wenn alternativ auch das vdr-plugin-epg2vdr, dass aber zusätzlich den epg-daemon installiert, der recht groß ist, und ständig erweiterte EPG Daten und Bilder aus dem Internet herunter läd.
- osdteletext gibt es
« Last Edit: March 05, 2025, 01:19:28 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline omm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
    • View Profile
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #24 on: March 16, 2025, 19:48:47 »
Hallo,

vielen Dank für die super schnellen Antworten.
Ich hatte leider wenig Zeit zum Testen, sorry dafür.
-rsync funktioniert wunderbar
-mpv kann meine alten Aufnahmen abspielen, ich mußte dafür lediglich die USB-Platte mounten und einen Link ins Verzeichnis /data/video machen. Den Pfad hatte ich in "/etc/vdr/conf.d/50_mpv.conf" gefunden.
- osdteletext habe ich auch installiert (Paket vdr-plugin-osdteletext") und ist ok

Als Suchtimer habe ich jetzt "vdr-plugin-epgsearch" installiert. Das scheint genau das Plugin zu sein, das ich auch bisher genutzt habe. Es erscheint im Menü unter dem Punkt "Programmführer" und mit "blau" kann man die Suchtimer erzeugen. Mal sehen, ob da was gefunden wird...

Auf jeden Fall nochmal vielen Dank die schnelle Hilfe.

Gruß
Olli
Easyvdr 2.5 seit 2016
MLD Im Aufbau mit
Minisforum GK41 (Celeron J4125, UHD 600)
Sundtek SkyTV Ultimate Dual (2x DVB-S/S2/S2X)

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20722
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #25 on: March 17, 2025, 13:11:42 »
Das Mounten Deines Video Datenträgers kannst Du auch im Webif unter Einstellungen machen.
Die Web GUI zum Epgsearch findest Du im Webif in der Navigation unter Werkzeuge.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline omm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
    • View Profile
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #26 on: March 24, 2025, 17:49:05 »
Hallo zusammen,

nachdem jetzt einige Aufnahmen gelaufen sind, ist mir folgendes aufgefallen:
der vdr schaltet für eine geplante Aufnahme zwar korrekt ein, aber nach der Aufnahme nicht wieder aus.
Kann ich das irgendwo noch einstellen?

Gruß
Olli
Easyvdr 2.5 seit 2016
MLD Im Aufbau mit
Minisforum GK41 (Celeron J4125, UHD 600)
Sundtek SkyTV Ultimate Dual (2x DVB-S/S2/S2X)

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20722
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #27 on: March 24, 2025, 21:32:42 »
Per Voreinstellung läuft der VDR 3 Stunden nach dem Einschalten. Wenn er für einen Timer aufgeweckt wurde und zwischendurch nicht bedient wird, schaltet der 5 Minuten nach der Aufnahme wieder aus. Einstellen lässt sich das unter "System / VDR Setup".
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline omm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
    • View Profile
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #28 on: March 25, 2025, 19:01:52 »
Per Voreinstellung läuft der VDR 3 Stunden nach dem Einschalten. Wenn er für einen Timer aufgeweckt wurde und zwischendurch nicht bedient wird, schaltet der 5 Minuten nach der Aufnahme wieder aus. Einstellen lässt sich das unter "System / VDR Setup".
-> das kenne ich vom bisherigen VDR

ich hatte die Zeit (ausschalten bei Inaktivität) schon einmal auf 0 gesetzt, dann aber wieder auf 300 gesetzt, bevor ich die Aufnahmen eingeplant hatte.
Heute tagsüber habe ich eine weitere Aufnahme eingeplant; dieses Mal über die Möglichkeit mit "VDR Live" den Timer zu speichern.
Jetzt habe ich noch ein weiteres Problem:
der Rechner ist rechtzeitig aufgewacht und nachdem die Aufnahme fertig war + 5 Minuten hat er sich auch ausgeschaltet.
ABER: die Aufnahme hat eine Länge von 0 Minuten! (die Datei 00001.ts hat 0 Bytes)

Eben habe ich eine weitere Test-Aufnahme eingeplant. (wieder mit "VDR Live")
Rechner ausgeschaltet
der Rechner ist rechtzeitig aufgewacht und während der Aufnahme habe ich über ssh die Größe kontrolliert -> ok, die Datei 00001.ts hat einige 100 MB
jetzt schaltet er sich allerdings nicht wieder aus; liegt das evtl. an der offenen ssh-Sitzung oder weil ich das Webif offen habe?

ich schaltet jetzt mal wieder aus und warte ab, was passiert wenn die Tagesschau-Aufnahme gemacht wird, die habe ich über den Suchtimer ("vdr-plugin-epgsearch") eingeplant.

vlt. hat ja jemand eine Idee, wo ich nach dem Fehler suchen kann?

bis denn
Gruß
Olli
Easyvdr 2.5 seit 2016
MLD Im Aufbau mit
Minisforum GK41 (Celeron J4125, UHD 600)
Sundtek SkyTV Ultimate Dual (2x DVB-S/S2/S2X)

Offline omm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
    • View Profile
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
« Reply #29 on: March 25, 2025, 22:28:07 »
bei der letzten Aufnahme (Tagesschau) habe ich jetzt wieder beide Probleme
1. Aufnahme hat eine Länge von 0
2. der VDR schaltet sich nicht aus

ich bin im Moment echt ratlos...
vlt. hat ja jemand eine Idee, wo ich nach dem Fehler suchen kann?

bis denn
Gruß
Olli
Easyvdr 2.5 seit 2016
MLD Im Aufbau mit
Minisforum GK41 (Celeron J4125, UHD 600)
Sundtek SkyTV Ultimate Dual (2x DVB-S/S2/S2X)

1 [2] 3 >>> MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / Welche MLD-Version soll ich nehmen?
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.