Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - foehn

1
Allgemein [ General ] / PCTV 461e (USB Stick DVB-S2)
« on: December 30, 2024, 14:05:45 »
Hallo Claus,

leider bin ich nicht in der Lage sowas zu patchen. Ich fand nur die verlinkten Informationen und sah das die Hardware ID eine andere ist.

Ich habe mal nach den Treibern geschaut und einen *tbs* Treiber nach dem anderen hinzugeladen und nachdem /var/log/messages die entsprechenden module geladen hatte und direkt danach 'ERROR: invalid device number: 1' meldete, wieder entladen und mit dem nächsten weiter gemacht:

MLD54> modprobe -l | grep -i tbs
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbsqbox.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbsqbox2.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbsqbox22.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbs5922se.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbsqboxs2.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbsqbox2ci.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbs5925.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbs5880.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbs5220.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbs5881.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbs5520.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbs5520se.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbs5580.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbs5927.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbs5301.ko
kernel/drivers/media/usb/dvb-usb/dvb-usb-tbs5590.ko
MLD54> modprobe -a dvb-usb-tbsqbox2
MLD54> modprobe -r dvb-usb-tbsqbox2
MLD54> modprobe -a dvb-usb-tbsqbox22
MLD54> modprobe -r dvb-usb-tbsqbox22
MLD54> modprobe -a dvb-usb-tbs5922se
MLD54> modprobe -r dvb-usb-tbs5922se
MLD54> modprobe -a dvb-usb-tbsqboxs2
MLD54> modprobe -r dvb-usb-tbsqboxs2
MLD54> modprobe -a dvb-usb-tbsqbox2ci
MLD54> modprobe -r dvb-usb-tbsqbox2ci
MLD54> modprobe -a dvb-usb-tbs5925
MLD54> modprobe -r dvb-usb-tbs5925
MLD54> modprobe -a dvb-usb-tbs5880
MLD54> modprobe -r dvb-usb-tbs5880
MLD54> modprobe -a dvb-usb-tbs5220
MLD54> modprobe -r dvb-usb-tbs5220
MLD54> modprobe -a dvb-usb-tbs5520se
MLD54> modprobe -r dvb-usb-tbs5520se
MLD54> modprobe -a dvb-usb-tbs5580
MLD54> modprobe -r dvb-usb-tbs5580
MLD54> modprobe -a dvb-usb-tbs5927
MLD54> modprobe -r dvb-usb-tbs5927
MLD54> modprobe -a dvb-usb-tbs5301
MLD54> modprobe -r dvb-usb-tbs5301
MLD54> modprobe -a dvb-usb-tbs5590
MLD54> dmesg | grep -i dvb
MLD54>

Das funktioniert nicht.

Ich muss mir wohl die Zeit nehmen um nachzulesen wie man das patched und neu make'ed!!  Habe das noch nie gemacht..

Gruß Föhn

2
Allgemein [ General ] / PCTV 461e (USB Stick DVB-S2)
« on: December 23, 2024, 16:11:08 »
Hallo Zusammen,
ich möchte das Thema PCTV 461e nochmals aufgreifen, da schon einiges darüber geschrieben wurde, aber angeblich die neueren USB Sticks mit neuen Chipsätzen nicht mehr unterstützt werden.

Ich habe mich auch bei linuxtv umgeschaut und bin auf eine seltsame Sache gestossen.

PINNACLE PCTV 461E WIE AUCH HAUPPAUGE WINTV NOVA S2:

Beide geben sich bei lsusb als 2013:0462 zu erkennen. Wenn man mal in die letzten Treiber updates unter https://www.linuxtv.org/downloads/drivers/ schaut wird nicht nach der Fahrware ID 0462 geschaut, sondern nur nach:
2013:0258 PCTV DVB-S2 Stick (461e)
und
 2013:0259 PCTV DVB-S2 Stick (461e_v2)

2013:0462 fehlt aber im C-coding drivers/media/usb/em28xx/em28xx-cards.c .

Die verbauten Chips wären wohl:
USB interface: Empia EM28178 9
Demodulator: Montage M88DS3103 12
Tuner: Montage M88TS2022 4
LNBR: Allegro A8293

Leider fehlt mir das Wissen und die Umgebung um das entsprechend zu implementieren und neu zu kompilieren.

Unter Raspi4 mit mld65 meldet sich der HAupauge Stick:

[    5.096456] scsi host0: usb-storage 1-1.2:1.0
[    5.174411] usb 1-1.3: new high-speed USB device number 4 using xhci_hcd
[    5.275348] usb 1-1.3: New USB device found, idVendor=2013, idProduct=0462, bcdDevice= 1.00
[    5.275367] usb 1-1.3: New USB device strings: Mfr=3, Product=1, SerialNumber=2
[    5.275379] usb 1-1.3: Product: PCTV 461
[    5.275388] usb 1-1.3: Manufacturer: PCTV
[    5.275397] usb 1-1.3: SerialNumber: 0014231350

Der Pinnacle sieht ähnlich aus:
Dec 20 11:07:45 MLD-rpi4 user.info kernel: [  548.333574] usb 1-1.2: new high-speed USB device number 5 using xhci_hcd
Dec 20 11:07:45 MLD-rpi4 user.info kernel: [  548.474708] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=2013, idProduct=0462, bcdDevice= 1.00
Dec 20 11:07:45 MLD-rpi4 user.info kernel: [  548.474750] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=3, Product=1, SerialNumber=2
Dec 20 11:07:45 MLD-rpi4 user.info kernel: [  548.474783] usb 1-1.2: Product: PCTV 461
Dec 20 11:07:45 MLD-rpi4 user.info kernel: [  548.474812] usb 1-1.2: Manufacturer: PCTV
Dec 20 11:07:45 MLD-rpi4 user.info kernel: [  548.474837] usb 1-1.2: SerialNumber: 0014229925


Unter 5,4 und RPI3 ist das gleiche Problem.

Dabei wird keine Firmware nachgeladen.

Wäre es möglich die Treiber entsprechend zu kompilieren und zu 5.4 (rpi3) und 6.5(rpi4) hinzuzufügen.

Das sind die wenigen Sticks die man noch kaufen kann und es wäre bestimmt vielen geholfen diese kernelseitig zu unterstützen.

Gruß Föhn

3
Allgemein [ General ] / mld 5.4 mit ENABLE_AAC_LATM=1
« on: February 14, 2024, 11:23:49 »
Hallo Claus,

danke für die Info. Dann werde ich mich mal aufmachen ein MLD-6 aufzusetzen.

Danke Föhn

4
Allgemein [ General ] / mld 5.4 mit ENABLE_AAC_LATM=1
« on: February 13, 2024, 22:22:42 »
Hallo zusammen,
hat zufällig einer für den mld 5.4 das libvdr-rpihddevice.so.2.4.6 mit rpihddevice 1.0.4 und aktivem ENABLE_AAC_LATM=1 kompiliert und könnte das zum Download bereit stellen?

Gruß Föhn




5
Allgemein [ General ] / mld 5.4 mit DVB-S IPTV auf dem Raspi3
« on: April 04, 2023, 14:01:11 »
Hallo Claus,

selbst wenn ich eine öffentliche M3U Datei herunterlade und diese über das WebIF Hochlade um eine Channels.conf zu erstellen, wird da nichts hell.

Anbei eine aktuelle M3U Liste.

Vielleicht ist ja ein User hier der mir ein Beispiel uploaden kann mit einem funktionieren Stream und die entsprechende channels.conf Zeile.

Gruß Föhn

6
Allgemein [ General ] / mld 5.4 mit DVB-S IPTV auf dem Raspi3
« on: April 01, 2023, 10:17:09 »
Hallo Claus,
Im WebIF kann man eine der hinterlegten IPTV Listen auswählen und aktualisieren, z.b.  IPTV-German. Dann den VDR re-starten . Danach bleibt alles dunkel.
Im Log vom xstart sind einige Warnungen und ein Error:
IceWM: Warning:   JISX0208.1983-0

IceWM: Warning:   KSC5601.1987-0

IceWM: Warning:   GB2312.1980-0

IceWM: Warning:   JISX0201.1976-0

IceWM: Warning:   ISO10646-1

No composite extension
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
Can't open display :0.1
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
————-
Icewm wurde automatisch mit installiert. Ich hoffe ich brauche nicht zwingend Kodi um IPTV Streaming anzuzeigen.

Im vdr log steht:
[00aab988] vlcpulse audio output error: PulseAudio server connection failure: Connection refused
[00adc350] dbus interface error: Failed to connect to the D-Bus session daemon: Unable to autolaunch a dbus-daemon without a $DISPLAY for X11
[00adc350] main interface error: no suitable interface module
[00a4a678] main libvlc error: interface "dbus,none" initialization failed
[00acd540] main interface error: no suitable interface module
[00a4a678] main libvlc error: interface "globalhotkeys,none" initialization failed
[00a4a678] main libvlc: Running vlc with the default interface. Use 'cvlc' to use vlc without interface.
error: XDG_RUNTIME_DIR not set in the environment.
[00acd540] skins2 interface error: cannot initialize OSFactory
[00acd540] [cli] lua interface: Listening on host "*console".
[71c06138] access stream error: HTTP connection failure
[71c06138] http stream error: cannot connect to 194.208.21.29:8060
[71e00520] main input error: Your input can't be opened
[71e00520] main input error: VLC is unable to open the MRL 'http://194.208.21.29:8060'. Check the log for details.
[00acd540] [cli] lua interface error: Error loading script /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/vlc/lua/intf/cli.luac: lua/intf/modules/host.lua:289: Interrupted.
[0056c988] vlcpulse audio output error: PulseAudio server connection failure: Connection refused
[0058e7a8] dbus interface error: Failed to connect to the D-Bus session daemon: Unable to autolaunch a dbus-daemon without a $DISPLAY for X11
[0058e7a8] main interface error: no suitable interface module
[0050b678] main libvlc error: interface "dbus,none" initialization failed
[0058e558] main interface error: no suitable interface module
[0050b678] main libvlc error: interface "globalhotkeys,none" initialization failed
[0050b678] main libvlc: Running vlc with the default interface. Use 'cvlc' to use vlc without interface.
error: XDG_RUNTIME_DIR not set in the environment.
[0058e558] skins2 interface error: cannot initialize OSFactory
[0058e558] [cli] lua interface: Listening on host "*console".
[71a06138] access stream error: HTTP connection failure
[71a06138] http stream error: cannot connect to 194.208.21.29:8060
[71f00520] main input error: Your input can't be opened
[71f00520] main input error: VLC is unable to open the MRL 'http://194.208.21.29:8060'. Check the log for details.

Hilft Dir das weiter? Ich hätte ja erwartet das im Wiki für die IPTV Installation was brauchbares steht, aber da hat noch niemand Hand angelegt.
Hast du einen Tip was ich da noch machen kann?

Gruß Föhn

7
Allgemein [ General ] / mld 5.4 mit DVB-S IPTV auf dem Raspi3
« on: March 31, 2023, 17:04:00 »
Hallo zusammen,

ich habe nun eine neue 5.4 Installation gemacht auf dem Raspi3 mit DVB-S und Technotrend S2-4650CI. Geht mittlerweile out of the box.
Nun möchte ich noch IPTV dazu bauen und habe das IPTV Paket nachinstalliert. Nach einigen Recherchen die schon alle ein paar Jahre alte Ergebnisse zum IPTV liefern, funktioniert das IPTV nicht. Kein Bild und kein Ton.

Wie bekommt man denn aus diesem Stream http://883635723506298803.onames.xyz:80/play/vi1016547/8093713821/298803.ts einen brauchbaren channels.conf Eintrag? Kann mir da jemand ein Beispiel uploaden für den VDR?

Gruß Föhn

8
Da bin ich ja froh das es nicht an mir liegt!!!!

Bei mir ist das gleiche unter 5.3.  Es hatte aber mal funktioniert, bis ich ein Update der Pakete gemacht hatte. Da habe ich aber einfach alle angeklickt und  weiss nicht welches dafür verantwortlich war!!

Dann warte ich mal noch mit einer neu Installation wenn das bei Klaus auch nicht funktioniert!!

Gruß Föhn

9
Hi Claus,

die Misere begann nachdem ich die Pakete aktualisiert hatte. Dann habe ich verglichen was alles installiert sein muss, damit auch das irw Tool wieder da ist.

Der eventlircd läuft aber und die laut leise, EGP.. Tasten funktionieren auch.

Nur das Mapping in den evmap Dateien hat keine Auswirkung (restart eventlircd). Wie finde ich also heraus welche der evmap Dateien letztlich gezogen werden?

Wenn ich da nix herausfinden kann, werde ich wohl eine Neuinstallation machen.... :-(

Gruß Föhn

10
Könnte mir da noch jemand helfen die richtige evmap herauszufinden??? Bekomme das nicht mehr hin.

Gruß Föhn

11
Hier nochmal das aktuelle Debug-Log.

Das eventlircd mapping funktioniert nicht.
Es werden immer nur die original Keys KEY_TEXT mit irw angezeigt, anstatt KEY_MENU, so wie im default.evmap definiert ist.

Gruß Föhn

12
Hallo Claus,

könntest Du mir bei Gelegenheit vielleicht erklären, wie man feststellt welche evmap Datei wirklich gezogen wird?

Gruß Föhn

13
Hallo Claus,

seit einem der letzten Updates funktionieren nun meine POWER, Menue (TXT) und BACK Taste wieder nicht.

Wenn ich z.B. die Text Taste drücke, kommt im IRW KEY_TXT anstelle KEY_MENU, denn im /etc/eventlircd.d/default.evmap stehen immer noch die Mapping Keys drin:

mld> cat default.evmap
KEY_TEXT         = KEY_MENU
#KEY_SHUFFLE      = KEY_MENU
KEY_EXIT         = KEY_BACK
KEY_POWER        = KEY_POWER2
#KEY_VOLUMEUP     = KEY_VOLUMEUP
#KEY_VOLUMEDOWN   = KEY_VOLUMEDOWN
#KEY_ENTER        = KEY_ENTER

Wie hattest Du denn herausgefunden welche der evmap Mapping Dateien gezogen wird.

Anbei schon mal die debug Dateien.

Gruß Föhn

14
x86 Systeme (PC) / MLD 5.3 - mysql-server startet nicht
« on: February 12, 2017, 21:30:27 »
Den gleichen Fehler hatte ich auch, als ich den EPG Deamon installiert hatte. Der my-sql demon hatte ein Problem beim Start und der Zugriff funktionierte nicht...

Der eigentliche Grund war, das dieses my-sqlserver paket garnicht installiert war. Einmal installiert funktionierte das EPG!!

Gruß Föhn

15
Allgemein [ General ] / Fernbedienung TechnoTrend Connect S2-4650 CI
« on: February 07, 2017, 21:57:17 »
Hi Claus,

das war ne schwere Geburt, aber jetzt funktioniert die Shuffle wie auch die Text Taste als Menü!!!

Ich hatte erst die remote.conf geändert und durchgestartet, aber das wollte nicht.

Mir ist aufgefallen das die einzelnen KBD* und LIRC* Blöcke 4 mal hintereinander darin stehen. Anscheinend wird die remote.conf generiert.

Habe die dann mal gelöscht und durchgestartet und siehe da, jetzt funktionieren die Tasten!!! Die Blöcke wiederholen sich jetzt nnur noch zweimal.

Super - Vielen vielen Dank für Deine lange Geduld!!!!

Gruß Föhn