Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - j.loh

1
WeTek Play / wetekplay Satip
« on: September 21, 2018, 22:20:57 »
Die 5.4 läuft nicht gescheit auf der WetekPlay, ich bin daher wieder zur 5.3 zurück.  Im Download-Bereich wird nur die 5.4 angeboten, aber vielleicht gibt's irgendwo ein Archiv?

Allerdings ist die 5.4 im Prinzip schon gestartet, nur der VDR startete nicht, weil er den Receiver nicht gefunden hat oder so.

2
WeTek Play / apt: Unmet dependencies, Probleme mit vdr
« on: February 25, 2018, 22:55:04 »
Aha, interessant, ich wusste nicht, dass das geht.

Aber ich habe ja jetzt schon mein 5.3-Backup wieder am Laufen, dabei werde ich wohl vorerst bleiben.

Nur so interesse halber: Wie könnte ich denn so ein Snapshot wiederherstellen?

3
WeTek Play / apt: Unmet dependencies, Probleme mit vdr
« on: February 25, 2018, 13:24:13 »
@Wanninger

Quote
...möglicherweise hängt dein Problem auch damit

https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,8953.msg69262.html#msg69262

zusammen...

Ja, das könnte gut sein, denn hier lief die 5.4 testing seit Ende November prima, erst mit den neuesten Updates gibt's das Problem.

Ich verwende nur den internen DVB-C Tuner.

4
WeTek Play / 5.4-wtk: VDR startet nicht mehr nach Updates
« on: February 24, 2018, 20:34:04 »
Das Problem ist reproduzierbar.

Ich habe ein Backup von MLD 5.3 eingespielt und auf 5.4 aktualisiert.  Das Update lief soweit durch, auch das Neustarten des VDR funktionierte.  Aber nach einem System-Neustart startete der VDR nicht mehr, wie gehabt.

Sieht so aus, als ob es ein Problem mit einem der 5.4-Updates der letzten paar Tage gäbe.

Ich bleibe erst mal bei 5.3.

5
WeTek Play / apt: Unmet dependencies, Probleme mit vdr
« on: February 24, 2018, 15:41:10 »
Ich hab' in die Logs geschaut: Der VDR startet nicht:

/var/log/sysinit
Code: [Select]
...
Starting vdr
failed
Waiting for appstarter
...

/var/log/messages
Code: [Select]
Feb 24 15:22:08 (MLD-WeTeK) user.err vdr: [8467] ERROR: unknown config parameter: CutterAutoDelete = 0
Feb 24 15:22:08 (MLD-WeTeK) user.err vdr: [8467] ERROR: unknown config parameter: DumpNaluFill = 0
Feb 24 15:22:08 (MLD-WeTeK) user.err vdr: [8467] ERROR: unknown config parameter: ScrambleLock = 10
Feb 24 15:22:08 (MLD-WeTeK) user.err vdr: [8467] ERROR: unknown config parameter: ScrambleTimeout = 3
Feb 24 15:22:08 (MLD-WeTeK) user.err vdr: [8467] ERROR: unknown config parameter: SupportTeletext = 0
Feb 24 15:22:08 (MLD-WeTeK) user.err vdr: [8467] ERROR: invalid primary device number: 2
Feb 24 15:22:08 (MLD-WeTeK) user.err vdr: [8467] ERROR: no primary device found - using first device!
Feb 24 15:22:08 (MLD-WeTeK) user.err vdr: [8467] ERROR: invalid primary device number: 1
Feb 24 15:22:08 (MLD-WeTeK) user.err vdr: [8467] ERROR (ci.c,2990): (null): Bad address
...

/var/log/vdr
Code: [Select]
vdr: no primary device found - using first device!
VDR exits at Sa Feb 24 12:01:49 CET 2018
...

Ich habe leider keinen Schimmer, wie ich das reparieren kann...

Das Debug-Log habe ich hochgeladen, der Upload Code lautet: LUr6ny.

6
WeTek Play / apt: Unmet dependencies, Probleme mit vdr
« on: February 24, 2018, 11:50:19 »
Hallo,

Mein System: WetekPlay mit MLD 5.4 testing, konfiguriert als Aufnahme-Gerät und Streaming-Server.

Nach den aktuellen Updates läuft mein MLD nicht mehr sauber.  Ich kann ihn zwar noch über Webbrowser und SSH erreichen, aber nicht mehr über EasyStream (vom PC) oder VDR Manager (vom Handy).  Beim Booten meldet sich der VDR auch nicht mehr auf dem Fernseher und die Wetek-Fernbedienung erzeugt dort nur noch ESC-Sequenzen (^[20 und so).

Die Vorgeschichte:

Gestern habe ich, nach ein paar Tagen Pause, Updates installieren lassen, unter anderem waren auch der VDR und VDR-Plugins dabei.  Das ist auch nach einiger Zeit nicht zum Abschluss gekommen, und so habe ich der Webbrowser irgenwann wieder geschlossen, die WetekPlay aber laufen lassen.  Heute früh habe ich wieder die Pakete geprüft und dabei diese Meldung bekommen:

Code: [Select]
Unmet dependencies. Try 'apt --fix-broken install' with no packages (or specify a solution)
Das habe ich auf der shell eingegeben, apt meinte, dpkg wäre durcheinander und ich solle das reparieren, hat mir auch den Befehl dafür vorgeschlagen:

Code: [Select]
dpkg --configure -a
Das hat die Fehler dann repariert und apt war zufrieden.

Wieder mit MLD nach geänderten Paketen gesucht, etwas weniger als gestern wurden gefunden, der VDR und die Plugins waren noch dabei.  Also alles aktualisiert.

Ergebnis: Siehe oben...

Ich habe ps mal nach vdr suchen lassen, das ist das Ergebnis:

Code: [Select]
MLD-SERVER> ps|grep vdr
 3032 root      4208 S    sh -c runvdr </dev/tty5 >/dev/tty5 2>/var/log/vdr
 3034 root      4340 S    {runvdr} /bin/sh /usr/bin/runvdr
 3220 root      4340 S    {runvdr-skincurs} /bin/sh /usr/bin/runvdr-skincurses
 3227 root      4208 S    inotifyd - /var/run/runvdr-skincurses D
 7161 root      4208 S    sleep 10 delaying vdr restart
 7165 root      4208 R    grep vdr

Kann ich daraus schließen, dass der VDR läuft?

Irgendwelche Ideen, wie ich das System reparieren kann?

Was ich schon ohne Erfolg probiert habe: System-Neustart, Re-Install der vdr-manager Plugins.

Tschüss,
Jürgen

7
WeTek Play / Change Day: Sendersuchlauf bei DVB-C
« on: September 01, 2017, 23:04:27 »
Ja, das scheint heute geklappt zu haben.  UnityMedia hat je letzte Nacht die Privaten in SD noch einmal umgelegt und bei meinem Fernseher habe ich auch einen Sendersuchlauf machen müssen.  Beim VDR war das nicht nötig, der hat sich die neuen Kanäle offensichtlich automatisch gesucht.

Cool...

Tschüsss,
Jürgen

8
WeTek Play / Change Day: Sendersuchlauf bei DVB-C
« on: August 30, 2017, 19:00:27 »
Hallo MarMic,

die channels.conf vom VDR Portal funktioniert prima, vielen Dank!  Der Link ist nur etwas kaputt, daher hier noch mal:

Unitymedia stellt TV Kanäle um.

Der Sendersuchlauf funktioniert immer noch nicht, aber den brauche ich ja jetzt nicht mehr.  Vom UnityMedia-Problem bin ich nicht betroffen, die Sender sind alle da, auch die Privaten.

Tschüss,
Jürgen

9
WeTek Play / Change Day: Sendersuchlauf bei DVB-C
« on: August 29, 2017, 20:02:27 »
Hallo,

ich habe noch nie einen Sendersuchlauf gemacht, sonder bin bis jetzt mit der Bochumer Kanalliste klargekommen.  Aber heute ist bei Unitymedia NRW Change Day, d.h. einmal kräftig alle Kanäle durchschütteln.

Gegeben: Eine Wetek Play mit DVB-C-Modul und MLD 5.3.

Ich habe im Webinterface einen Menüpunkt gefunden, der w_scan startet.  Das habe ich so gemacht:

Server IP:   [ (leer) ]
DVB Type:   [ c DVB-C (needs 20 minutes) ]
Land:         [ DE ]
Satellite:    [ -]
Gescannte Kanalliste hochladen:   [ x ]
Nur freie Kanäle scannen:              [ x ]

w_scan startet auch, findet aber nichts:

Code: [Select]
Stopping VDR
done
w_scan -c DE -f c -E 0
w_scan version 20170107 (mighty-p patch version 2) (compiled for DVB API 5.10)
using settings for GERMANY
DVB cable
DVB-C
scan type CABLE, channellist 7
output format vdr-2.0
output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
Info: using DVB adapter auto detection.
/dev/dvb/adapter0/frontend0 -> CABLE "CXD2837 DVB-C DVB-T/T2": very good :-))

Using CABLE frontend (adapter /dev/dvb/adapter0/frontend0)
-_-_-_-_ Getting frontend capabilities-_-_-_-_
Using DVB API 5.10
frontend 'CXD2837 DVB-C DVB-T/T2' supports
INVERSION_AUTO
QAM_AUTO
FEC_AUTO
FREQ (47.00MHz ... 865.00MHz)
This dvb driver is *buggy*: the symbol rate limits are undefined - please report to linuxtv.org
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
73000: sr6900 (time: 00:00.029) sr6875 (time: 00:01.549) -
81000: sr6900 (time: 00:03.059) /|sr6875 (time: 00:04.619) 113000: sr6900 (time: 00:06.129) -/sr6875 (time: 00:07.689) |
121000: sr6900 (time: 00:09.199) -sr6875 (time: 00:10.709) /
129000: sr6900 (time: 00:12.219) |sr6875 (time: 00:13.729) -
137000: sr6900 (time: 00:15.239) /sr6875 (time: 00:16.749) |145000: sr6900 (time: 00:18.259) -sr6875 (time: 00:19.769) /|
153000: sr6900 (time: 00:21.329) sr6875 (time: 00:22.839) -
161000: sr6900 (time: 00:24.349) /|sr6875 (time: 00:25.909) 169000: sr6900 (time: 00:27.419) -/sr6875 (time: 00:28.929) |
314000: sr6900 (time: 00:30.439)         signal ok: QAM_AUTO f = 314000 kHz S6900C999  (0:0:0)
-/        Info: no data from PAT after 2 seconds
deleting (QAM_AUTO f = 314000 kHz S6900C999  (0:0:0))
322000: sr6900 (time: 00:33.249)         signal ok: QAM_AUTO f = 322000 kHz S6900C999  (0:0:0)
|-        Info: no data from PAT after 2 seconds

usw...

850000: sr6900 (time: 07:48.252)         signal ok: QAM_AUTO f = 850000 kHz S6900C999  (0:0:0)
-/        Info: no data from PAT after 2 seconds
deleting (QAM_AUTO f = 850000 kHz S6900C999  (0:0:0))
858000: sr6900 (time: 07:51.252)         signal ok: QAM_AUTO f = 858000 kHz S6900C999  (0:0:0)
|-        Info: no data from PAT after 2 seconds
deleting (QAM_AUTO f = 858000 kHz S6900C999  (0:0:0))

ERROR: Sorry - i couldn't get any working frequency/transponder
Nothing to scan!!
Starting VDR
done

Der DVB-C-Empfang funktioniert aber, z.B. kann ich noch den WDR empfangen, der netterweise seinen Kanal nicht gewechselt hat.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter...

Tschüss,
Jürgen

10
Allgemein [ General ] / MLD VDR mit Twin DVB-C
« on: February 28, 2017, 09:19:20 »
Ach, so einfach!?  Super, danke.

11
Allgemein [ General ] / MLD VDR mit Twin DVB-C
« on: February 27, 2017, 17:24:50 »
Der Sundtek DVB-C Stick ist jetzt da.  Gibt's 'ne Anleitung, wie ich den ins System einbinde?

Jürgen

12
Allgemein [ General ] / MLD VDR mit Twin DVB-C
« on: February 21, 2017, 10:54:58 »
Danke, das probiere ich mal aus.

13
Allgemein [ General ] / MLD VDR mit Twin DVB-C
« on: February 21, 2017, 10:09:25 »
Andere Idee:

Bei mir läuft ja schon ein Wetec Play mit DVB-C Empfänger unter MLD.  Wenn ich dem einen der genannten USB-Sticks gönne, habe ich dann einen Twin DVB-C VDR?

Tschüss,
Jürgen

14
Allgemein [ General ] / MLD VDR mit Twin DVB-C
« on: February 20, 2017, 19:46:43 »
Hallo Claus,

ok, danke, dann werde ich es wohl mit 2 x Sundtek MediaTV Digital Home III an einem Raspi3 probieren.

Tschüs,
Jürgen

15
Allgemein [ General ] / MLD VDR mit Twin DVB-C
« on: February 20, 2017, 10:38:37 »
Hallo,

allzu groß ist die Auswahl an USB DVB-C Sticks lt. Wiki ja nicht:
  • Optimuss Combo DVB-C/T2 Stick
  • Sundtek MediaTV Pro III
  • Sundtek MediaTV Digital Home III
  • Terratec H5
Zum Optimuss Combo habe ich im Forum gefunden, dass nur ein Stick gleichzeitig unterstützt wird.  Damit fällt er für mein Doppeltuner-Projekt aus.  Gibt es eine solche Einschränkung auch bei den anderen Sticks?

Tschüs,
Jürgen