Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - Neo

1
Raspberry PI / MLD 5.4 - VDR will einfach nicht starten :-(
« on: April 29, 2020, 23:18:17 »
Im Ubuntu-Wiki findet sich folgender Hinweis:

"Zumindest bis Kernel 4.14 keine direkte Kernel-Unterstützung vorhanden; eine Installationsanleitung für LibreELEC ist aber im Forum verfügbar."

Evtl. mal reinschauen, ob sich die Anleitung anpassen lässt.

Danke für den Tipp! Hab den Forumpost gefunden: https://forum.ubuntuusers.de/topic/dvb-streamen-mit-usb-box-unmoeglich/#post-9010266
Allerdings übersteigt dies meine Fähigkeiten völlig.

Würde das denn erklären, warum die DVB-Box richtig erkannt wird bei der client-Installation und bei der server-Installation nicht?

2
Raspberry PI / MLD 5.4 - VDR will einfach nicht starten :-(
« on: April 29, 2020, 18:32:38 »
Bei 5.3 und 5.5 gleiche Fehler.
I also connected the DVB-Box after booting the RPi, no changes, same problem.

Kann es sein, dass der NFS-Server (was auch immer das ist ;D ) die Probleme verursacht und nicht der Treiber?
Bei der Installation wird ja erst ein Fehler mit dem nfs-server angezeigt auf den dann der VDR Fehler folgt...

Code: [Select]
Waiting for nfs-server
Starting nfsserver:
exportfs: Failed to stat /mnt/data: No such file or directory
failed
Waiting for vdr
Starting vdr
failed

3
Raspberry PI / MLD 5.4 - VDR will einfach nicht starten :-(
« on: April 29, 2020, 12:53:35 »
Ja, die Box wurde erkannt und auch Treiber geladen.
Beim PC könntest Du das dvb-mb Treiberpaket versuchen. Beim RPI gibt es das derzeit leider nicht.

Ok, also muss ich eine andere DVB-Box bzw. Stick kaufen? Oder kann es deiner Meinung nach am RPi Netzteil liegen?

4
Raspberry PI / MLD 5.4 - VDR will einfach nicht starten :-(
« on: April 29, 2020, 12:48:44 »
Das QC 3.0 Netzteil ist doch ein Ladenetzteil und kein mit dem man normal einen Rpi betreibt. Kann auch mit dem zusammen hängen, denn was ich weiß gibt es da Unterschiede. Wenn du einen USB Hub hast der mindesten 3A bringt, dann müsste du den auch mit den Rpi betrieb können.
Ok, bisher habe ich meine RPis immer damit betrieben. Hat ja auch 3A output... Habe jetzt noch einige andere ausprobiert, aber immer der gleiche Fehler. Kann das wirklich damit zusammenhängen?

5
Raspberry PI / MLD 5.4 - VDR will einfach nicht starten :-(
« on: April 29, 2020, 11:42:15 »
Ja genau, die habe ich angeschlossen. Die hat ein eigenes Netzteil. Habe sie auch schon versucht über ein USB-Hub mit zusätzlichem Netzteil anzuschließen. Kein Unterschied. Der RPi ist über ein QC 3.0 Netzteil angeschlossen, auch den habe ich mal versucht über den USB-Hub laufen zu lassen, auch kein Unterschied.

6
Raspberry PI / MLD 5.4 - VDR will einfach nicht starten :-(
« on: April 29, 2020, 09:27:40 »
Ich kann nicht wirklich sagen, ob es wirklich funktioniert, da ich keinen Fernseher oder Monitor habe. Es kam halt nicht zu Fehlermeldungen und VDR lässt sich starten.

Ich kenne mich ja nicht mit diesen ganzen Log-Dateien aus, aber bedeutet das hier im System Log aus dem Webinterface nicht, dass die USB-Box erkannt wurde?

Code: [Select]
Apr 28 17:46:44 (none) user.info kernel: [  101.914643] dw2102: su3000_identify_state
Apr 28 17:46:44 (none) user.info kernel: [  101.914652] dvb-usb: found a 'Terratec Cinergy S2 USB HD Rev.4' in warm state.
Apr 28 17:46:44 (none) user.info kernel: [  101.914671] dw2102: su3000_power_ctrl: 1, initialized 0
Apr 28 17:46:44 (none) user.info kernel: [  101.915221] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
Apr 28 17:46:44 (none) user.info kernel: [  101.916714] dvbdev: DVB: registering new adapter (Terratec Cinergy S2 USB HD Rev.4)
Apr 28 17:46:44 (none) user.info kernel: [  101.930575] dvb-usb: MAC address: bc:ea:2b:46:13:a5
Apr 28 17:46:45 (none) user.err kernel: [  102.256828] Invalid probe, probably not a DS3000
Apr 28 17:46:45 (none) user.err kernel: [  102.262833] m88ds3103 3-0068: Unknown device. Chip_id=52
Apr 28 17:46:45 (none) user.err kernel: [  102.262916] dvb-usb: no frontend was attached by 'Terratec Cinergy S2 USB HD Rev.4'
Apr 28 17:46:45 (none) user.info kernel: [  102.263232] Registered IR keymap rc-su3000
Apr 28 17:46:45 (none) user.info kernel: [  102.263336] rc rc0: Terratec Cinergy S2 USB HD Rev.4 as /devices/platform/soc/3f980000.usb/usb1/1-1/1-1.3/rc/rc0
Apr 28 17:46:45 (none) user.info kernel: [  102.263464] input: Terratec Cinergy S2 USB HD Rev.4 as /devices/platform/soc/3f980000.usb/usb1/1-1/1-1.3/rc/rc0/input0
Apr 28 17:46:45 (none) user.info kernel: [  102.263617] dvb-usb: schedule remote query interval to 150 msecs.
Apr 28 17:46:45 (none) user.info kernel: [  102.263627] dw2102: su3000_power_ctrl: 0, initialized 1
Apr 28 17:46:45 (none) user.info kernel: [  102.263631] dvb-usb: Terratec Cinergy S2 USB HD Rev.4 successfully initialized and connected.
Apr 28 17:46:45 (none) user.info kernel: [  102.263724] usbcore: registered new interface driver dw2102
Apr 28 17:46:45 (none) user.info kernel: [  102.265771] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dvbsky
Apr 28 17:46:45 (none) user.info kernel: [  102.319434] i2c /dev entries driver
A

Ok, wie auch immer. Kann ich irgendwas machen, um es zum Laufen zu bringen?
Falls nicht: Gibt es eine andere Satelliten USB-Box oder USB-Stick mit dem es gute Erfahrungen gibt, dass er läuft? Und den man auch aktuell noch bestellen kann?

7
Raspberry PI / MLD 5.4 - VDR will einfach nicht starten :-(
« on: April 28, 2020, 19:52:39 »
Hallo,

ja gerne. Vielen Dank fürs nachgucken.

Ich hatte mir die USB-Box extra gekauft, weil sie ja Laut der Wiki-Liste Out-of-the-Box funktionieren soll.

Client-Ausprobieren-"Installation" ohne jegliche Fehlermeldungen wurde durchgeführt.
Der Code lautet: eCqaec
Und die Debug-Datei habe ich auch angehängt.

8
Raspberry PI / MLD 5.4 - VDR will einfach nicht starten :-(
« on: April 26, 2020, 23:31:26 »
Ich habe schon ein Debug-Log erstellt. Folgender Code wurde dabei ausgegeben: GQ30M6
Ich habe die Datei auch nochmal an diesen Post angefügt.
Es kann schon sein, dass sie nicht erkannt wurde, allerdings wurde sie erkannt als ich es mal mit der client Installation versucht habe.

9
Raspberry PI / MLD 5.4 - VDR will einfach nicht starten :-(
« on: April 26, 2020, 23:13:34 »
Hi, danke für die schnelle Rückfrage.

Ja, ich habe VDR und dann server ausgewählt. Dann kommt es zu den beschriebenen Fehlern.

10
Raspberry PI / MLD 5.4 - VDR will einfach nicht starten :-(
« on: April 26, 2020, 23:05:07 »
Hallo zusammen!

Mein Problem:
VDR kann scheinbar nicht gestartet werden.

Bei der Installation und bei der "Ausprobierenfunktion" wird folgendes als fehlerhaft angezeigt:

Code: [Select]
Starting nfsserver:
exportfs: Failed to stat /mnt/data: No such file or directory
failed
Waiting for vdr
Starting vdr
failed

Wenn ich VDR manuell über "System/Befehle/VDR/Start VDR" versuche zu starten, dann kommt nach einiger Zeit warten
Code: [Select]
"Starting vdr" "failed"
In den Logs von VDR steht immer wieder folgendes:
Code: [Select]
vdr: no primary device found - using first device!
VDR exits at So Apr 26 20:48:55 CEST 2020

Dies ist der Debug-Log Code: GQ30M6

Wenn ich VDR als Client bei der Installation auswähle kommt es übrigens nicht zu Fehlermeldungen und es scheint alles zu klappen, was ich aber leider nicht komplett überprüfen kann, weil ich keinen Bildschirm oder TV habe.

Zur Erklärung meines Systems:
Ich möchte gerne einen "Raspberry Pi 3 Version B" mit einem "TERRATEC Cinergy S2 Box DVB-S2" USB-Receiver über LAN an einer Fritzbox 7490 angeschlossen als VDR Server einrichten, so dass ich im Endefekt am Notebook zuvor aufgenommene Fernsehsendungen gucken kann.

Ich habe keinen Bildschirm oder TV den ich an den Raspberry anschließen kann, deswegen mache ich alles über das Webinterface. Auch bin ich recht neu im Raspberry Universum. Habe allerdings schon eine Phoniebox (https://github.com/MiczFlor/RPi-Jukebox-RFID) über headless Installation und Einrichtung via ssh mit guten Anleitungen zum laufen zu bekommen.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!